/g,">");b=b.replace(/"/g,""");b=b.replace(/'/g,"'");b=b.replace(/\//g,"/");b=b.replace(/\[\$/g,"");b=b.replace(/\$\]/g,"");return b}function search(){if(document.forms.searchengine.keyword.value.length==0){alert("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.");return false}}var c=getParameterByName("q");if(c===""){c=decodeURIComponent(window.location.search.substring(1))}if(c!=null&&c!=""){var aName=new Array(165);var aDescription=new Array(165);var aURL=new Array(165);var aKeys=new Array(165);aName[0]="Startseite";aDescription[0]="";aURL[0]="index.html";aKeys[0]="startseite herzlich willkommen willkommen auf gugelhupf pumpernickel auch wenn der name süßes erahnen lässt und kuchen sowie torten einen großteil hier vorgestellten rezepte ausmachen so werdet ihr auch herzhaftes finden an arbeite ich wie gerade zeit habe schließlich ist das lediglich eines von mehreren hobbies soll also einfach nur spaß machen ich keine quote nach dem motto muss pro woche mindestens zwei oder drei neue posten für mich nicht den anspruch zu jedem rezept gleich eine ganze geschichte schreiben müssen zu einigen rezepten es familienrezepte sind sonst etwas positives mit ihnen verbinde dann werde euch davon berichten andere lecker deshalb dazu aber keinen roman das liegt mir dazu fehlt oft die wenn ansonsten noch mehr informationen möchtet lest durch seite über so nun genug geschrieben wünsche viel gutes gelingen beim nachkochen backen essen eure silke mein rezepttipp (09.04.2020) struwen (vegetarisch) (04.11.2019) kürbis-quiche (29.09.2019) käsekuchen streuseln zwetschgen originalrezept gibt hier abgewandelte form einem zeitungsbeitrag über diese (27.08.2019) zucchinikuchen (26.08.2019) zucchinisuppe (16.08.2019) joghurt-himbeer-torte (28.07.2019) tiramisu eis-törtchen (26.06.2019) blitzeis-beeren-smoothie (22.06.2019) eisgugelhupf beeren (18.05.2019) rhabarberkuchen verkehrt (09.05.2019) schokoladentorte eierlikörbuttercreme (03.05.2019) erdbeer-tiramisu-torte (01.05.2019) spargelsalat (27.04.2019) gebratene mie nudeln gemüse (24.04.2019) pfirsich-brombeer-käsesahne-torte https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[1]="";aDescription[1]="";aURL[1]="";aKeys[1]="";aName[2]="Bananeneis-Schokoladen-Smoothie";aDescription[2]="";aURL[2]="bananeneis-schokoladen-smoothie.html";aKeys[2]="bananeneis-schokoladen-smoothie zutaten für 2 gläser (à 300 ml) bananen 1 spritzer zitronensaft große kugeln vanilleeis ml kakao 100 sahne (steif geschlagen) schokoladenraspel tl kakaopulver (bei bedarf) und so wird's gemacht die schälen in scheiben schneiden und einen mixer geben mixen sofort mit beträufeln damit sie nicht dunkel werden dann dem mischen wenn ihr das getränk nachher schön schokoladig wollt dann gebt noch dazu anschließend den ebenfalls unter bananeneis den mixstab dabei langsam hochziehen dass ein durch cremiger smoothie entsteht einen klecks oben drauf servieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[3]="Apfel-Frischkäse-Torte";aDescription[3]="";aURL[3]="apfel-frischkaese-torte.html";aKeys[3]="apfel-frischkäse-torte zutaten 50g marzipan-rohmasse 125g butter 250g zucker 2 päckchen vanillinzucker 1 pr salz 3 eier 150g mehl ½ tl backpulver gelatine 500g magerquark frischkäse 75ml zitronensaft 4 äpfel 550ml klarer apfelsaft roter tortenguss fett für die form (26er springform) zubereitung ofen auf 200°c (ober-unterhitze) vorheizen marzipan würfeln und mit 100g cremig rühren nach unterrühren mischen unterheben dann in eine gefettete springform geben ca 15 minuten backen aus der lösen abkühlen lassen einen tortenring darum anweisung auslösen quark el 75g verrühren aufgelöste dazu sobald creme zu gelieren beginnt den boden streichen stunden kühl stellen schälen spalten schneiden 350 ml restlichen aufkochen apfelspalten hineingeben bis dünsten rausheben einem küchenpapier abtropfen abkühlen verteilen packung 250 anrühren äpfeln https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[4]="Eisblondie";aDescription[4]="";aURL[4]="eisblondie.html";aKeys[4]="eisblondie warum eigentlich immer einen brownie machen zugegeben brownies wenn sie gut gemacht sind auch mehr als eine sünde wert aber es kann ja mal ein blondie sein und dann einer aus eis dieser war teil eines rezeptwettbewerbs weshalb ich hier die sorte ganz bestimmten eismarke verwendet habe zutaten 4 schoko-cookies (70 – 80 g) 2 el nussnougat-creme 50 g schokolade (je nach geschmack zartbitter vollmilch oder gemischt) gehackte mandeln 1 honig 500 pralines cream zubereitung die in tüte geben zermahlen bzw fein zerkrümeln topf leicht erwärmen dann cookies darunter rühren so dass gleichmäßige masse entsteht eine mehrere springkuchenformen (da sei eurer fantasie keine grenzen gesetzt zwei kleine herzkuchenformen genommen) mit backpapier auslegen schokoladen-cookies-masse gleichmäßig einfüllen festdrücken für stunden kalt stellen bis der boden fest geworden ist wenn soweit das (in diesem fall cream) dem gefrierfach nehmen 10 15 minuten warten ihr auf verteilen könnt danach erst einmal wieder frieren gehackten pfanne ohne fett rösten den honigmandeln einem stück auskühlen lassen überzug bei kleiner hitze schmelzen schnell flüssigen überziehen einen glasierten darauf etwas dekoration (oder zum naschen) zurückbehalten sobald eis-blondie gegessen werden ) https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[5]="Broccoli-Bihun-Suppe";aDescription[5]="";aURL[5]="broccoli-bihun-suppe.html";aKeys[5]="broccoli-bihun-suppe zu diesem rezept gibt es tatsächlich eine kleine geschichte und davon möchte ich euch hier erzählen zutaten (für 4 bis 6 personen) 1 zwiebel margarine und mehl 500 g broccoli (geputzt gewogen) muskat 200 sahne becher creme fraîche 2 x 400 bihun suppe eventuell (oder besser auf jeden fall) etwas sherry zubereitung in salzwasser kochen das kochwasser auffangen die fein hacken der glasig dünsten das einstreuen so mehlschwitze herstellen mit dem die ablöschen den pürieren darunter geben noch ein wenig mit würzen dann zwei 400g dosen ebenfalls nach geschmack kann abgeschmeckt zum servieren einem klecks schlagsahne verfeinert werden hier seht ihr mal was profi aus einer schnöden macht sieht doch toll oder https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[6]="Über...";aDescription[6]="";aURL[6]="ueber.html";aKeys[6]="über mich und gugelhupf pumpernickel natürlich tönnishäuschen gekocht gebacken habe ich schon immer sehr gerne die rezepte schriftlich bildlich festzuhalten ist eine idee die aber erst ende 2013 geboren wurde bis zu dauerte es dann doch noch mal einige zeit 2014 gab einen ersten wie soll sagen versuch dieser seite seinerzeit bilder geliefert jemand anderes hat sich um technischen aspekte der gekümmert wie so oft im leben wenn man eben nicht gut genug kennt klappt das geplant wege trennten projekt lag einmal wieder auf eis beruflich standen bei mir viele veränderungen an 2015 kein erst seit mitte 2016 finde diesem schönen hobby widmen gut ding will weile haben aber warum name das kann jetzt auch mehr richtig beantworten ideen hatte unzählig 99% hatten leider andere vor ich wusste sollte am besten regional sein irgendwie witzig neugierig machen sowie gewissen wiedererkennungswert also wohne in mitten münsterland absolut für diese gegend jetzt einfach nennen muss was dazu eine regionale spezialität möpkenbrot nein und überall hier da gelesen ein richtiger gugelhupf-hype war schön wäre kuchen mit gesagt getan pumpernickelgugelhupf lasst ihn euch schmecken diesen nur wärmstens empfehlen wirklich ach ja übrigens einiges bieten einmal jährliche findet ein open air fest statt tönnis rockt damit läute grundsätzliche sommerferien macht spaß wir super schöne töpferwerkstatt wo allerlei hübsche dinge gestalten der programm denn kauft creative sondern gestaltet sie selbst daher creaktiv keramikwerkstatt unser verein unser dorf e.v aktuell ohne hp ihr seht trotzdem hier eigentlich los auf anderen blogs interessant verfolgen gericht entsteht manche tatsächlich schaffen bereits während des zubereitens fotos faszinierend schaue kriege hin wenn koche oder backe tue fertig bin werden mehrere gemacht sehe ganz prakmatisch ihr werdet keine haute cuisine finden weder köchin bäckerin konditorin von beruf bodenständige küche viel schnick schnack liegt eher dabei allem sehen unterschiedlich einzelnen sind welche schwerpunkte legen ihren schwerpunkt bestimmte ausrichtung da gibt vegetarische vegane grillliebhabern ausschließlich dem brotbacken zum beispiel herstellung gestaltung motivtorten verschrieben wieder kombinieren gekonnt manchmal professionell essen fotografie überlegt für persönlich festgestellt dass einschränken möchte art spezialisierung beispielsweise kochen backen vegetarisch/vegan fisch fleisch geflügel herzhaft süß leider fotografieren tja pech gehabt fällt wohl flach am meiner überlegungen stand fest echt kleinen fabriziere weniger gelungen festhalten vorstellen meistens nach gefühl verschriftlichung vieler aufgefallen nun zutaten (für euch) abwiegen wem meine gefallen sei herzlich aufgefordert nachzumachen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[7]="Auberginenfächer (vegetarisch)";aDescription[7]="";aURL[7]="auberginenfaecher.html";aKeys[7]="auberginenfächer (vegetarisch) eigenen sich als vorspeise sind eine wunderbar leckere kleine beilage zum grillen oder einfach speise abendbrot zutaten 2 auberginen eier salz pfeffer knoblauchzehen 200g schmand 350g tomaten kugeln mozzarella 4 el olivenöl petersilie und so werden sie gemacht die waschen putzen in ca 0,5cm dünne scheiben schneiden mit bestreuen und 20 minuten wasser ziehen lassen beiden miteinander verquirlen salzen pfeffern das öl einer pfanne erhitzen die gut abwaschen trocken tupfen den verquirlten eiern wenden dann nach der auf jeder seite ungefähr goldbraun anbraten dann aus nehmen kurz seiten ein küchenkrepp legen abkühlen während auberginenscheiben hacken dem verrühren stilansätze entfernen den ebenfalls jede auberginenscheibe dünn bestreichen scheibe tomate darauf zusammenklappen dachziegelartig anrichten gehackten https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[8]="Bratapfel-Mandel-Schichtspeise";aDescription[8]="";aURL[8]="bratapfel-mandel-schichtspeise.html";aKeys[8]="bratapfel-mandel-schichtspeise das ist ein sündhaft leckeres dessert welches sich auch sehr gut vorbereiten lässt zutaten für 6 dessertgläser 250 g mascarpone 500 griechischer joghurt 8 äpfel (z.b boskop oder braeburn) 100 rosinen gehackte mandeln 1 gestrichener tl zimt 4 el zucker (falls die süß sind kann etwas weniger genommen werden) apfelsaft (ca 50 bis ml) ca 7 honig (plus pro dessertglas) ideal hier relativ flüssiger zubereitung zuerst bratapfelmasse herstellen dazu schälen vierteln und in würfel schneiden den einen topf geben bei kleiner hitze schmelzen er langsam anfängt zu karamellisieren dann den verrühren etwas hinzufügen damit sie nicht anbraten trocken werden die unterrühren so dass schön weich wenig einköcheln lassen mit eventuell noch abschmecken am schluss eine schüssel füllen abkühlen nun pfanne ohne fett rösten sie sollen nur goldbraun daher aufpassen verbrennen einen esslöffel leicht ebenfalls vom herd nehmen während joghurt-mascarpone-creme hergestellt dafür einfach mit dem schneebesen eines handrührgeräts durchschlagen sobald abgekühlt können befüllt unten schicht einfüllen darüber einige glas über träufeln weitere creme gleichmäßig auf gläser verteilen über einmal ganz oben bedecken abschließend einem teelöffel beträufeln https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[9]="Alpenburger";aDescription[9]="";aURL[9]="alpenburger.html";aKeys[9]="alpenburger ganz bei uns in der nähe gibt es auf dem biohof meines vertrauens samstags ab und zu hausgemachten leberkäse ist um so vieles leckerer als die man hier sonst kaufen könnte außerdem weiß ich dann wenigstens was drin wo herkommt so ein schöner saftiger ja schon zwischen einem brötchen recht lecker aber warum nicht mehr draus machen viel braucht dafür zutaten für 4 burger laugendreiecke (das sind aus croissantteig dreieckig geformte vor backen mit lauge behandelt wurden alternativ können auch normale laugenbrötchen verwendet werden aktuell mehreren bäckern kaufen) scheiben el weißkrautsalat 2 tomaten einige gurke etwas wildkräutersalat (z.b jungem spinat rauke etc...) 1 rote zwiebel bergkäse (oder anderen würzigen käse nach geschmack) für das senfdressing süßer senf (weißwurstsenf) joghurt essig öl salz pfeffer und einfach wird's gemacht den pfanne von beiden seiten braten gurken ringe schneiden salat waschen trocken schütteln eventuell klein das dressing herstellen indem alle angegebenen miteinander verrührt abschmecken die durchschneiden auf untere hälfte geben den aufsetzen wieder dann eine scheibe draufsetzen darauf zwiebeln krautsalat oben andere brötchenhälfte https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[10]="Berliner Brot";aDescription[10]="";aURL[10]="berliner-brot.html";aKeys[10]="berliner brot ich hoffe dass mich niemand fragen wird warum dieses gebäck heißt um ehrlich zu sein ich weiß es nicht das rezept ist schon sehr alt und von meiner nachbarin tante hedwig (die einmal meine richtige ist) dort habe sie als kind probiert mir dann mal das geben lassen finde richtig lecker es schmeckt nach weihnachten durch den zimt die nelken zitronat mag auch gerne diesen feinen unterschwelligen rumgeschmack nur ein ganz bisschen man muss wissen rum drin sonst kann geschmack unbedingt identifizieren allerdings nun ja tu mehr rein eigentlich reingehört laut originalrezept wären nämlich nur 2 el wasser da war masse aber wenig fest ne also wirklich aber hier kommt erst für hedwigs zutaten 3 eier 250 g mehl 1 tl backpulver zucker 100 geriebene zartbitterschokolade 125 gemahlene haselnusskerne 50 ½ 5 ca bis 70 dunkle kuvertüre dekor und so wird’s gemacht den backofen auf 170 °c (ober-/unterhitze) vorheizen schaumig schlagen schokolade unterrühren gemahlene mischen ebenfalls die gefettetes backblech streichen im vorgeheizten ofen 15 minuten backen in der zwischenzeit erhitzen schön flüssig nach dem backen direkt in gleichmäßige würfel geschnitten kuchengitter gegeben damit auskühlen flüssige gleichmäßig über stücke oder träufeln wie viel benötigt hängt davon ab ob lieber weniger schoko oben drauf haben möchte https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[11]="American Peanut-Pie (vegetarisch)";aDescription[11]="";aURL[11]="american-peanut-pie-vegetarisch.html";aKeys[11]="american peanut-pie (vegetarisch) ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern wann ich diese pie das erste mal gemacht habe aber ist auch schon eine ganze weile her ihr kennt man probiert etwas aus und einige sachen schmecken dann einfach so gut dass sie ins programm aufnimmt oder weniger zu lieblingsrezepten werden besonders freut es immer wenn eines der rezepte die gerne mag zustimmung anderer finden bei dieser arla chefkoch.de suchten im februar 2018 lieblingsrezepte mit geriebenem käse von finello und damit kommt nun teil den hier korrekterweise als werbung kennzeichnen muss eine jury hat sich für ihrer meinung nach kreativste leckerste rezept entschieden ihre wahl fiel auf meine ofenkäse sehr gute da nur sagen als dankeschön ein ganz tolles produktpaket mehreren sorten einem ofenhandschuh drei tollen auflaufformen bekommen außerdem wurde mein professionell fotografiert in april-ausgabe des chefkoch printmagazins veröffentlicht nun aber genug erzählt kommen wir zum zutaten (für 12 stücke) für teig 250 g mehl je 200 margarine magerquark 1 tl backpulver ½ salz belag 500 porree zwiebeln el 100 gesalzene geröstete erdnüsse (grob gehackt) 4 gemüsebrühe ml sahne rosmarin thymian majoran pfeffer 150 wird's alle gleichmäßig miteinander verrühren halbe stunde kühlschrank kalt stellen waschen ringe schneiden die ebenfalls schälen beides einer großen pfanne minuten andünsten dann brühe ablöschen eingießen kräutern würzen den backofen 200°c (ober-/unterhitze 180°c umluft) vorheizen pieform einfetten boden rand form auskleiden 15 heißen ofen vorbacken dem nehmen ein drittel ofenkäses verteilen porree-zwiebelmischung darauf geben restlichen mischung im ca 40 bis 45 backen guten appetit viel spaß beim nachbacken https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[12]="Kontakt";aDescription[12]="";aURL[12]="kontakt.html";aKeys[12]="kontakt ich freue mich über anregungen vorschläge und konstruktive kritik werde versuchen eure emails so zügig wie es mir möglich ist zu beantworten bitte habt aber verständnis dafür dass auch mal ein wenig dauern kann bis ihr eine antwort erhaltet da ich dieses projekt lediglich in meiner freizeit betreibe noch andere hobbies familie habe vielen dank liebe grüße eure silke https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[13]="";aDescription[13]="";aURL[13]="";aKeys[13]="";aName[14]="Vorspeisen, Salate und Kleinigkeiten";aDescription[14]="";aURL[14]="vorspeisen-und-kleinigkeiten.html";aKeys[14]="vorspeisen salate und kleinigkeiten ihr lieben so langsam füllt sich diese seite hier findet ihr verschiedene sachen angefangen von klassischen salaten über kleine teils warme / gerichte bis zum in unserer familie heißgeliebten käsegebäck auch einige burgerrezepte habe ich für euch dabei natürlich auch ein paar die etwas ausgefallener sein wie z.b burger mediterrane art mit pastapatty klickt einfach mal durch und vielleicht probiert ja was aus gebt mir rückmeldung ich würde mich sehr freuen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[15]="Bunter Eintopf mit Erdnussbutter (vegan)";aDescription[15]="";aURL[15]="bunter-eintopf-mit-erdnusscreme.html";aKeys[15]="bunter eintopf mit erdnussbutter (vegan) manchmal kommt man ja auf recht komische bzw ungewöhnliche rezepte viele die zutaten für diesen lesen denken wahrscheinlich na aber offensichtlich schmeckt er nicht nur mir für einen gemüserezeptwettbewerb von kochen küche habe ich ihn mal ins wunderschöne österreich geschickt und konnte immerhin platz 9 belegen belohnt wurde einem klasse backbuch das große österreichische tortenbuch einer rezeptveröffentlichung in der printausgabe oktober 2016 hat noch viele weitere schöne online schaut einfach seite vorbei und das hier haben profis aus meinem rezept gemacht ursprünglich war dies mein rezeptbild da erkennt den laien ) aber egal ach alle so oft sind paradeiser tomaten https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[16]="Blitzeis-Beeren-Smoothie";aDescription[16]="";aURL[16]="blitzeis-beeren-smoothie.html";aKeys[16]="blitzeis-beeren-smoothie diesen smoothie liebe ich fruchtig nicht zu süß herrlich erfrischend zutaten für 2 gläser (300 ml) 300 g tk-beerenmischung 150 naturjoghurt (10 %) el puderzucker ml blaubeerensaft sahne (steif geschlagen) und so wird's gemacht einige beeren die dekoration zurückbehalten die übrigen gefrorenen in ein hohes gefäß geben den und einen teil von dem saft dazugeben dann langsam alles mixen dass cremiges beereneis entsteht darunter dann joghurt restlichen rühren den aufteilen mit der schlagsahne einigen verziert servieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[17]="Apfel-Quark-Kuchen aus der Stollenform";aDescription[17]="";aURL[17]="apfel-quark-stollen.html";aKeys[17]="apfel-quark-kuchen aus der stollenform ja ich gebe es zu besonders ansehnlich ist er nun nicht geworden auf den bildern sieht irgendwie klitschig wisst ihr was meine ich kann euch aber versprechen dass sich lohnt ihn mal probieren es muss auch keine sein wollte das einfach nur ausprobieren weil die form so nett im keller regal liegt zutaten (für eine stollenform) 250g magerquark 6 el milch 8 öl 1 ei 100g zucker 2 p vanillin-zucker prise salz 400g mehl backpulver äpfel (z.b boskop) 3 butter zimt und zubereitung quark miteinander verrühren das hinzugeben sieben mit dem mischen ebenfalls unter masse heben dann schälen kerngehäuse entfernen in feine scheiben schneiden oder grob raffeln teig geben alles in füllen im vorgeheizten ofen bei 200°c (ober-unterhitze) erst 10 minuten backen temperatur auf 170 bis 180°c reduzieren weitere 45 nach backen noch heiß flüssiger bepinseln großzügig bestreuen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[18]="Gefüllte Muschelnudeln (vegetarisch)";aDescription[18]="";aURL[18]="gefuellte-muschelnudeln.html";aKeys[18]="gefüllte muschelnudeln (vegetarisch) zutaten (für 4 portionen) 16 bis 20 (je nach größe) 200g ricotta tk-blattspinat (gehackt) 1 kugel mozzarella 100g parmesan ei dose (400g) tomaten (püree oder stückig) zwiebel salz pfeffer muskat rosmarin und thymian (getrocknet) el olivenöl zubereitung für die soße fein hacken im dünsten dann mit den aufgießen würzen mind minuten einköcheln lassen in der zwischenzeit füllung zubereiten dazu blattspinat (aufgetaut abgetropft) hälfte des parmesans vermischen würzen die bissfest garen abgießen einem teelöffel in nudeln füllen tomatensoße eine auflaufform dort hinein setzen den kleine stückchen schneiden zusammen dem restlichen auf verteilen im vorgeheizten ofen bei 180°c (umluft) ca 30 backen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[19]="Prisma Wettbewerb März 2014";aDescription[19]="";aURL[19]="prisma-wettbewerb-maerz-2014.html";aKeys[19]="prisma wettbewerb märz 2014 wie vor jedem wochenende kam die mit der tageszeitung und ich habe geschaut ob es interessante artikel gibt oder was so in kommenden woche im fernsehen kommt dabei bin dann auch gleich am anfang auf diesen gestoßen im hat verpoorten zusammen zu einem rezeptwettbewerb eierlikör aufgerufen ich mich daran meiner torte beteiligt mit cocktails nicht desserts aber eine könnte backen an kirschtorte eierlikörcreme gemacht keine fotografin obwohl schon glaube dass meine bilder langsam besser werden einige rezeptbilder recht gut (aus laiensicht) geworden sind nun ja also ein rezept ausgedacht diese gebacken sie fotografiert das verschriftlicht ab per email daumen drücken als nachricht gewonnen (immerhin insgesamt 1416 eierlikörrezepte eingesendet worden) da hab riesig gefreut die fachjury bestand aus jörg bärschneider georg maushagen stephan bollig sandra dülpers gewinner wurden einer ausgabe april veröffentlicht danach wusste wer alles liest denn erstaunlicherweise wurde oft angesprochen nach dem gefragt online bei mehr aber hier könnt ihr noch nachlesen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[20]="Doppeltes Glück";aDescription[20]="";aURL[20]="doppeltes-glueck.html";aKeys[20]="doppeltes glück wir haben ja so einige eierlikörjunkies in der familie also ist es nicht verwunderlich dass ausgerechnet diese torte gut ankommt autofahren sollte man nach dem verzehr des guten stücks mehr fast zeitgleich mit prisma wettbewerb und gewinn kirschtorte eierlikörcreme veranstaltete verpoorten einen rezeptwettbewerb zu frühlingsrezepten im rahmen dieses wettbewerbs habe ich den beschwipsten pfirischtraum eingereicht offensichtlich die jury überzeugt denn auch prachtstück hat drei hauptpreise abräumen können die große überraschung letztendlich meinem doppelten kam aber erst ende jahres da wurden besten rezepte aus jahr 2014 gesucht in einem best of hatte mir keine chancen zeitpunkt weder blog noch eine freundes oder fangemeinde für mich hätte abstimmen umso überraschender war viele leute meinen pfirsichtraum abgestimmt müssen hier gewonnen natürlich meine total gefreut cousine ilka preise unter abstimmenden personen verlost https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[21]="Eine Torte für eine Kitchen Aid";aDescription[21]="";aURL[21]="eine-torte-fuer-eine-kitchen-aid.html";aKeys[21]="eine torte für eine kitchen aid im januar 2013 rief die zeitschrift für sie zu einem wettbewerb auf bei dem der schönste leckerste einfach beste käsekuchen gesucht wurde die herausforderung war echt groß denn schließlich gibt es unzählig viele käsekuchenvarianten und gab nur einen preis und diesen niegelnagelneue wollte ich so gerne haben also habe mich inspirieren lassen von den bereits im internet vorhandenen rezeptvorschlägen allerdings das meiste davon nichts was vom hocker gehauen hätte dabei dieser aktionsseite wie ihr sehen könnt reichlich vorschläge ich konnte auch nicht wirklich entscheiden ob gebackenen machen oder eher etwas in richtung entschieden dann endeffekt mit sahnehaube früchten grunde steckt da alles drin mag gebackener beerenobst ein kleiner kleks sahne nein jetzt mal ehrlich backe sehr esse mächtige torten selbst meisten essen am ende andere freunde familie bereits nach halben stück würde absterben aber macht ja an abnehmern hat mir bis noch nie gemangelt am 04 februar facebook gewinnerrezept bekannt gegeben unglaublich gejubelt dass man wohnung unter hören musste gleich vergewissern einige tage danach kam sie schöne rote https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[22]="Mein Weltmeisterkuchen";aDescription[22]="";aURL[22]="mein-weltmeisterkuchen.html";aKeys[22]="mein weltmeisterkuchen und wieder hat mich ein wettbewerb zu einem neuen kuchen inspiriert an dieser torte ist eigentlich gar nicht so viel besonderes ein schlichter boden eine echt einfache masse mit früchten nur dann eben oben drauf einfach einfarbiger guss zur wm da habe ich diese das erste mal ausprobiert sollte es schon wenig mehr sein daher diesen dreifarbigen in wellenform auf die gebracht und hatte mal glück der jury bei verpoorten gefiel meine idee bescherte mir auch eines der wie immer sehr tollen gewinnerpakete das allerbeste an diesem speziellen war allerdings dass mein bruder mitgemacht einen gebacken seine interpretation einer wm-torte wirkt gleich männlicher handfester könnt ihr euch ja hier anschauen da gerade unglaublich viele dabei tolle rezepte eingereicht wurden hatten wir uns keine chancen ausgerechnet unserer auswählt standen unsere beide dem treppchen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[23]="Die Geschichte hinter der Suppe";aDescription[23]="";aURL[23]="die-geschichte-hinter-der-suppe.html";aKeys[23]="die geschichte hinter der suppe an sich ist schon sehr alt im oktober 2012 haben lisa freundeskreis und sonnen bassermann zu einem rezeptwettbewerb aufgerufen gefragt „wie verfeinert ihr euer lieblingsgericht von macht mit beim großen pep it wettbewerb ladet ein foto eurer kreation hoch auf die gewinner wartet toller food-styling-workshop oder leckeres produktset.“ seit gefühlten 25 jahren länger gibt es bei uns in familie eine broccoli-suppe bihunsuppe verarbeitet wird eigentlich sollte ich eher sage dass das rezept ursprünglich marita einer guten freundin meiner mama stammt liebe grüße du bist also schuld diese habe gekocht dann als rezeptvorschlag eingereicht mit aufgepeppten bihun-suppe den dritten platz belegt durfte mitte november tolles wochenende golfhotel nähe wuppertal person wahl (die fiel auf meinen kleinen bruder gerrit dieser stelle ) verbringen rahmen eines eintägigen workshops food professionals wurde meine zubereitet professionell fotografiert dabei konnten wir profis mal einen ganzen tag lang über schulter schauen einige tipps wie man essen gab noch dazu das macht mich nun lange nicht zum profi aber hat spaß gemacht anstoß etwas mehr machen bisher wir mussten natürlich auch selbst hand anlegen ergebnisse sehen lassen bild was für erspare allen besuchern hier seht vom https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[24]="Datenschutzerklärung";aDescription[24]="";aURL[24]="datenschutzerklaerung.html";aKeys[24]="datenschutzerklärung soweit nachstehend keine anderen angaben gemacht werden ist die bereitstellung ihrer personenbezogenen daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen vertragsabschluss erforderlich sie sind zur der nicht verpflichtet eine nichtbereitstellung hat folgen dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden verarbeitungsvorgängen anderweitige angabe wird personenbezogene alle informationen sich auf eine identifizierte identifizierbare natürliche person beziehen server-logfiles können unsere webseiten besuchen ohne zu machen es jedem zugriff website nutzungsdaten durch ihren internetbrowser übermittelt und in protokolldaten (server-logfiles) gespeichert zu diesen gespeicherten gehören z.b name aufgerufenen seite datum uhrzeit des abrufs übertragene datenmenge anfragende provider diese dienen ausschließlich gewährleistung eines störungsfreien betriebs unserer verbesserung unseres angebotes zuordnung dieser einer bestimmten möglich die log-files basis von art.6 abs.1 lit.f dsgvo verarbeitet dieser erlaubnistatbestand gestattet verarbeitung im rahmen berechtigten interesses verantwortlichen grundrechte grundfreiheiten interessen berechtigten an unterlassung datenverarbeitung überwiegen unser berechtigtes interesse besteht leichteren administration möglichkeit hacking erkennen verfolgen jederzeit widersprechen wenn gründe vorliegen besonderen situation bestehen gegen sprechen erhebung nutzung kontaktformulars bei erheben wir ihre (name e-mail-adresse nachrichtentext) dem ihnen verfügung gestellten umfang dient zweck kontaktaufnahme mit absenden nachricht willigen übermittelten ein erfolgt grundlage art 6 (1) lit a mit einwilligung mitteilung uns widerrufen dass rechtmäßigkeit aufgrund bis zum widerruf erfolgten berührt nutzen bearbeitung anfrage anschließend gelöscht sofern weitergehenden zugestimmt haben cookies unsere verwendet kleine textdateien bzw vom computersystem nutzers ruft nutzer so kann cookie betriebssystem enthält charakteristische zeichenfolge eindeutige identifizierung browsers beim erneuten aufrufen ermöglicht wir setzen unser angebot nutzerfreundlicher effektiver sicherer des weiteren ermöglichen unseren systemen browser auch nach einem seitenwechsel services anzubieten einige funktionen internetseite einsatz angeboten für diese es wiedererkannt verwenden darüber hinaus analyse surfverhaltens seitenbesucher § 15 (3) tmg sowie f aus oben genannten zwecken weise erhobenen technische vorkehrungen pseudonymisiert daher mehr gemeinsam sonstigen das recht gründen ergeben beruhenden betreffender personenbezogener ihrem rechner daher volle kontrolle über verwendung durch auswahl entsprechender technischer einstellungen speicherung übermittlung enthaltenen verhindern bereits gespeicherte weisen jedoch darauf hin dann gegebenenfalls sämtliche vollumfänglich unter nachstehenden links informieren wie wichtigsten browsern verwalten (u.a deaktivieren) chrome https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de internet explorer https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies mozilla firefox https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen safari https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac google analytics webanalysedienst inc (1600 amphitheatre parkway mountain view ca 94043 usa „google“) ihrer besucher dazu auftrag betreibers gewonnenen benutzen um auszuwerten reports websiteaktivitäten zusammenzustellen weitere websitenutzung internetnutzung verbundene dienstleistungen gegenüber websitebetreiber erbringen übermittelte ip-adresse zusammengeführt benutzung erzeugten regel server übertragen dort auf ip-anonymisierung aktiviert dadurch innerhalb mitgliedstaaten europäischen union vertragsstaaten abkommens wirtschaftsraum zuvor gekürzt nur ausnahmefällen datenübermittlungen angemessenheitsbeschluss kommission vorhanden bedarfsgerechten zielgerichteten gestaltung dazu browser-software diesem fall erfassung bezogenen (inkl ip-adresse) indem sie unter folgenden link verfügbare browser-plug-in herunterladen installieren [ https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ] um geräteübergreifend opt-out-cookie opt-out-cookies zukünftige besuch müssen opt-out allen genutzten geräten durchführen damit dies umfassend wirkt wenn hier klicken gesetzt deaktivieren nähere nutzungsbedingungen datenschutz finden https://www.google.com/analytics/terms/de.html https://www.google.de/intl/de/policies/ facebook-plug-ins plug-ins sozialen netzwerkes facebook.com facebook 1601 s california ave palo alto 94304 betrieben („facebook“ ) solchen plug-in versehene seiten aufrufen verbindung facebook-servern hergestellt dabei dargestellt hierdurch facebook-server welche besucht sind als mitglied eingeloggt ordnet information persönlichen facebook-benutzerkonto plug-in-funktionen (z.b anklicken „gefällt mir“-buttons abgabe kommentars) facebook-konto zugeordnet was ausloggen vor möchten gesammelten unmittelbar profil zuordnet entweder ausloggen „facebook-blockers“ laden facebook-plug-ins blockieren diesbezüglichen rechte möglichkeiten schutz privatsphäre datenschutzhinweisen https://www.facebook.com/policy.php dauer berücksichtigung gesetzlicher aufbewahrungsfristen fristablauf betroffenen stehen vorliegen gesetzlichen voraussetzungen folgende 20 auskunft berichtigung löschung einschränkung datenübertragbarkeit außerdem steht 21 widerspruchsrecht verarbeitungen beruhen zwecke direktwerbung kontaktieren wunsch silke brinkmann tönnishäuschen 19 59227 ahlen beschwerderecht aufsichtsbehörde gemäß 77 beschweren ansicht rechtmäßig https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[25]="Burger griechische Art mit Schafskäse (vegetarisch)";aDescription[25]="";aURL[25]="burger-griechischer-art-mit-schafskaese-vegetarisch.html";aKeys[25]="burger griechische art mit schafskäse (vegetarisch) es muss ja nicht immer fleisch im sein eine leckere alternative ist käse gerade ein guter feta (natürlich aus schafs und/oder ziegenmilch schmeckt wunderbar wenn der dann so cremig beim reinbeißen schmilzt meine vegetarische variante eines griechisch angehauchten burgers diese hier zutaten für 4 selbstgemachte burgerbuns 200 g mehl ½ tl salz 1 prise zucker päckchen trockenhefe ml wasser 2 el olivenöl eigelb eventuell milch außerdem 500 (schafskäse) ei pankomehl zucchini rote paprika aubergine 100 rucola tsatsiki und pfeffer und wird's gemacht zubereitung buns alle bis auf das miteinander vermischen zu einem glatten teig verkneten sollte feucht noch kleben wenig hinzufügen dann rund 30 minuten ruhen lassen nach dem ruhen den in teile teilen runden wirken backpapier ausgelegtes blech legen an warmen ort ca 15 20 backofen °c (ober-/unterhitze) vorheizen ein tiefes backblech befüllen oder eine schale ofen stellen das verrühren die damit bestreichen schieben 25 backen durch verdampfende bleiben schön weich soft wenn ihr lieber knusprig mögt lasst weg des gemüses dips zusammenbau zuerst gemüse vorbereiten waschen enden oben unten abschneiden scheiben schneiden die auslegen bestreuen liegen dass flüssigkeit austreten kann anschließend küchenkrepp abtupfen nacheinander einer pfanne etwas öl von beiden seiten anbraten halbieren kerngehäuse stielansätze entfernen gewölbten seite nach unter grill bei starker hitze 10 rösten haut schwarz wird sie nachher leicht abgelöst werden holen einen teller geben alufolie abdecken abkühlen ablösen streifen stücke für fetapatties einteilen da man regel stücken à 250 kauft einfach zuerst danach wälzen natürlich auch normales paniermehl nehmen ich bevorzuge allerdings da mal krosseres ergebnis liefert damit am ende richtig schöne kruste hat alle weiteres mal gewälzt patties kross braten den trocken schütteln sehr langen stielansätzen befreien nun können zusammengebaut durchschneiden jeden darauf wieder einen patty drauflegen anschließend röstgemüse kleks drauf uns abschießend oberhälfte https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[26]="Eigene Bilder vom Burger mit Bifteki";aDescription[26]="";aURL[26]="mehr-zum-burger-mit-bifteki.html";aKeys[26]="eigene bilder vom burger mit bifteki hier zeige ich euch mal wie meine fotos des burgers aussehen wenn mir die im nachhinein so anschaue dann denke auch ja zucchini hättest du anders schneiden können aber egal lecker war der allemal draufsicht gefällt ganz gut die buns gehen schnell und einfach schmecken um längen besser als labbrige fertig-burger-brötchen für printausgabe muss noch ein aktuelles foto von einreichen nun ja wenn das allerdings ansehe wünschte könnten einmal professionell fotografieren ) ob was genützt hätte https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[27]="Blumenkohlsalat (vegetarisch)";aDescription[27]="";aURL[27]="blumenkohlsalat-vegetarisch.html";aKeys[27]="blumenkohlsalat (vegetarisch) ich kann gar nicht sagen wie alt dieses rezept von meiner mama ist das steht irgendwo auf so einem alten und schon ziemlich zerfledderten zettel aber sind gerade diese rezepte die wir alle am liebsten mögen auf jeden fall hat sich unser mehr als bewährt eigentlich gibt es kaum ein grillen bei uns wo der den tisch kommt ursprünglich kam da noch kochschinken mit rein allerdings verzichten seit jahren darauf da man dem schinken eh etwas schmeckt warum ihn dann reintun auch das einer leckersten salate (natürlich sollte blumenkohl mögen) ich kenne zutaten (für eine große schüssel) 1 je rote grüne gelbe paprikaschote 500g tomaten 300g gouda 250g bis mayonnaise 100ml vom blumenkohlkochwasser el senf essig salz pfeffer bund schnittlauch und/oder petersilie und wird's gemacht den in kleine röschen teilen salzwasser bissfest garen abgießen (etwas kochwasser für marinade auffangen) kurz kalt abschrecken anschließend schüssel füllen die paprika waschen putzen mundgerechte stücke blanchieren danach ebenfalls kaltem wasser zum geben käse schneiden vierteln innere herausnehmen (das matscht sonst später im salat) beides käsestücke für blumenkohlwasser verrühren abschmecken unter salat gründlich danach frischen kräuter fein hacken unterrühren gut einige stunden vor servieren machen er nachzieht eventuell mal nachgewürzt werden https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[28]="Eisgugelhupf mit Beeren";aDescription[28]="";aURL[28]="eisgugelhupf-mit-beeren.html";aKeys[28]="eisgugelhupf mit beeren es wird sommerlich heiß und ihr möchtet ein leckeres eis anbieten dann probiert mal meinen ihr braucht dafür keine eismaschine sondern einfach nur zeit denn diesen gugelhupf müsst einen tag vorher vorbereiten damit er auch gut durchgefrostet ist das eine tolle kombination aus super sahnigem fruchtigen einem knusprig-buttrigen boden fast wie kuchen eben zutaten 125 g himbeeren brombeeren 310 zucker 2 päckchen bourbon-vanillezucker 5 eier 1 prise salz 600 ml schlagsahne 50 eierlikör (das kein muss schmeckt aber sehr lecker) 200 haferkekse 100 butter und so wird's gemacht brom separat je 30 zu kompott kochen abkühlen lassen kalt stellen den restlichen über warmen wasserbad schneebesen verrühren bis sich der vollständig gelöst hat vom nehmen des handrührgerätes richtig schaumig schlagen fast weiße luftige masse entstanden die sahne steif vorsichtig unter eimasse heben als gugelhupfform benutze ich form silikon vor dem servieren leichter lösen lässt die kurz wasser ausspülen ein klein wenig von sahnemasse in geben dass bedeckt unterrühren für ca 15 minuten froster so ergibt nachher dieses kleine dunkel-gelbe „deckelchen“ was noch besonderen kick gibt nach schicht bereits leicht angefroren natürlich könnt das ohne eierlikör-extra machen hälfte füllen vorab menge anzufrieren jeweils beiden beerenkompotte abwechselnd darauf kleckern verstrudeln danach andere hineinfüllen verstrudeln wiederholen den nun 3 stunden einfrieren sobald gefroren kann hergestellt werden dazu gefrierbeutel z.b einer teigrolle fein zerbröseln topf schmelzen bröseln vermischen erkalten auf ungefähr weitere 4 kurz heißes halten platte stürzen servieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[29]="Brombeer-Himbeer-Johannisbeerkonfitüre";aDescription[29]="";aURL[29]="brombeer-himbeer-johannisbeerkonfituere.html";aKeys[29]="brombeer-himbeer-johannisbeerkonfitüre wenn man so wie wir eigene beerensträucher im garten hat oder liebe nachbarn von denen etwas bekommt dann macht es richtig spaß selbst konfitüren herzustellen und diese verlauf des weiteren jahres zu genießen auch besonderen anlässen verschenken im moment nehme ich an einem projekt #machmalmarmelade bei freundin trend lounge teil teste verschiedene gelierzucker dr oetker den für beerenkonfitüre gelee habe bereits nachgekauft weil sonst nicht alle mischungen hätte ausprobieren können die mir einfallen als besonders lecker sich konfitüre aus drei verschiedenen beerensorten herausgestellt also guten appetit zutaten 350 g brombeeren himbeeren 300 weiße johannisbeeren 1 packung und wird's gemacht einmachgläser mit schraubdeckeln bereitstellen die beeren eventuell waschen verlesen in einen kochtopf zusammen dem geben gut verrühren das alles nun unter rühren zum kochen bringen ständigem mindestens minuten sprudelnd kochen nun vorbereiteten gläser abfüllen sofort schraubdeckel zudrehen zuerst einige umgedreht auf den deckeln stehen lassen bevor sie wieder abkühlen herum gedreht werden https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[30]="Elisen Lebkuchen";aDescription[30]="";aURL[30]="elisen-lebkuchen.html";aKeys[30]="elisen lebkuchen das rezept für die habe ich ebenso wie das berliner brot von meiner nachbarin und nenn-tante hedwig ich liebe diese immer wenn wir zum beispiel eierlikör machen dann werden eiweiß dazu verwendet um entweder makronen oder eben zu backen einfach lecker zutaten 2 220 g zucker 200 gemahlene mandeln 1 päckchen vanillezucker 75 zitronat orangeat 70 mehl backoblaten ca 50 zartbitterschokolade kuvertüre und so wird’s gemacht den backofen auf 150 °c (ober-/unterhitze) vorheizen mit einem steifen eischnee schlagen sieben unterheben eventuell noch ein wenig klein hacken damit man nicht dicke stücke in den hat dann beides ebenfalls unter masse heben auf je eine oblate einen gut gehäuften esslöffel der geben backpapier belegtes backblech im vorgeheizten 15 bis 20 minuten danach heiß flüssiger schokolade verzieren kuchengitter auskühlen lassen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[31]="Zeitungsbeitrag Hierzulande";aDescription[31]="";aURL[31]="zeitungsbeitrag-hierzulande.html";aKeys[31]="zeitungsbeitrag hierzulande bei uns im kreis warendorf und benachbarten gütersloh gibt es die eine regelmäßige beigabe der tageszeitung die glocke für abonnenten kostenlos ist aber auch regulär gekauft werden kann wirklich klasse ich lese sie immer sehr aufmerksam doch vielfältige tipps anregungen aus beiden kreisen im frühjahr 2019 wurde ich gefragt ob man nicht einen beitrag über gugelhupf pumpernickel bringen könne da so termin einige stunden eingeplant müssen neben dem job kranken hund zuhause hatte (mein cooper dann leider ende märz verstorben) haben wir den auf sommerferien verschoben dann hieß zu vereinbaren kuchen auszuwählen jahreszeitlich in september ausgabe passt meine wahl fiel meinen käsekuchen mit knusperstreuseln mirabellen diesen anlass passenderweise zwetschgen gebacken habe wegen des heißen wetters fielen oder torten sahne cremes weg den könnt ihr hier unten nachlesen wenn mögt sofern er euch gefällt problemlos anderem obst nachbacken ein kleiner tipp noch bitte verwendet angegebene menge 26er springform sonst wird recht flach das artikel falsche angabe https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[32]="Impressum";aDescription[32]="";aURL[32]="impressum.html";aKeys[32]="impressum https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen haftungshinweis trotz sorgfältiger inhaltlicher kontrolle übernehme ich keine haftung für die inhalte externer links für den inhalt der verlinkten seiten sind ausschließlich deren betreiber verantwortlich der food-blog gugelhupf pumpernickel mit domain gugelhupf-und-pumpernickel.de ist ein privat publiziertes projekt von silke brinkmann angaben gemäß § 5 tmg tönnishäuschen 19 59227 ahlen kontakt e-mail gugelhupf-und-pumpernickel@gmx.de verantwortlich nach 55 abs 2 rstv quelle https://www.e-recht24.de haftungsausschluss (disclaimer) als diensteanbieter wir 7 abs.1 eigene auf diesen allgemeinen gesetzen nach §§ 8 bis 10 als jedoch nicht verpflichtet übermittelte oder gespeicherte fremde informationen zu überwachen umständen forschen eine rechtswidrige tätigkeit hinweisen verpflichtungen zur entfernung sperrung nutzung bleiben hiervon unberührt eine diesbezügliche erst ab dem zeitpunkt kenntnis einer konkreten rechtsverletzung möglich bei bekanntwerden entsprechenden rechtsverletzungen werden diese umgehend entfernen unser angebot enthält externen webseiten dritter keinen einfluss haben deshalb können fremden auch gewähr übernehmen stets jeweilige anbieter die wurden zum verlinkung mögliche rechtsverstöße überprüft rechtswidrige waren erkennbar permanente inhaltliche ohne konkrete anhaltspunkte zumutbar derartige urheberrecht durch seitenbetreiber erstellten und werke unterliegen deutschen vervielfältigung bearbeitung verbreitung jede art verwertung außerhalb grenzen des urheberrechtes bedürfen schriftlichen zustimmung jeweiligen autors bzw erstellers downloads kopien dieser seite nur privaten kommerziellen gebrauch gestattet soweit vom erstellt urheberrechte beachtet insbesondere solche gekennzeichnet sollten sie trotzdem urheberrechtsverletzung aufmerksam bitten um einen hinweis ";aName[33]="";aDescription[33]="";aURL[33]="";aKeys[33]="";aName[34]="Hauptgerichte, Eintöpfe, Suppen und Soßen";aDescription[34]="";aURL[34]="eintoepfe-suppen-und-sossen.html";aKeys[34]="hauptgerichte eintöpfe suppen und soßen ein buntes sammelsurium von den verschiedensten rezepten erwartet euch bei auch die broccoli-bihun-suppe mit der alles anfing werdet ihr hier finden wie sicher sehen könnt habe ich keine extrakategorien für vegetarische vegane gerichte oder fleisch fisch geflügel damit aber auf suche nach vielleicht vegetarischen veganen nicht lange suchen müsst steht hinter jeweils in klammern ob es sich um ein vegetarisches veganes gericht handelt https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[35]="Bunter Gemüseeintopf (vegetarisch)";aDescription[35]="";aURL[35]="bunter-gemueseeintopf.html";aKeys[35]="bunter gemüseeintopf (vegetarisch) zutaten für 4 personen 400g kartoffeln ½ liter gemüsebrühe 1 dicke stange lauch 2 el öl bund möhren 200g tk-erbsen salz pfeffer gemahlener kümmel muskatnuss 100ml sahne gehackte petersilie zubereitung schälen und in würfel schneiden der brühe garen in zwischenzeit den putzen ringe die einem topf mit dünsten nach ca 5 minuten die erbsen dazu geben hälfte kartoffelwürfel zu dem gemüse ca 10 schmoren lassen mit würzen restlichen pürieren das kartoffelbrühe hinzufügen verfeinern zum schluss eintopf https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[36]="Brombeer-Pfirsich-Smoothie";aDescription[36]="";aURL[36]="brombeer-pfirsich-smoothie.html";aKeys[36]="brombeer-pfirsich-smoothie zutaten für ein glas (300 ml) ½ bis 1 pfirsich 50 g brombeeren ml eierlikör oder buttermilch 2 3 el gecrushtes eiswürfel und so wird's gemacht entsteinen häuten in stücke schneiden und den mixer geben die ebenfalls waschen trocknen zu dem den bzw die dazugeben alles gut durchmixen dann das eis hinzufügen noch mal einer homogenen flüssigkeit mixen füllen eventuell mit pfirsichhälfte dekorieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[37]="Apfel-Rahm-Kuchen";aDescription[37]="";aURL[37]="apfel-rahm-kuchen.html";aKeys[37]="apfel-rahm-kuchen das ist mal ein kuchen wie von oma wenn wir im herbst die eigenen äpfel ernten dann darf dieser auch keinen fall fehlen mindestens einmal muss er gebacken werden sowohl unsere boskop als james grieve eignen sich super für diesen zutaten (für 12 bis 14 stücke / 26er springform) 800g (boskop oder braeburn) 1 p bourbon-vanillepuddingpulver vanillinzucker 225g butter 400g mehl 100g haselnusskrokant 250g zucker 5 eier 2 el zitronensaft becher schmand sahne zubereitung 200g ei krokant und zusammen mit in eine schüssel geben zu einem glatten teig verkneten die hälfte springform (gefettet) gut andrücken schälen schneiden beträufeln auf den boden den restlichen dem puddingpulver verrühren diese mischung über als letztes streusel verteilen ofen bei 180°c ca 50 minuten backen der form auskühlen lassen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[38]="Gyrostoast";aDescription[38]="";aURL[38]="gyrostoast.html";aKeys[38]="gyrostoast ab und zu sucht man nach einer herzhaften kleinigkeit zum mittag oder abends wenn sich besuch angekündigt hat den kann natürlich auch belieben vegetarischen variante umwandeln indem einfach statt gyrosfleisch verschiedene gegrillte gemüse nimmt diese überbackt jetzt allerdings kommen wir zur mit fleisch ich persönlich nehme gerne putenschnitzel vom biohof meines vertrauens zutaten für 6 toasts scheiben toastbrot 200 g käse frisch gerieben z.b gouda edamer etc 2 bis 3 zwiebeln 1 knoblauchzehen mittelgroße tomaten gewürzmischung natürlich fertiges gyrosgewürz nehmen selbst eine mischung machen beispielsweise aus salz pfeffer paprika rosmarien thymian oregano muskat etwas öl (ich bevorzuge ein geschmacksneutrales wie rapsöl) für das tzatziki 250 griechischer joghurt kleine gurke (am besten in bioqualität damit die schale dran bleiben kann) knoblauchzehe zubereitung die waschen trocken tupfen streifen schneiden in schüssel füllen ca gestrichene esslöffel darauf verteilen dann darüber geben alles gut verrühren schnitzelstreifen dem einige stunden am im kühlschrank stehen lassen man benötigt dafür nur fleischstreifen sollen nicht schwimmen sondern leicht von allen seiten umschlossen sein würzmischung ins einziehen das schon morgens möchte tag vor verzehr gemacht werden selbstgemachte trocknen feine griechischen vermischen fein hacken hinzugeben danach abschmecken putenfleisch nun würzöl gestanden schälen ringe halbringe ebenfalls halbieren nun pfanne schnell aber knusprig anbraten alles minuten weiterbraten backofen auf 180 °c (ober-/unterhitze) vorheizen ganz antoasten backpapier ausgelegtes backblech legen gleichmäßig jeden toast halbe geschnittene tomate abschließend geriebenen bestreuen ofen ca 10 überbacken https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[39]="Burger griechische Art mit Bifteki";aDescription[39]="";aURL[39]="burger-griechische-art-mit-bifteki.html";aKeys[39]="burger griechische art mit bifteki meine schmeckten mir und auch meinen mitessern wirklich sehr gut daher habe ich sie bei chefkoch.de eingestellt obwohl gefällt wie gesagt schmeckt was so mache war doch überrascht als eine email von chekoch.de bekam der anfrage ob diesen in ihrer januarausgabe 2017 vorstellen dürfen was für frage natürlich gerne rezepttext meine bilder hatten ja schon wobei eigenen uninteressant waren denn die profis machen neue ein bild musste noch her (oh je oh je) dann abgewartet bis mein belegexemplar kam gestern am 04 januar es soweit konnte händen halten ihr lieben ganze doppelseite bekommen wie cool ist das und hammer da bekomme gleich lust den einmal zu ich hoffe geht euch ihr probiert ihn mal aus zutaten 4 selbstgemachte burgerbuns 200 g mehl ½ tl salz 1 prise zucker päckchen trockenhefe ml wasser el olivenöl eigelb eventuell ein milch außerdem 400 hackfleisch (rind) 100 feta (schafskäse) zucchini rote paprika aubergine rucola tsatsiki pfeffer wird's gemacht zubereitung buns alle auf ei miteinander vermischen einem glatten teig verkneten sollte feucht sein kleben wenig hinzufügen dann rund 30 minuten ruhen lassen nach dem ruhen teile teilen runden wirken backpapier ausgelegtes blech legen an warmen ort ca 15 20 backofen °c (ober-/unterhitze) vorheizen tiefes backblech befüllen oder schale ofen stellen das verrühren damit bestreichen schieben 25 backen durch verdampfende bleiben schön weich soft wenn lieber knusprig mögt lasst im weg 2 des gemüses dips zusammenbau burgers zuerst gemüse vorbereiten waschen enden oben unten abschneiden scheiben schneiden die auslegen bestreuen liegen dass flüssigkeit austreten kann anschließend küchenkrepp abtupfen nacheinander einer pfanne etwas öl beiden seiten anbraten halbieren kerngehäuse stielansätze entfernen gewölbten seite nach unter grill starker hitze 10 rösten haut schwarz wird nachher leicht abgelöst werden holen einen teller geben alufolie abdecken abkühlen ablösen streifen stücke für burgerpatties würzen dabei aufpassen da käse salzig hack gleichgroße einteilen flachen drücken (in kleinen bröckchen) darauf fleisch nun verschließen patties formen kross braten den trocken schütteln langen stielansätzen befreien nun können zusammengebaut durchschneiden jeden wieder einen patty drauflegen anschließend röstgemüse kleks drauf uns abschießend oberhälfte sind längst nicht geworden schaut hier https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[40]="Eistorte mit Florentinerboden";aDescription[40]="";aURL[40]="eistorte-mit-florentinerboden.html";aKeys[40]="eistorte mit florentinerboden torte oder lieber doch ein eis diese frage stellt sich immer wieder mal wenn im sommer und dann auch noch bei hohen temperaturen sonntags besuch ankündigt nicht will ich den ofen anheizen einen kuchen eine backen zugegeben dieser muss vorab der gebacken werden aber das lässt aushalten wenn also die zeit ausreicht warum nicht beides miteinander verbinden wie wäre es einer leckeren einen tag vorbereitung plane dabei aber ich war schon zu eilig damit aus kühlung holen ist sie mir vor augen des besuchs quasi davon geflossen das so schön ihr genügend einplant kann nichts schiefgehen ergebnis schmecken lassen suuuper lecker krokant baisertuffs fruchtigen beeren zutaten (für springform 26 cm durchmesser) für boden 200 g mandeln (gehobelt) 80 zucker 3 el honig ml sahne für sahne-eis-masse verzierung 800 eierlikör (alternativ 100 bis sahne) 1 gelatine gehobelte zartbitterschokolade haselnusskrokant (z.b hier frische brombeeren dem garten) 150 und wird's gemacht zuerst vorbereiten den backofen °c (ober-/unterhitze) vorheizen die in pfanne hoher temperatur leicht anrösten hinzufügen schmelzen komplett gelöst hat dann ablöschen ca 5 10 minuten einköcheln masse sollte dicklich sein eine backpapier auskleiden mandelboden einfüllen gleichmäßig verteilen 20 30 da jeder wenig anders backt solltet darauf achten dass dunkel wird denn karamellisiert während backens wird schmeckt später bitter also nachschauen zwischendurch nach backen form kurz abkühlen lösen auf tortenplatte stürzen eismasse 2 wasser verrühren quellen 600 steif schlagen gequollene nach packungsanweisung auflösen schnell einem schneebesen unter (oder eben alternativ rühren zügig heben zerkleinern bzw zerbröseln zusammen 120 sahne-masse um bereits abgekühlten tortenring stellen glatt streichen mindestens 6 8 stunden am besten servieren gefriertruhe gefrierfach dreiviertel stunde restlichen einstreichen sahnetupfen verzieren 50 aufstreuen übrigen zur dekoration mittig danach einfach nur genießen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[41]="Kamut-Plätzchen";aDescription[41]="";aURL[41]="kamut-plaetzchen.html";aKeys[41]="kamut-plätzchen eigentlich ist an den nichts besonderes trotzdem finde ich sie extrem lecker falls ihr euch nun fragt was kamut so das schnell beantwortet hinter der bezeichnung verbirgt sich eine bestimmte weizensorte nämlich khorasan-weizen kamut-körner sind größer als normale weizen und besonders viel eiweiß vitamine mineralstoffe man bezeichnet auch urweizen denn er soll einer sehr alten ähneln die schon im bereich des vorderen orients in ägypten angebaut wurde bei uns wird ausschließlich aus bio-anbau angeboten habe körner bioladen gekauft mir dort mahlen lassen da keine eigene getreidemühle besitze das mehl nicht fein gemahlen worden wie man von handelsüblichen mehlen kennt haben plätzchen noch einen kleinen knack aber meiner meinung nach total die durch kamutmehl ein leicht nussiges aroma harmoniert ganz großartig mit röstmasse oben drauf wenn kein bekommen könnt oder keinen wert darauf legt normales weizenmehl nehmen neben dem tollen bei diesem rezept ebenso guten honig verwendet für brauche nur über straße zu gehen ihm beim nachbarn holen so bin gespannt meine schmecken zutaten für mürbeteig 600 g 400 butter 150 puderzucker 1 ei 80 brauner rohrzucker el 100 mandelblättchen 3 sahne und wird’s gemacht miteinander vermengen dann hinzugeben zügig unterkneten den teig folie gewickelt kühlschrank geben zwischenzeit herstellen dazu zucker einem topf mittlerer hitze erhitzen dabei gut umrühren sind vollständig gelöst können hinzugegeben werden wieder alles verrühren runterstellen auf kleinste stufe gekühlten arbeitsfläche dünn ausrollen meine 4 mm ausgerollt backofen einmal ca 175 °c (ober-/unterhitze) vorheizen auf diese dünne teigplatte möglichst gleichmäßig lauwarme aufgestrichen danach rechteckige quadratische stücke geschnitten auch andere formen natürlich da eigenen vorlieben grenzen gesetzt jetzt backpapier ausgelegtes backblech legen vorgeheizten ofen 10 bis 15 minuten backen goldgelb backzeit variiert je sollte dünnen daher auge behalten sonst dunkel aus gitter abkühlen dann halten geeigneten dose aufbewahrt zwei wochen … hat allerdings geklappt erfreuten großer beliebtheit https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[42]="Cremespeise - fruchtig und mit Schuss";aDescription[42]="";aURL[42]="cremespeise-fruchtig-und-mit-schuss.html";aKeys[42]="cremespeise fruchtig und mit schuss eine leckeres dessert geht fast immer auch wenn ich gar nicht so eine süße bin ist das in der regel abschluss eines guten essens in diesem sinne möchte euch hier ein feines vorstellen was alles hat besonders gut die kühlere jahreszeit passt grundlage creme auf basis vanillepuddings aufgepeppt wird durch zwei verschiedene liköre da könnt ihr natürlich ganz nach eurem eigenen geschmack sehr gerne auch andere verwenden als ich mag ja nun mal eierlikör dann leckerer schokoladenlikör dazu hmmm schmeckt runden wir noch einem fruchtkompott ab et voila (kleinen) alkohol gleich zu beginn muss erzählen dass dafür im rahmen produkttests den mini mixer sb2900 von aeg getestet habe diesen beitrag dementsprechend werbung kennzeichnen dem macht aber nichts das es anderen zubereitet wurde ) zutaten für 4 personen 75 ml 300 milch 200 sahne 1 päckchen sahnesteif 2 gehäufte el zucker vanillepuddingpulver 250 g gemischte tk-früchte (z.b mischung aus himbeeren brombeeren heidelbeeren johannisbeeren sauerkirschen) 50 himbeersirup tl (leicht gehäuft) stärkemehl süßungsmittel (zucker honig etc.) und wird's gemacht für beiden cremes etwas anrühren die restliche topf zum kochen bringen vom herd nehmen angerührte puddingpulver einrühren wieder kurz aufkochen lassen erneut den pudding schüsseln aufteilen beide puddings klarsichtfolie abdecken kalt stellen nun kompott herstellen dazu aufgetauten gemischten gegeben hinzugefügt durchgemixt anschließend fruchtmischung einen geben leicht köcheln von flüssigkeit sich gebildet einige esslöffel abnehmen abkühlen sollte mehr heiß sein da sonst schnell klümpchen bildet früchte nachdem einmal richtig aufgekocht haben können sie schüssel gefüllt werden um ebenfalls abzukühlen des kompotts früchten abhängt solltet süßen sobald sind kann dem steif geschlagen wenn komplett erkaltet recht mit schneebesen oder handmixer durchschlagen damit keine unter unter schlagsahne beide aufgeteilt untergehoben jetzt lust laune abwechselnd angedickten dessertgläser schichten bleibt mir nur appetit wünschen der übrigens bei meinen ganzen kochaktionen kraftvoll einfach er gemixt gehackt ihm eingefüllt nüsse getreide kaffeebohnen dabei umfangreiches zubehör preis stimmt aktuell 70 euro bekommt man ordentlichen robusten kleinen viel https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[43]="Bunter Salat (vegetarisch/vegan)";aDescription[43]="";aURL[43]="bunter-salat-vegetarisch-vegan.html";aKeys[43]="bunter salat (vegetarisch/vegan) das rezept ist schon uralt meine mama hat diesen auf einem kleinen schmierzettel aufgeschrieben der so langsam aber sicher in sich zerfällt höchste zeit also das zu digitalisieren und hier online stellen der bunte vielleicht nicht für jeden was die kombination aus gewürzgurken zwiebeln äpfeln manches mal dazu geführt dass einige ihn probieren wollten wer getraut die zutaten genommen auch mag war angenehm überrascht denn gerade süße äpfel macht den interessant vor allem lecker bei uns geht dieser eigentlich immer besonders im sommer wenn es richtig warm er herrlich erfrischend schwer und mal abgesehen von ein wenig schnippelarbeit super schnell gemacht eine große schüssel 600 g tomaten 1 kleines glas 2 bis 3 kleine dose mais (am besten passen leicht säuerliche äpfel) rote paprika salz pfeffer zitronenessig curry gewürzketchup eventuell zucker honig oder agavendicksaft wird’s waschen kerngehäuse entfernen stücke schneiden schälen halbe ringe abtropfen lassen scheiben ebenfalls alles salatschüssel geben miteinander verrühren ein salzen pfeffern nun ganz nach eigenem empfinden mit essig würzen je geschmack kann man mehr weniger einer zutat nehmen wie viel ketchup zum gibt geschmackssache https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[44]="";aDescription[44]="";aURL[44]="";aKeys[44]="";aName[45]="";aDescription[45]="";aURL[45]="";aKeys[45]="";aName[46]="Aus dem Ofen";aDescription[46]="";aURL[46]="aus-dem-ofen.html";aKeys[46]="aus dem ofen das sind (oder werden) in erster linie herzhafte gerichte sein eventuell wird sich noch der ein oder andere süße auflauf diese kategorie verirren warten wir es ab ich wünsche euch auf jeden fall viel spaß damit ach ja eins genau wie bei den eintöpfen suppen und soßen werde ich vegetarische vegane rezepte kennzeichnen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[47]="Florentiner-Sahneeis";aDescription[47]="";aURL[47]="schlemmereis.html";aKeys[47]="florentiner-sahneeis hallo ihr lieben dieses eis ist eines derjenigen die ich selbst hergestellt habe eigentlich es ein sehr einfaches sahneeis was jedoch persönlich gerne mag wenn im noch was drin wisst meine in diesem fall sind crunch-effekte der florentiner-brösel wenn da auch so drauf steht wie dann probiert mal aus ich übrigens keine richtige eismaschine mit machen kann sondern nur einen eisbereiter zu meiner kitchenaid gehört das erreicht damit zwar eiskonsistenz eher softeis allerdings erspart mir stündlich in den keller zur gefriertruhe laufen um das topf umzurühren lecker schmeckt kombination dem schokoladeneis rumrosinen nenne diese wahnsinnsportion meinen schlemmerbecher neben nämlich besagte so jetzt aber erst einmal zum zutaten 350 ml sahne 150 milch 4 eigelbe 80g zucker 2 päckchen bourbon-vanille-zucker 100g florentiner zubereitung 200 und einem kurz aufkochen lassen danach vom herd nehmen wenig abkühlen zwischenzeit einer schüssel richtig schön schaumig schlagen während ei-zucker-masse weiter gerührt wird warme sahne-milch-mischung langsam unterrühren dann wieder alles füllen unter rühren erhitzen nicht kochen (!) rose abbinden vom ist mischung auf zimmertemperatur abgekühlt werden restlichen steif geschlagen vorsichtig masse gehoben die teils grob etwas feiner gehackt gibt man dabei florentinerbrösel nach eismasse gegeben vorhanden direkt untergerührt füllt sie verschließbaren behälter stellt für mind 3 bis stunden https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[48]="Hähnchenragout mit Kartoffelkruste";aDescription[48]="";aURL[48]="haehnchenragout-mit-kartoffelkruste.html";aKeys[48]="hähnchenragout mit kartoffelkruste seid ihr auf der suche nach einem rezept was sich gut vorbereiten lässt oder vielleicht steht euch mehr sinn leckeren essen von innen wärmt das ist dafür bestens geeignet zutaten (6 portionen) 1 kg kartoffeln 600 g hähnchenbrustfilet 2 zwiebeln 500 frische champignons etwas öl (ca 3 el) salz pfeffer paprika basilikum oregano (getrocknet) dose (425 ml) stückige tomaten 150 sahne bis el mandelblättchen butter (für butterflöckchen) zubereitung schale kochen abkühlen lassen und pellen tipp wenn man beim pellkartoffelkochen ins kochwasser gibt nehmen die bereits davon an während das fleisch waschen trocknen in mundgerechte würfel schneiden die schälen fein würfeln putzen eventuell halbieren oder vierteln einer großen pfanne erhitzen darin allen seiten kurz aber kräftig anbraten geben alles den kräutern würzen alles unter wenden einige minuten braten austretende flüssigkeit pilzen weg dann auffüllen einige einkochen ragout noch mal abschmecken den backofen 190°c (umluft) 220°c (ober-/unterhitze) vorheizen eine auflaufform füllen pellkartoffeln reibe grob reiben oben dabei nochmals salzen mit butterflöckchen gleichmäßig bestreuen im ofen ca 30 backen goldbraun sind und weil ich so begeistert bin diesem nicht alleine meiner meinung habe damit kleinen wettbewerb teilgenommen am ende wurde mein veröffentlicht https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[49]="Burger";aDescription[49]="";aURL[49]="burger.html";aKeys[49]="burger insgesamt sieben burgerrezepte möchte ich euch hier vorstellen nicht alle na ja eigentlich keines der rezepte entspricht dem klassischen mit rinderpatty tomate gurke soße und eventuell käse ich bin überzeugt dass für jeden geschmack etwas dabei sein sollte fisch fleisch geflügel vegetarisch auch vegan https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[50]="Burger Himmel und Erde (vegetarisch)";aDescription[50]="";aURL[50]="burger-himmel-und-erde.html";aKeys[50]="burger himmel und erde (vegetarisch) oder auch / un ääd äd ähd (es gibt da unterschiedliche schreibeweisen abhängig davon von wo man genau kommt) eigentlich geht es klassischerweise dabei um ein gericht das vor allem hier im westfälisch rheinischen raum bekannt ist aus kartoffelpüree apfelmus besteht meist mit blutwurst gerösteten zwiebeln serviert wird das also dem apfel (himmel) der kartoffel (erde) daher name ich habe mich für den diesen beiden zutaten äpfel kartoffeln inspirieren lassen allerdings einfach mal die weggelassen so dass dieser vegetarischer 4 für apfelchutney 5 bis 6 2 rote 1 kleine chilischote ½ tl frischer ingwer (geschält in sehr stückchen geschnitten) 80 g brauner zucker 100 ml trockener weißwein 50 essig (z.b orangenessig lecker) etwas vanillemark einer vanillemühle geriebene schale vanilleschote salz pfeffer nach geschmack wenig zimt patties weiße zwiebel öl kräuterdip el quark mayonnaise bund frische kräuter dill petersilie schnittlauch) mittelscharfer senf außerdem vollkornbrötchen lecker sind brötchen vollkorn-croissant-teig) salat wahl (gewaschen eventuell und wird's gemacht pellkartoffeln kochen während herstellen dazu schälen kerngehäuse entfernen gleichmäßige würfel schneiden die ebenfalls den einem topf erhitzen er schmilzt dann geben sofort temperatur runterschalten gründlich rühren der leicht karamellisierte fest werden aber nicht schlimm denn sobald flüssigkeit verlieren sich wieder auflösen apfel-zwiebel-mischung einige minuten dünsten dann chili dazugeben weitere 15 20 großteil verdampft einzelnen schön weich mit vanille würzen tipp wer keinen wein nehmen möchte kann durch apfelsaft ersetzen wenn gar abschütten abkühlen reiben unter aus kartoffelmasse formen mithilfe eines servierringes ca 8 cm durchmesser) geschmackneutralem pflanzenöl seiten goldbraun anbraten pfanne braten noch sowie verrühren frischen fein hacken dip alles fertig können zusammengebaut aufschneiden unterhälften bestreichen belegen auf einen patty draufsetzen oben drauf großzügig oberhälfte des aufsetzen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[51]="Apfelkuchen (zweierlei) mit Streusel";aDescription[51]="";aURL[51]="apfelkuchen-zweierlei-mit-streusel.html";aKeys[51]="apfelkuchen (zweierlei) mit streusel was verbindet ihr für mich ist ein kuchen äpfeln richtiger wohlfühlkuchen dabei es für egal ob oder ohne gedeckter mürbe hefe rührteig um nach möglichkeit mehrere geschmäcker anzusprechen habe ich kleine gebacken beide einem mürbeteigboden und auch beide streuseln der eine jedoch hat dazwischen einfach nur äpfel der andere noch leckere quark-schmand-creme auf den die zutaten boden lassen sich zusammen vorbereiten also das kaum mehrarbeit dafür aber man nachher zwei verschiedene die jeder sehr lecker sind pro (springform 18 cm durchmesser) mürbeteig 150 g mehl 100 butter 50 zucker 1 ei päckchen vanillinzucker ½ tl backpulver 40 30 prise zimt belag 250 quark becher (200 g) schmand ml sahne vanillepuddingpulver 3 el bis 4 apfelsaft pur 6 und so wird's gemacht zuerst schälen in spalten schneiden dem dünsten sie schön weich abkühlen den teig seitenränder aus 1-2-3 herstellen dazu alle schnell zu glatten verkneten in folie wickeln kühlschrank stellen danach ebenso packen glatt verrühren backofen ca 180 °c ober-/unterhitze vorheizen eine springform backpapier auslegen einfetten holen form knapp 2/3 des teiges restlichen an rändern hochziehen das dann im ofen 20 minuten vorbacken nach zuerst (ohne flüssigkeit) verteilen danach einfüllen creme verbröseln anderen (auch wieder flüssigkeit eventuell beim dünsten entstanden ist) geben 35 45 backen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[52]="Nussecken";aDescription[52]="";aURL[52]="nussecken.html";aKeys[52]="nussecken rezepte für gibt es wie sand am meer jeder hat da so seine vorlieben und wünsche ich mag gerne üppig in einige kommt konfitüre zwischen boden belag bei anderen wieder ist der besonders gehaltvoll aber oft macht man ja keine warum also nicht alles mitnehmen also rein mit dem marzipan schmand weinbrand nicht kleckern sondern klotzen das ergebnis jedenfalls unglaublich lecker sehr saftig hält sich lange frisch muss allerdings zugeben dass mir eigentlich eher mandelecken sind weil ich in regel sämtliche nüsse durch mandeln ersetze reagiere auf rohe haselnüsse ein wenig allergisch eine passionierte probiererin bin mich dann ernsthaft beherrschen um versehentlich von rohen haselnüssen zu probieren aufgeschrieben habe euch hier aber mein rezept sowohl als auch denn mögen wir liebsten zutaten den mürbeteig 250 g mehl 125 butter 60 zucker 1 ei prise salz 200 gemahlene gehackte 170 150 100 marzipanrohmasse 2 päckchen vanillezucker bis 4 el außerdem aprikosenkonfitüre (am besten ohne stückchen) dunkle kuvertüre und wird's gemacht aus einen herstellen im kühlschrank ½ stunde ruhen lassen zwischenzeit einem topf erhitzen alle schmelzen homogene masse bilden unter die gemahlenen gehackten geben gut durchrühren den aus holen gefettetes blech kneten dünn bestreichen darauf verteilen im ofen ca 200°c etwa 20 minuten backen noch warm stücke schneiden kuchengitter abkühlen jeweils ecke abgekühlten flüssige tunken backpapier damit erkalten kann https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[53]="Eierlikör";aDescription[53]="";aURL[53]="eierlikoer.html";aKeys[53]="eierlikör einige lieben ihn andere können damit gar nichts anfangen die rede ist vom gekaufter ja so eine sache ich finde es gibt im handel nur sehr wenig wirklich leckeren und seien wir mal ehrlich der selbstgemachte likör doch eh am leckersten meine mama macht ihren seit ich denken kann nach diesem rezept habe noch niemanden bei uns in familie oder freundeskreis getroffen dem hier nicht schmeckt da steckt eben viel liebe drin die eier glücklichen nachbarshühner zu machen auch keine kunst er einfach klasse hält sich kühlschrank einige wochen übrigens man ganz toll backen denke da zum beispiel an eierlikörtorte meiner oma den beschwipsten pfirsichtraum mit beispielsweise einem rezeptwettbewerb gewonnen schnell feinen gugelhupf aber nun erst einmal zutaten 8 eigelbe 250 g zucker 2 päckchen bourbon-vanillezucker das mark einer halben vanilleschote 300 ml 54 %iger rum 1 dose (340 ml) 10 %ige dosenmilch und wird’s gemacht bzw küchenmaschine handmixer richtig weiß schaumig schlagen dann über heißen wasserbad (ich nehme dazu einen simmertopf) unter ständigem rühren soweit erhitzen dass komplett aufgelöst hat masse herd nehmen immer rührend sahne unterrühren anschließend zwei flaschen füllen (ca à 700 der direkt herstellung relativ flüssig dickt aber ordentlich folgetag verdünnen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[54]="Chili mit Bulgur (vegan/vegetarisch)";aDescription[54]="";aURL[54]="chili-mit-bulgur-vegan-vegetarisch.html";aKeys[54]="chili mit bulgur (vegan/vegetarisch) die idee zu diesem rezept habe ich auf chefkoch.de gefunden allerdings die zutatenmengen und auch zutaten an sich ein wenig nach meinem geschmack verändert hier findet ihr den link zum originalrezept vegetarisches bei uns zuhause kam dieses sehr gut künftig wird es das öfter bei geben (für ca 4 bis 6 personen) vorab eine info mit tassenangaben tue mich immer schwer meine tasse für genommen ist etwas größere 250 ml inhalt laut personen sind davon satt geworden 1 3 el öl 2 zwiebeln fein gehackt knoblauchzehen tl kreuzkümmel salz pfeffer gestrichener zimt chilipulver tomatenmark dose stückige tomaten (400 g) tassen gemüsebrühe dosen chilibohnen (je 400 g rote bohnen in chilisoße) kichererbsen kleine mais (ca 300 wer mag noch becher (200 schmand nachos und so wird’s gemacht schüssel einer heißem wasser begießen rund 10 minuten quellen lassen zwischenzeitlich einem topf erhitzen darin anschwitzen sie weich knoblauch alles weitere zwei braten nun aus der brühe hinzugeben alles kochen bringen köcheln zwischendurch mal wieder umrühren anschließend werden hinzugegeben 20 abschließend abschmecken zu dem was hierher vegan kann man reichen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[55]="Müslipralinen";aDescription[55]="";aURL[55]="mueslipralinen.html";aKeys[55]="müslipralinen werbung i im september 2019 hatte ich rund zwei wochen die gelegenheit einige leckere produkte der eigenmarke von penny natur gut zu testen ich bekam ein reichliches probierpaket und habe mich dann so durchgekostet vor jahren zusammen mit meiner mama mal pralinen aus müsli gemacht das rezept war damals irgendeinem buch an das aber leider nicht mehr erinnern kann auf jeden fall wollte nachmachen dem gedächtnis heraus diese probiert am ende des rezeptes zwar geschrieben dass sie sich in einer geeigneten dose mehrere tage frisch halten hat bei uns allerdings geklappt sie sind nämlich richtig lecker geworden eine tolle basis für süße leckerei mangostückchen haben den lecker-fruchtige süße gegeben in weihnachtszeit werde noch einmal machen mandelsplitter masse geben prise zimt abschmecken freue schon jetzt darauf zutaten 100 g dunkle kuvertüre 150 zartbitterschokolade 50 sahne 1 gehäufter el honig rumrosinen bio mango streifen 200 und wird’s schokolade mittlerer hitze einem topf schmelzen die kleine stückchen schneiden unter geschmolzene rühren ein backblech backpapier belegen kleinen löffeln müslihäufchen auf aufbringen etwas andrücken dann einfach kühlen ort auskühlen fest werden lassen geschlossenen form #bylmeetspenny #pennynaturgut #erstmalzupenny @pennydeutschland @brandsyoulove.de https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[56]="Kuchen, Torten und Gebäck";aDescription[56]="";aURL[56]="kuchen-torten-und-gebaeck.html";aKeys[56]="kuchen torten und gebäck zugegeben diese kategorie umfasst die meisten rezepte ob sich daran noch mal was ändern wird weiß ich nicht tatsächlich wenn mir meine rezeptsammlung so ansehe backe echt viel mehr als dass koche nun ja leider kann aus zeitlichen gründen täglich kochen am wochenende dann eben zeit ist für familie meist ein oder eine torte gebacken vermutlich liegt es hier recht voll aber soll euch verraten am liebsten sind einfachen mit obst alles sahne zu tun hat mächtig in der regel andere schaut um wühlt durch gebäcke gefällt ihr nachgebacken habt freue mich über rückmeldung vielleicht auch bild https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[57]="Beschwipster Pfirsichtraum";aDescription[57]="";aURL[57]="beschwipster-pfirsichtraum.html";aKeys[57]="beschwipster pfirsichtraum dieses rezept hat sich gleich doppelt bewährt was ich damit meine könnt ihr hier nachlesen ) und so einfach geht es zutaten (für 12 bis 14 stücke / 26er springform) teig 60g butter zucker 1 prise salz päckchen vanillin-zucker 2 eier 150g haselnüsse tl backpulver el rum creme und den belag 4 große dose pfirsiche gelatine 500ml eierlikör 600g schlagsahne tortenguss klar zubereitung für den ofen auf 175°c (ober-unterhitze) vorheizen schaumig schlagen die trennen eigelbe unter die butter-zucker-masse rühren eiweiße steif nüsse das mischen masse heben ganz zum schluss dann vorsichtig eischnee unterheben in eine mit backpapier ausgelegte springform geben (durchmesser 26cm) im ca 30 minuten backen nach dem backen herausnehmen einem gitter abkühlen lassen abtropfen saft auffangen für guss aufbewahren nach packungsanweisung quellen in der zwischenzeit 400ml schüssel füllen gequollene auflösen 3 warme sofort gründlich verrühren übrigen einrühren wenn dieser beginnt zu werden um boden einen tortenring legen verstreichen kühl stellen oben drauf bereits ein wenig fest das dauert 20 kleine würfel schneiden verteilen zwischenräume frei um dort nachher sahnetupfen platzieren wieder stunden kalt dann pfirsichsaft (250ml) anrühren mit pinsel noch heißen pfirsichen fest 200ml sahne einer spritztülle zwischen pfirsichstückchen tupfen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[58]="Eisiger Kiwi-Mango-Smoothie";aDescription[58]="";aURL[58]="eisiger-kiwi-mango-smoothie.html";aKeys[58]="eisiger kiwi-mango-smoothie zutaten für ein glas (300 ml) 4 kiwis 80 ml mangosaft 1 große kugel vanilleeis und so wird's gemacht die schälen und in stücke schneiden dann zusammen mit dem saft im mixer fein pürieren das eis unten eisgekühltes geben mit kiwipüree auffüllen sofort servieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[59]="Chili sine Carne (vegetarisch)";aDescription[59]="";aURL[59]="chili-sine-carne.html";aKeys[59]="chili sine carne (vegetarisch) zutaten (für 4 personen) 250 bis 300ml gemüsebrühe 2 dosen mais (à 400g) stückige tomate chili-bohnen (rote bohnen mit scharfer soße) paprika ½ 1 getrocknete chilischote 200 gr feta salz pfeffer kreuzkümmel zubereitung die erhitzen dann den ohne flüssigkeit und die tomaten hinzugeben aufkochen es folgen gewürfelten zerbröselte das ganze muss etwa 20 30 minute leicht kochen temperatur drosseln gut unterrühren sollte niedrig sein wenn der in das kommt sonst flockt es aus bei kleinster flamme 10 minuten ziehen lassen nach geschmack würzen bedarf noch abschmecken suppe „arbeitet“ übrigens weiter d.h sie wird jeder stunde schärfer deshalb vorsicht beim abschmecken erst einem halben tag entfaltet seinen vollen am schmeckte meiner meinung besser als am weil nachgedickt ist sich entwickelt hat https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[60]="Käsegebäck";aDescription[60]="";aURL[60]="kaesegebaeck.html";aKeys[60]="käsegebäck schnell gemacht und immer wieder sehr beliebt als kleines mitbringsel ist das für mich persönlich mache ich ja mehr gebäckstücke mit kümmel gott sei dank muss in diesem fall wohl sagen mögen die meisten hier bei uns gebäck lieber mohn oder sesam bestreut so dass vom kümmelgebäck für bleibt zutaten 250g butter (zimmerwarm) mehl old amsterdam (gerieben) 3 eigelbe 1 ei zubereitung gouda miteinander verkneten dann alufolie gewickelt eine stunde den kühlschrank stellen dann auf einer bemehlten fläche ca 1cm dick ausrollen stücke schneiden dem verquirlten bestreichen nach geschmack bestreuen im ofen 200°c (ober-/unterhitze) 180°c (umluft) 10 bis 12 minuten backen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[61]="Burger mediterrane Art mit in Honig glasiertem Hähnchenbrustfilet";aDescription[61]="";aURL[61]="burger-mediterrane-art-mit-in-honig-glasiertem-haehnchenbrustfilet.html";aKeys[61]="burger mediterrane art mit in honig glasiertem hähnchenbrustfilet nicht nur patties aus hack schmecken einem gut ab und zu darf es auch einmal ein saftiges sein ich kaufe grundsätzlich auf dem biohof meines vertrauens durch die honigmarinade wird das geflügel so richtig schön saftig leicht süßlich-würzig im geschmack habe mir hier arbeit gespart keine buns gemacht allerdings diesem rezept selbstgemachte ganz hervorragend ein findet ihr hier zutaten für 2 ciabatta brötchen hähnchenbrustfilets 1 gehäufter el brauner zucker 3 tomatenketchup essig salz pfeffer etwas chilipulver nach knoblauch (frisch gehackt oder als pulver) 4 aioli pesto rosso (wenn nicht selbstgemacht ist mein lieblingspesto dafür rustico von barilla) handvoll gemischter salat (z.b möhren radicchio frisee etc.) öl und wird's für zuerst glasur herstellen dazu kleinen topf den auflösen mit ablöschen temperatur runter drehen restlichen (honig tomatenketchup) hinzugeben bei kleiner hitze ca 5 minuten einköcheln lassen chili eventuell abschmecken die soße sollte dicklich nun eine schale o.ä geben noch wenig abkühlen dann hineinlegen rundherum der bedecken darin ziehen sehr kann man bereits einige stunden vorher machen den putzen waschen streifen stücke schneiden bzw reißen eine pfanne erhitzen beiden seiten knusprig anbraten sie sollten mittlerer gebraten werden denn dadurch dass karamellisiert bildet sich leichte kruste immer mal wieder bestreichen saftige zugleich knusprige dann nehmen waren anschließend wie folgt zusammenbauen durchschneiden untere hälfte belegen einen darauf darauf geschnittenes legen danach oben drauf rosse obere des brötchens guten appetit https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[62]="Nektarinenkonfitüre mit Prosecco";aDescription[62]="";aURL[62]="nektarinenkonfituere-mit-prosecco.html";aKeys[62]="nektarinenkonfitüre mit prosecco in den letzten tagen war ich zusammen meiner mama echt fleißig nachdem wir von einer lieben nachbarin eine große kiste nektarinen bekommen haben mehrere sorten konfitüre gekocht wir uns mal überraschen lassen ob diese hier schmeckt sind aber mehr als positiv davon überzeugt die vanille ganz dezent durch und harmoniert sehr gut bei der wahl des proseccos sollte man unbedingt darauf achten dass es ein wirklich leckerer tropfen ist denn er entscheidend für geschmack zutaten 700 g (entsteint gewogen) 200 ml 1 päckchen (500 g) extra gelierzucker (2:1) vanilleschote und so wird’s gemacht waschen entsteinen in spalten schneiden früchte müssen übrigens nicht geschält werden nach dem entsteinen sollten ca sein diese nun einen topf geben pürieren den 2:1 sowie hinzugeben alles umrühren eine längs halbieren das mark herauskratzen beides schote anschließend hinzufügen alles unter rühren zum kochen bringen 4 bis 7 minuten sprudelnd kochen laut packungsanweisung die da allerdings viel flüssigkeit abgegeben habe sie länger möchte wenig flüssiger reicht auch kochzeit aus der alkohol im hat sich nach dieser zeit verflüchtigt leckere bleibt daher nehmt bitte guten ausreichend eingekocht kann entfernt restliche vorbereitete gläser abgefüllt gleich verschließen einige auf deckel stehen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[63]="Frittierte Eisnocken";aDescription[63]="";aURL[63]="frittierte-eisnocken.html";aKeys[63]="frittierte eisnocken die kombination heiß und kalt hat schon was für sich anstatt einfach nur eine heiße soße zum eis zu servieren ist es auch sehr reizvoll das an frittieren das gar nicht so schwer oder kompliziert wie man vielleicht meint wichtig hierbei dass zeit nimmt ich habe dieses rezept ein nusseis selbst hergestellt kann aber allen versichern mit jedem anderen ebenso lecker keine angst muss herstellen solltet ihr lust auf selbstgemachtes haben fehlen euch ja die möglichkeiten kauft leckeres beginnt hier in diesem wenig weiter unten doch machen wollen hätte ich noch einige eigene rezepte im angebot beispiel mein schokoladeneis rumrosinen milchreis-sahne-eis florentiner-sahneeis von meinem karamelligen eissandwich mango-quark-parfait würde eigenen auf jeden fall genuss frisch serviert sind nocken außen richtig schließlich kommen sie frisch aus dem frittierfett dann stecht einen löffel ab steckt den mund innen eiskalt zutaten 6 portionen haselnuss-eis 400 ml sahne 4 eigelb 80g zucker 2 päckchen bourbon-vanille-zucker 100g gemahlene haselnüsse panade 3 eier el 80 g zarte haferflocken cornflakes geschmacksneutrales pflanzenöl frittieren und wird's gemacht einer pfanne ohne fett unter rühren anrösten bis schön anfangen duften dann vom herd nehmen gerösteten nüsse am besten umfüllen damit schneller abkühlen 200 einem topf kurz aufkochen lassen danach in der zwischenzeit schüssel schaumig schlagen während ei-zucker-masse gerührt wird warme sahne-milch-mischung langsam unterrühren wieder alles füllen erhitzen kochen (!) rose abbinden vom nun ist mischung zimmertemperatur abgekühlt werden restlichen steif geschlagen vorsichtig masse gehoben gibt eismaschine anschließend verschließbaren behälter mind stunden einfrieren wenn durchgefroren esslöffel schöne große abstechen eine ausreichend edelstahlplatte o.ä vorher ebenfalls nun darauf verteilen für weiterverarbeitung müssen komplett gefroren sein daher folie abdecken zurück gefrierfach truhe packen plastiktüte fein zerbröseln danach mischen tiefen teller geben jetzt hervorholen damit während des panierens auftaut packt eispacks platte alle einmal erst ei wälzen cornflakes-haferflockenmischung panieren jetzt ca 15 30 minuten anschließend panieren weiteres mal wiederholen auch nach zweiten anschließende sollte genommen groß genug um gleichzeitig diesen viel öl einfüllen schwimmend frittiert können kühlung holen max minute ausbacken große benötigen knappe kleine gut sekunden sollten hälfte benötigten gewendet rundherum knusprig braun nach sofort dazu schmeckt klecks schlagsahne eventuell eierlikör https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[64]="Wein-Honig-Plätzchen";aDescription[64]="";aURL[64]="wein-honig-plaetzchen.html";aKeys[64]="wein-honig-plätzchen manche rezepte sind so alt dass man schon gar nicht mehr weiß wo sie eigentlich her bei diesem rezept hier ich es allerdings ganz genau meine verstorbene tante maria hat meiner mama anfang der 80er jahre ein backbuch geschenkt und darin ist das ursprüngliche für diese plätzchen irgendwann meine dann mal gebacken seitdem fester bestandteil unserer weihnachtsbäckerei alle in familie lieben hoffe auch einige leute damit begeistern kann zutaten 375 g mehl 200 honig rosinen 5 el öl 2 weißwein 1 päckchen bourbon-vanillezucker tl zimt ¼ safran priese salz muskat und wird’s gemacht einem topf bei geringer hitze nur soweit erhitzen er flüssig sieben eine schüssel geben den dem wein aufgelösten hinzugeben den dünnen strahl langsam die einfließen lassen dabei gründlich mit knethaken eines handrührgeräts rühren bis glatter teig entstanden die abwaschen trocknen ebenfalls kneten nun ca mm dünn ausrollen sterne halbmonde oder andere formen ausstechen der neigt dazu wenig zu kleben daher fette teigrolle arbeitsfläche leicht am besten lässt sich übrigens direkt frisch weil schön geschmeidig im vorgeheizten backofen 160°c 170 °c ober-/unterhitze 10 minuten backen das von ofen variieren sollten dunkel werden denn hell weich schmecken einfach am https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[65]="Kürbis-Quiche (vegetarisch)";aDescription[65]="";aURL[65]="kuerbis-quiche-vegetarisch.html";aKeys[65]="kürbis-quiche (vegetarisch) quiches gibt es in so vielen varianten im grunde kann man doch machen was einem gefällt und seiner eigenen kreativität freien lauf lassen klassiker sind bestimmt die quiche lorraine oder diverse gemüsequiches mit allerlei verschiedenen belägen drauf ich bin ein kürbisfan von daher liebe ich diese hier am liebsten sowohl der verarbeitung als auch vom geschmack her mag dabei den hokkaido anders andere kürbisse muss ihn nicht schälen das erleichtert enorm außerdem hat er tolles nussiges aroma die grundidee für ist auf meinem mist gewachsen zugeben so etwa habe im rahmen eines backkurses sowas mache hin wieder richtig gerne hergestellt internet sehr viele fast identische rezepte da mir aber gut geschmeckt grundzutaten verändert lediglich menge einzelnen zutaten größe meines backblechs angepasst herzhaften mürbeteig 250 g dinkelvollkornmehl magerquark 13 salz 125 butter belag 500 zwiebeln 2 el olivenöl 300 eier (6 stück) sahne 200 gouda-käse (gerieben) 1 hokkaido-kürbis (ca 800 bis 900 g) curry und wird’s gemacht aus mehl quark einen herstellen kalt stellen kleine würfel schneiden glasig dünsten kürbis raffeln käse einer schüssel verrühren würzen den backofen ca 180 °c (umluft) vorheizen gefettetes backblech ausrollen seitenränder hochziehen boden stippen (löcher einstechen) 10 minuten vorbacken anschließend darauf geben weitere 20 30 backen eiermasse gestockt goldbraun gebacken https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[66]="Erdbeer-Rhabarber-Smoothie";aDescription[66]="";aURL[66]="erdbeer-rhabarber-smoothie.html";aKeys[66]="erdbeer-rhabarber-smoothie zutaten für ein glas (300 ml) 250 g rhabarber 100 zucker (mehr oder weniger nach geschmack) 8 große erdbeeren 50 ml joghurt 2 el gecrushtes eis und so wird's gemacht als erstes aus dem einen kompott herstellen dazu den waschen schälen in stücke schneiden und zusammen mit ca 300 wasser 10 minuten einkochen lassen dann pürieren abkühlen den mixer geben die stil entfernen zu alles einer homogenen flüssigkeit das gecrushte dazugeben noch mal mixen nach belieben (das ist auch abhängig von der säure im rhabarber) etwas nachsüßen in füllen kalt servieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[67]="Fruchtige Schokosplittereistorte";aDescription[67]="";aURL[67]="fruchtige-schokosplittereistorte.html";aKeys[67]="fruchtige schokosplittereistorte diese eistorte liebe ich durch die vielen schokoladendeckel knuspert torte ganz herrlich die eingestrudelten konfitürekleckse geben der dann auch noch den richtigen geschmackskick zutaten für 200 g zartbitterschokolade 700 ml sahne 70 zucker 4 eigelb 1 päckchen vanillinzucker 300 aprikosenkonfitüre himbeerkonfitüre für baiser eiweiß 50 prise salz außerdem eine springform 18 cm durchmesser ein crème brûlée brenner und so wird sie gemacht hacken und bei niedriger temperatur in einem topf schmelzen auf backpapier kreise mit ca 17 aufmalen das umdrehen flüssige schokolade gleichmäßig auf alle ringe verteilen verstreichen danach kühl stellen dass wieder fest eismasse schaumig schlagen 100 unterrühren ebenfalls steif den boden einer backform auslegen nun form schichten dazu unten etwas (ca siebtel) von sahne-masse etwas darauf verkleckern wenig verstrudeln ersten auflegen leicht andrücken siebtel dieses mal wieder einen in diesem wechsel weitermachen bis ihr insgesamt 6 zwischen 7 schichten konfitüre geschichtet habt folie abdecken stunden gefriertruhe super leckere ungefähr eine gute halbe stunde vor dem servieren aus holen lange mixer eischnee geschlagen ist dann zwei löffeln kleine eischnee-häufchen abflämmen am besten direkt genießen tipp von diversen herstellern gibt es konfitüren als „samt“ d.h sind besonders fein ohne stückchen oder kerne ich empfehle solche da diese sich hier eigenen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[68]="Käsedip";aDescription[68]="";aURL[68]="kaesedip.html";aKeys[68]="käsedip abends auf dem sofa sitzen sich in eine decke kuscheln und dabei einige kleinigkeiten knabbern oder den fußballabend mit freunden verbringen noch zum grillen anbieten das kennen wir alle manchmal sind der suche nach leckeren rezepten die nicht hatten unsere freunde denen andere auch uns selbst dann doch mal überraschen können der ist einfach relativ schnell gemacht schmeckt besonders gut zu nachos brotchips ihr benötigt für ca 6 personen folgende zutaten 1 zwiebel knoblauchzehe el butter 100ml weißwein gemüsebrühe 100g schmand 250g cheddar (geraspelt) 3 speisestärke (in ein wenig kaltem wasser verrührt) prise cayennepfeffer eventuell salz und so wird es die knoblauch schälen klein schneiden einem topf bei mittlerer hitze leicht goldgelb anschwitzen anschließend ablöschen aufkochen kurz reduzieren lassen zugeben angerührten stärke binden ganze sollte sehr cremige fast püreeartige konsistenz haben dann käse hilfe eines pürierstabs einmixen abschmecken salzen abkühlen wenn dip kalt er ganz hervorragend https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[69]="Desserts und Süßspeisen";aDescription[69]="";aURL[69]="desserts-und-suessspeisen.html";aKeys[69]="desserts und süßspeisen unter der kategorie habe ich alles zusammengefasst was bei den kuchen torten gebäck nicht mehr unterbringen konnte da die saison für selbstgemachte konfitüren gelees so langsam losgeht werde auch diese leckereien hier reinpacken los geht es mit rhabarberkonfitüre besonders gut schmeckt nektarinenkonfitüre prosecco ich hoffe euch gefallen bereits eingestellten rezepte noch sind ja viele die liste wird aber nach länger werden viel spaß beim nachmachen lasst schmecken update mittlerweile füllt sich das neueste rezept ist das sahnige gries-creme-dessert damit https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[70]="Pfirsich-Joghurt-Dessert";aDescription[70]="";aURL[70]="pfirsich-joghurt-dessert.html";aKeys[70]="pfirsich-joghurt-dessert zutaten für 4 bis 6 dessertgläser 2 el brauner zucker butter 50 g gehackte mandeln 100 kernige haferflocken (flüssiger) honig ½ tl zimt 700 griechischer joghurt 1 dose (850 g) pfirsiche zubereitung und in einem topf erhitzen der schön gelöst ist die den unterrühren am schluss mit abschmecken vom herd nehmen abkühlen lassen abtropfen pürieren dann pfirsichpüree gläser schichten kurz vor dem servieren die knusprigen streusel oben drauf geben übrigens benötigt joghurtmasse keinen extra da knusperstreusel angenehm süß sind ) https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[71]="Lachs-Cannelloni mit Mandel-Mascarpone-Sauce";aDescription[71]="";aURL[71]="lachs-cannelloni-mit-mandel-mascarpone-sosse.html";aKeys[71]="lachs-cannelloni mit mandel-mascarpone-sauce es ist schon ein wenig länger her da wollte ich einfach mal eine lachslasagne machen ich dachte hätte alles habe mich aber geirrt im grunde hatte sogar so fast gar nichts keine lasagneplatten sondern nur cannelloni kein spinat käse stattdessen becher mascarpone und kleine tüte gehackte mandeln also kurzerhand umdisponiert experimentiert voilá dieses rezept kam dann dabei heraus es verdammt lecker geworden i werbung sommer 2016 suchte lisa kochen backen über die seite daskochrezept.de in einem rezeptwettbewerb besten fischrezepte natürlich meine lachscannelloni eingereicht hey neben einigen tollen beiträgen wie kabeljau-auflauf lachsquiche zanderfilet weißwein-krabben-sauce gehörte auch mein zu den gewinnern und hier probiert aus lasst euch schmecken https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[72]="Burger mediterrane Art mit Pastapatty (vegetarisch)";aDescription[72]="";aURL[72]="burger-mediterrane-art-mit-pastapatty-vegetarisch.html";aKeys[72]="burger mediterrane art mit pastapatty (vegetarisch) so ihr lieben nun kommt mein lieblingsburger ich könnte dahinschmelzen für die kombi aus fluffigem burgerbrötchen herzhaft rustikalem pesto einer leichten knoblauchnote vom aioli und dann diesen knusprig angebratenen nudeln es müssen nicht unbedingt grüne sein wenn so gerne mögt aber solltet es mal ausprobieren zutaten 2 ciabatta brötchen (oder selbstgemachte burgerbuns) 125 g pasta (z.b sehr gut geeignet lecker sind tagliatelle) 4 el rosso (wenn selbstgemacht ist lieblingspesto dafür das rustico von barilla) handvoll gemischter salat möhren radicchio kopfsalat etc.) etwas frisch gehobelter parmesan salz pflanzenöl und wird's gemacht ein kleiner tipp falls burgerbuns lieber selbst machen möchtet empfehle ich euch wirklich einfach einfachen buns hier gebacken habe für nudelwasser zum kochen bringen nach anweisung al dente kochen abgießen wasser abspülen die in portionen aufteilen zu patties formen zusammen drücken wenn sie erkalten dass verkleben miteinander den putzen waschen streifen oder stücke schneiden bzw reißen eine pfanne öl erhitzen pastapatties beiden seiten anbraten danach kurz auf einem küchenkrepp abtropfen lassen anschließend wie folgt zusammenbauen durchschneiden untere hälfte bestreichen belegen wieder einen darauf geben darauf legen darüber hobeln danach oben drauf noch rosse obere des brötchens guten appetit https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[73]="Donauwelle mit Eierlikörspiegel";aDescription[73]="";aURL[73]="donauwelle-mit-eierlikoerguss.html";aKeys[73]="donauwelle mit eierlikörspiegel donauwellen sind ja schon lecker für einen backwettbewerb habe ich mein rezept ein wenig eierlikör aufgepeppt und heraus kamen diese leckeren in der buttercreme auch einem oben drauf es muss nicht immer nur schokolade sein zutaten (menge für ca backblech) rührteig 250 g weiche margarine 200 zucker 2 päckchen vanillinzucker 1 prise salz 5 eier 380 weizenmehl 3 bis 4 el kakaopulver tl backpulver milch glas sauerkirschen (720 ml) vanillepudding 800 ml 100 300 butter 50 puderzucker (gesiebt) spiegel gutes halbes weiße gelatine (gemahlen) etwas zartbitterschokolade zum verzieren und so wird's gemacht zuerst solltet ihr den pudding die herstellen da dazu gleiche temperatur haben sollten kann man sehr gut am tag vorher kochen also zwei teil verrühren restliche kochen bringen das angerührte puddingpulver einrühren aufkochen lassen anschließend sofort hinzugeben gründlich eine schüssel füllen dann klarsichtfolie abdecken damit sich keine haut auf dem bildet erkalten den backofen 170 180 °c (ober-/unterhitze) vorheizen backblech einfetten kirschen abtropfen nun dazu schaumig schlagen die nach einzeln dazugeben mehl mischen unter teig rühren hälfte des teiges streichen unter andere danach dunkleren hellen verstreichen abgetropften gleichmäßig verteilen das dann 35 40 minuten mittleren schiene backen nach backen herausnehmen abkühlen wenn kuchen abgekühlt ist könnt machen schlage einer küchenmaschine zusammen richtig schaumig-weiß stelle langsamen rührgang noch mal schneebesen durch dass ihn langsam löffelweise am ende habt fluffige creme diese wird verstrichen einige stunden kühl stellen fest geworden ist ausreichend packungsanweisung aufgelöst gerührt werden dieser recht schnell anfängt zu gelieren sollte er verteilt flüssiger verziert tipp wer dunklen schokoladiger möchte gibt einfach mehr aber streichfähig trocken https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[74]="Zimtspiralen";aDescription[74]="";aURL[74]="zimtspiralen.html";aKeys[74]="zimtspiralen plätzchen und zimt gehören zur adventszeit wie sonst nichts ich mag unwahrscheinlich gerne diese ganz besonders das erste mal gegessen habe ich sie bei meiner cousine wobei die noch anders macht um ein wenig saftiger zu bekommen bepinsel den teig vorm backen mit butter und auch zusammensetzung der zutaten verändert so gefallen mir nun daher finden hier ihren platz auf gugelhupf pumpernickel übrigens kann man fertigen teigrollen sehr gut einfrieren dann nach bedarf backen für 200 g brauner zucker 190 1 päckchen bourbon-vanillezucker ei 380 mehl ½ tl bckpulver außerdem zimt-zucker-mischung ca 80 flüssige so wird’s gemacht braunen schaumig rühren backpulver mischen sieben zusammen dem unterkneten in frischhaltefolie wickeln 30 minuten in kühlschrank geben nach etwa einer halben stunde wieder aus holen 3 teile teilen jedes teil zwischen zwei lagen cm dünn rechteckig ausrollen eine größe von 20 x die teigplatte flüssiger bepinseln bestreuen von langen seite her hilfe gleichmäßigen rolle aufrollen anderen beiden teigstücken wiederholen den backofen 180 °c (ober-/unterhitze vorheizen) können sobald fest geworden sind genommen werden aus folie rollen dicke scheiben schneiden backpapier ausgelegtes backblech legen im vorgeheizten ofen ungefähr 10 bis 12 https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[75]="Gebratene Mie Nudeln mit Gemüse (vegetarisch)";aDescription[75]="";aURL[75]="gebratene-mie-nudeln-mit-gemuese-vegetarisch.html";aKeys[75]="gebratene mie nudeln mit gemüse (vegetarisch) im grunde genommen ist an diesem gerichts nichts besonderes aber meine mama isst das so gerne dass sie immer wenn ich mal einen freien tage und für die ganze familie kochen möchte gebratene vorschlägt ich stelle euch hier quasi grundrezept vor welches sich nach lust laune anderen gemüsen fisch krabben / garnelen oder auch geflügel variieren lässt habe schon neben den angegebenen zutaten ein wenig brokkoli hinzugefügt lachsstückchen ab zu hähnchenbrustfilet spart man beim eier es vegan 250 g bis 300 1 bund lauchzwiebeln frische mungobohnensprossen 200 pilze (z.b braune champignons) 4 5 sojasoße salz pfeffer öl pfanne und wird’s gemacht putzen in ca 0,5 cm breite ringe schneiden stücke die eine kleine schüssel aufschlagen leicht salzen pfeffern einander verquirlen einzelnen werden nun einzeln der kurz gebraten champignons anbraten aus nehmen geben anschließend ebenso verfahren sprossen jedoch nicht würzen darauf achten alles noch biss hat also nur einmal durch ziehen pilzen gießen stocken lassen nicht umrühren denn soll kein rührei sondern eher art omelette das gestockte ei wenden dann aus streifen ebenfalls ganz zum schluss gekocht geht regel sehr schnell brauchen im kochenden salzwasser gerade minuten breche vorher einige male damit elendig lang sind dem kochen später besser verrühren teile außerdem mindestens zwei drei portionen auf brate alle weil funktioniert viel schneller angebraten gekochten sieb abgießen abtropfen wie knusprig sollen entscheidet jeder selbst bereits angebratenen sind letzten wieder gegeben nun erhitzen gründlich abschmecken https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[76]="Eierlikörtorte";aDescription[76]="";aURL[76]="eierlikoertorte.html";aKeys[76]="eierlikörtorte hmmmm das ist eines der lieblingsrezepte in meiner familie gibt es auch schon seit ewigkeiten und immer wieder wenn ich am die kaffeetafeln kindheit denke kann mich kaum an eine erinnern wo diese torte nicht auf dem tisch stand sie sah so aus also mit sahnegitter eierlikör dazwischen ich wage daran etwas zu ändern und oft wenn von einigen tanten oder anderen verwandten gefragt werde ob backe dann wünschen sie sich probiert schreibt mir euch gut schmeckt den mache regel selbst das rezept dazu findet ihr hier zutaten (für 12 bis 14 stücke / 26er springform) teig 6 eigelbe eischnee (steif geschlagen) 160g zucker 200g gem mandeln 50g paniermehl ½ tl backpulver 1 schnapsglas weinbrand rum fläschchen bittermandelöl füllung 3 becher sahne à 250g gelatine glas preiselbeeren wird's gemacht schaumig schlagen die restlichen für den (mandeln bittermandelöl) eier-zucker-masse geben zum schluss vorsichtig unterheben in form füllen bei 175°c 195°c 30 35 minuten backen boden erkalten lassen 2 mal teilen dass böden entstehen steif nach anweisung zubereiten unter bestreichen aufeinander legen obersten sowie komplette auf ein gitter spritzen felder befüllen ausgabe des wersekuriers vom 17.04.2019 kam meine ganz groß raus https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[77]="Gelber Früchtesmoothie auf Eis";aDescription[77]="";aURL[77]="gelber-fruechtesmoothie-auf-eis.html";aKeys[77]="gelber früchtesmoothie auf eis zutaten für ein glas (300 ml) 1 banane 300 g reife mango große kugel vanilleeis 50 ml saft (z.b mango-maracuja) eventuell einige spritzer zitronensaft und so wird's gemacht schälen und in scheiben schneiden die vom kern lösen das fruchtfleisch stücke das obst einen mixer geben zu einer cremigen flüssigkeit mixen mit dem vermengen nach belieben wenig abschmecken unten füllen den smoothie oben drauf einfüllen dann eiskalt servieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[78]="Eis";aDescription[78]="";aURL[78]="eis.html";aKeys[78]="eis gehört zu einem richtigen sommer einfach dazu sich gemütlich hinsetzen und ein genießen egal ob in einer eisdiele oder zuhause das ist großartig ab probiere ich selbst etwas aus manchmal kaufe leckeres stelle es auch her ihr werdet bei diesen rezepten daher einige mit hausgemachtem gekauften eissorten finden für gewöhnlich vermeide produkte nennen denn möchte keine schleichwerbung machen aber wenn mir richtig gut schmeckt dann kann sagen denke selbstverständlich bleibt euch überlassen andere verwenden über geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[79]="Karamelliges Eissandwich";aDescription[79]="";aURL[79]="karamelliges-eissandwich.html";aKeys[79]="karamelliges eissandwich es gibt ja so süßigkeiten die man heiß und innig liebt bei mir meiner mama sind das ganz bestimmte karamellbonbons wer nicht wissen will überliest diese stelle denn ich sag es muh muhs als jetzt im sommer erbärmlich war eis-mach-wahn habe eis kurzerhand verkuppelt noch super leckeren holländischen stroopwafels dazu fertig karamellige damit ihr auch einfach nachmachen könnt kommt hier rezept ach der kleine schuss eierlikör zu verachten ) zutaten 350 ml sahne 100 milch 5 eigelb 80g zucker 250g (meine lieblingssorte da besonders mürbe sich stückchen später wunderbar essen lassen) außerdem holländische (wörtlich sirupwaffeln das dünne keksartige waffeln zwischen denen eine karamellschicht befindet) zubereitung 200 in einem topf kurz aufkochen lassen danach vom herd nehmen ein wenig abkühlen in zwischenzeit mit dem einer schüssel richtig schön schaumig schlagen während ei-zucker-masse weiter gerührt wird warme sahne-milch-mischung langsam unterrühren dann wieder alles den füllen unter rühren erhitzen aber kochen (!) rose abbinden vom 150 g erst hacken dann bei niedriger temperatur schmelzen ist mischung auf zimmertemperatur abgekühlt werden zuerst geschmolzenen eingerührt restlichen steif vorsichtig masse heben die relativ fein gehackt zur seite gestellt jetzt gebt eismaschine dabei karamellbonbonstückchen nach eismasse gegeben wenn keine vorhanden ist bonbonstückchen direkt untergerührt füllt sie einen verschließbaren behälter stellt für mind 3 bis 4 stunden gefriertruhe durchgefrostet ich servierringe etwa durchmesser haben gekauft (ca 7 cm) insgesamt 16 verwendet eierlikör-sahne-karamelleis gefüllt ergab insgesamt 8 portionen hatte übrig verschiedenen größen dass unterschiedlich viele waffelsandwiches herstellen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[80]="Quarkkrapfen";aDescription[80]="";aURL[80]="quarkkrapfen.html";aKeys[80]="quarkkrapfen mit einem haps sind die im mund ohne hier werbung für irgendein produkt zu machen passt das auf diese leckeren kleinen faust aufs auge wenn es mal schnell und einfach gehen dann auch noch lecker sein soll macht der teig ist wahnsinnig gemacht ausbacken siedefett keine kunst endeffekt sie gar nicht fettig wenn man nach dem backen ordentlich küchenkrepp abtropfen lässt je jahreszeit könnt ihr in zucker oder einer zimt-zucker-mischung wälzen ich bin irgendwo internet ähnliche krapfen gestoßen war begeistert habe originalrezept umgemodelt da mir so wirklich zusagte nur wenig später gab tasse kaffee fluffigen für 4 personen menge passend hier zutaten 100g butter 3 el 2 eier volle magerquark 1 guter joghurt 200g mehl tl backpulver zimt zum bestreuen öl und wird's schaumig schlagen nacheinander unterrühren danach den quark vermischen ebenfalls das topf erhitzen die mit teelöffeln abstecken heißen fett ausbacken zwischendurch wenden damit rundherum gleichmäßig goldbraun werden dann lassen mischung wer mag kann nehmen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[81]="Lachsburger";aDescription[81]="";aURL[81]="lachsburger.html";aKeys[81]="lachsburger wie wäre es denn mal mit fisch nicht nur dem typischen hackpatty oder als vegetarische variante schmeckt ein burger so richtig lecker relativ puristisch und ohne viel schnick-schnack kommt mein um die ecke damit schnell unkompliziert ist habe ich weizentoasty patty genommen auch das fast pur gehalten das ergebnis konnte sich schmecken lassen ) zutaten für 2 weizentoasties 250 g frischer tk-lachs gemischter salat (z.b wildkräutersalat rauke spinat etc...) tomate gurke salz pfeffer geschmacksneutrales pflanzenöl für den dip el frischkäse schmand crème fraîche frische kräuter dill schnittlauch petersilie) wenig abrieb von einer zitronenschale und wird's gemacht patties lachs (den erst auftauen lassen) in sehr feine würfel schneiden bzw fein hacken aufteilen zu zwei formen die pfanne öl bei kleiner bis mittlerer temperatur anbraten danach salzen pfeffern während braten herstellen dazu alle miteinander verrühren mit der abschmecken außerdem scheiben den waschen trocken schütteln antoasten untere hälfte etwas bestreichen darauf verteilen wieder geben dann frisch gebratenen wieder noch tomaten gurkenscheiben andere des toasties genießen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[82]="Kichererbsensalat fruchtig und scharf (vegan)";aDescription[82]="";aURL[82]="kichererbsensalat-fruchtig-und-scharf-vegan.html";aKeys[82]="kichererbsensalat fruchtig und scharf (vegan) die kombination von mag ich besonders gerne damit trifft dieser salat bei mir genau ins schwarze gegessen habe ihn vor jahren schon meinem cousin natürlich musste gleich das rezept haben ein klein wenig es abgewandelt so schmeckt er uns nun allen zuhause wichtig ist hier dass man sich wirklich die mühe macht diese gewürzpaste selbst herzustellen der geruch später dann der geschmack sind einfach unvergleichlich gut zutaten 2 dosen kichererbsen 4 bis 6 kartoffel rote paprika zwiebeln 3 el zitronensaft öl (je nach menge anderen ca el) 1 kleine getrocknete chilischote frischer ingwer (ca 5 cm) tl kreuzkümmel kurkuma koriander ½ zimt mango eventuell auch rosinen pfeffer (frisch gemahlen) und wird’s gemacht kartoffeln mit schale kochen währenddessen in ein sieb geben abspülen wasser klar abtropfen lassen eine schüssel schälen feine würfel schneiden waschen zerteilen auf blech legen dann im backofen unter dem grill lange grillen haut blasen wirft schwarz wird aus ofen holen ebenfalls würfeln füllen gekochten noch heiß pellen zu den darüber träufeln nun currypaste herstellen dazu erst fein reiben vermischen mit danach zwei minuten einem kleinen pfännchen anbraten paste entsteht schön saftig eher fast flüssige creme zum pfeffern wer (und sehr gerne) gibt hinzu um fruchtigen des salats unterstreichen sollte mindeste einen halben tag ziehen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[83]="Nudelgratin mit Pilzen und Zucchini (vegetarisch)";aDescription[83]="";aURL[83]="nudelgratin-mit-pilzen-und-zucchini-vegetarisch.html";aKeys[83]="nudelgratin mit pilzen und zucchini (vegetarisch) aufmerksam geworden auf dieses gratin bin ich bei chefkoch.de das originalrezept könnt ihr euch natürlich gerne unter dem folgenden link anschauen eigentlich heißt es französisches knoblauchgratin der name ist programm da aber ungezwungen leute gehen möchte habe gerade die anzahl des knoblauchs drastisch reduziert manchmal weniger eben mehr auch einige andere arbeitsschritte zutaten geändert für rezept gab noch keine rezeptbilder im rahmen eines wettbewerbs auch ein bild eingereicht nun darf mich gemeinsam neun anderen gewinnern über einen aufenthalt in einem bonner 5-sterne hotel fotoworkshop freuen sobald dort war werde berichten mitte oktober wird soweit sein ich freue total hier kommt erst einmal mein abgewandeltes wünsche viel spaß beim nachkochen für eine auflaufform 3 bis 4 knoblauchzehen 1 becher schmand (200 g) 100 ml sahne gemüsebrühe 250 g bandnudeln el öl 2 champignons geriebener käse handvoll gehackte walnüsse und so wird's gemacht scheiben schneiden pfanne geben erst einer anbraten flüssigkeit weg aus nehmen ebenso kurz wieder die schälen fein hacken zum gemüse anschließend alles 5 minuten köcheln lassen mit salz pfeffer abschmecken salzwasser bissfest garen eine flache feuerfeste form fetten alle hineingeben mischen geriebenem bestreuen backofen mittlerer schiene 180 °c (umluft) ca 20 30 überbacken einige vor schluss das gehackten walnüssen anschließend servieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[84]="Gemüsecurry mit Basmati-Reis (vegan / mit Huhn)";aDescription[84]="";aURL[84]="gemuesecurry-mit-basmati-reis-vegetarisch-mit-huhn.html";aKeys[84]="gemüsecurry mit basmati-reis (vegan / huhn) [werbung] das hier ist einer der relativ wenigen beiträge die ich dem hinweis auf werbung kennzeichnen muss denn im zuge eines produkttests von #trnd #trndprojekt und #unclebens habe verschiedene reissorten zum ausprobieren erhalten erste rezept was gekocht dieses leckere curry normalerweise koche gericht immer vegan ab zu brate beginn ein wenig hähnchenbrustfilet so dass für einige vielleicht irritierend sowohl als auch huhn titel steht beim kochen kokosmilch finde sehr wichtig diese nicht dominant durchschmeckt sie sollte das gesamte nur unterstreichen einzelnen geschmäcker hervorheben ich glaube bei diesem ganz gut gelungen der express uncle bens passt übrigens hervorragend dazu und meine am ende garzeit des currys einfach eine packung minuten in mikrowelle gegeben er war den punkt echt klasse wenn zeit oder man wie oft kleinen portionen kocht so nun aber hoffe es schmeckt euch ebenso mir zutaten 1 broccoli 2 zwiebeln gelbe paprika 250 g cherrytomaten dose kichererbsen eventuell hähnchenbrustfilets ml gemüsebrühe etwas öl el stärkemehl salz pfeffer kurkuma kreuzkümmel wird’s gemacht für vegetarische variante zuerst waschen trocknen mundgerechte würfel schneiden pfanne kurz knusprig anbraten dann aus nehmen folgt weiter machen wer vegetarisch mag beginnt zubereitung putzen kleine röschen teilen schälen würfeln halbieren kerne entfernen tomaten abwaschen die öffnen sieb schütten abtropfen lassen sie noch einen leichten biss haben mit würzen angießen alles einmal aufkochen abbinden dazu ca 3 wasser verrühren leicht kochende gießen einmal nun geben werden hähnchenbrustfiletwürfel deckel drauf gar ziehen schluss abschmecken https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[85]="Getränke";aDescription[85]="";aURL[85]="smoothies.html";aKeys[85]="getränke meine auswahl an getränken ist zugegeben relativ überschaubar das macht jedoch nichts denn dafür finde ich einiges davon extrem lecker besonders den blitzeis-beeren-smoothie oder holunderblütensirup für hugo solltet ihr mal versuchen meiner meinung nach allerdings bin ja nicht unvoreingenommen mein rezept das beste was bis jetzt probiert habe https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[86]="Erdbeercharlotte - klein";aDescription[86]="";aURL[86]="erdbeercharlotte-klein.html";aKeys[86]="erdbeercharlotte klein ein kuchen muss ja nicht immer groß sein im grunde ist das ein erdbeercharlöttchen für die kaffeetafel habe ich pro person eine kleine charlotte gemacht als form dienten mir dessertschälchen und hat auch sehr gut geklappt denn portionsgrößen waren passend eine gereicht ohne dass man zu voll war danach außerdem endlich mal wieder backen gerade im sommer es haben der ofen noch ganze küche aufheizt na jetzt wenig übertrieben ihr könnt sicher nur große machen dabei solltet ihr plus an zeit einrechnen für gelatine ausprobiert von daher kann dazu nichts sagen aber ehrlich so charlöttchen doch was oder und wird zutaten (für 6 dessertschälchen) 1 päckchen weiße 750 g frische erdbeeren 200 mascarpone 70 zucker 4 el zitronensaft 250 ml schlagsahne 150 butterkekse 100 butter zubereitung die nach packungsanleitung quellen lassen waschen putzen ungefähr hälfte in dünne scheiben schneiden mit frischhaltefolie auslegen den erdbeerscheiben ähnlich wie dachziegel restlichen pürieren sahne verrühren leicht erwärmen etwas von erdbeermasse mischen dann schnell gründlich unter restliche masse rühren übrige steif schlagen creme heben sobald diese anfängt gelieren diese erdbeercreme gleichmäßig auf ausgelegten verteilen boden schmelzen fein mahlen am besten geht dies wenn kekse einen gefrierbeutel füllt diesen verschließt einem nudelholz o.ä darüber rollt flüssige gemahlenen keksen vermengen schälchen andrücken kühlschrank alles fest werden bereitet kleinen tag vorher vor lasst sie über nacht 10 bis 12 stunden stehen vor dem servieren formen stürzen eventuell minzblättchen verziert servieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[87]="Himbeer-Brombeer-Smoothie";aDescription[87]="";aURL[87]="himbeer-brombeer-smoothie.html";aKeys[87]="himbeer-brombeer-smoothie zutaten für 1 glas (300 ml) je 120 g brombeeren und himbeeren 50 ml holunderblütensirup mark einer halben vanilleschote eierlikör 2 bis 3 el gecrushtes eis und so wird's gemacht einige beeren die dekoration zur seite legen das restliche obst waschen abtropfen lassen in einen mixer geben die das ausgekratzte der den dazugeben alles mixen danach unterrühren ein füllen mit gelegten dekorieren nach belieben oder auch smoothie noch wenig puderzucker süßen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[88]="Konfettisalat (vegan)";aDescription[88]="";aURL[88]="konfettisalat.html";aKeys[88]="konfettisalat (vegan) manche grillen ja auch den winter über und lassen sich nicht einmal durch temperaturen im teils zweistelligen minusbereich davon abschrecken grillen finde ich ist eine tolle sache aber das wetter sollte dann doch für meinen geschmack ein wenig wärmer sein die grillsaison 2017 startet nun bei uns zuhause da habe zum einstieg euch einen leichten schnell zubereiteten zutaten (für 6 personen) 250 g graupennudeln (ohne ei) 300 tk-erbsen (aufgetaut) 1 rote paprika bis 2 zwiebeln dose (400 g) mais salz pfeffer paprikapulver eventuell tabasco (wenn ihr schärfe mögt) essig (z.b zitronenessig) etwas öl (geschmacksneutral wie z.b sonnenblumen oder rapsöl) und so einfach wird's gemacht nach packungsanweisung kochen abtropfen in schüssel geben mit vermengen dass sie verkleben den ebenfalls zwiebel die feine würfel schneiden erbsen zu nudeln dann würzen noch marinieren salat ca halbe stunde ziehen nochmals abschmecken https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[89]="Mango-Quark-Parfait";aDescription[89]="";aURL[89]="mango-quark-parfait.html";aKeys[89]="mango-quark-parfait sommer sonne und ein eis oder eben parfait was auch sehr lecker sein kann nicht jeder hat eine eismaschine das ist gar nicht nötig um sich leckere erfrischung zu zaubern das geht ohne fruchtig leicht bekommt durch die beigabe des mangokompotts der knusprigen haferflocken einen kleinen extra kick zutaten für ca 4 bis 6 portionen 30 g 70 zucker 50 ml wasser 300 quark 250 sahne 2 eigelb 1 reife mangos saft einer halben limette etwas frische minze und so wird's gemacht mit in pfanne erhitzen dabei ständig umrühren dass karamellisiert flocken knusprig werden dann aus nehmen abkühlen lassen 40 zum kochen bringen einige minuten kochen so entsteht dicklicher sirup diesen z.b glas abfüllen damit er schneller mango schälen fruchtfleisch vom stein abschneiden feine würfel schneiden ungefähr el zurückbehalten die ausdrücken bei saftigen reicht ansonsten wenn beispiel süß man mehr ein tl limettensaft den mangowürfeln mischen einige blätter hacken ebenfalls geben dieses kompott nun zur seite stellen es schön durchziehen größere menge mangowürfel dem restlichen pürieren jetzt steif schlagen nun sollte zuckersirup ausreichend abgekühlt zusammen beiden schüssel über einem wasserbad schaumig aufgeschlagen anschließend danach schlagsahne sorgfältig unter eiermasse heben ungefähr hälfte masse rühren alles andere form füllen mangopüree schlieren unterrühren behältnis frischhaltefolie abdecken stunden einfrieren ist durchgefroren mango-minz-kompott servieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[90]="Ofeneintopf provençalische Art (vegan)";aDescription[90]="";aURL[90]="ofeneintopf-proven-alische-art-vegan.html";aKeys[90]="ofeneintopf provençalische art (vegan) wenn tomaten kartoffeln und zucchini in unserem garten reif sind dann gibt es immer mehrfach diesen schmackhaften eintopf die frischen kräuter haben wir uns auch im lediglich die auberginen müssen gekauft werden ohne viel aufwand sooo lecker zutaten für 4 personen 500 g 3 el olivenöl 2 – knoblauchzehen große zwiebeln kleine 1 aubergine 400 tl getrocknete der provençe salz pfeffer ¼ liter gemüsebrühe zweige frischer rosmarin einige thymian und so wird's gemacht schälen größere stücke schneiden in einem den backofen geeigneten topf zusammen mit zweig anbraten den wieder entnehmen damit er nicht verbrennt halbieren oder breite scheiben schnittflächen bestreuen minuten stehen lassen dann abwaschen trockentupfen würfel knoblauch feine zu geben 5 ebenfalls dazu salzen pfeffern ofen auf 180°c (umluft) vorheizen überbrühen häuten zum aufgießen einen oben drauf legen am besten deckel verschließen ca 45 bis 60 garen nach einer halben stunde kann abgenommen vor dem servieren entfernen schmeckt besonders gut frischem baguette https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[91]="Quark-Sahne-Dessert mit Zwetschgen und Pumpernickelbrösel";aDescription[91]="";aURL[91]="quark-sahne-dessert-mit-zwetschgen-und-pumpernickelbroesel.html";aKeys[91]="quark-sahne-dessert mit zwetschgen und pumpernickelbrösel die zeit der frischen bzw pflaumen ist so schön frisch schmecken sie einfach am besten hier habe ich nun auch endlich mal wieder ein rezept pumpernickel irgendwie das gefühl muss den namen dieser seite wenig rechtfertigen ) das dessert fruchtig cremig relativ schnell gemacht lässt man die abkühlzeit außen vor also lasst es euch zutaten für 4 dessertgläser 250 g quark sahne etwas agavendicksaft zum süßen 500 200 ml rotwein 3 el zucker 1 stange zimt scheiben (ca 100 g) puderzucker butter und wird's zuerst herstellen dafür fein verbröseln in einem topf erhitzen brösel hinzugeben anbraten sieben zu bröseln geben leicht karamellisieren lassen dann vom herd nehmen abkühlen waschen entsteinen vierteln dass er flüssig wird umrühren ablöschen zimtstange ebenfalls dann alles ca 20 minuten köcheln wenn eingekocht sobald erkaltet sind kann quark-sahne-creme vorbereitet werden hierfür steif schlagen glatt rühren anschließend unterheben mit abschmecken nun einzelnen kompenenten höhere schichtweise einfüllen oben auf letzte pumpernickel-brösel-schicht noch träufeln https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[92]="Gemüse-Kichererbsen-Eintopf mit Fleisch";aDescription[92]="";aURL[92]="gemuese-kichererbsen-eintopf-mit-fleisch.html";aKeys[92]="gemüse-kichererbsen-eintopf mit fleisch eintöpfe sind die seele des winters sie schmecken doch zur kalten jahreszeit so viel besser als im sommer oder vor allem reste übrig bleiben und dann am folgetag noch mal aufgewärmt werden hmmmm lecker bei uns wird eigentlich überwiegen vegetarisch gekocht ab zu aber auch beim biohof unseres vertrauens gekauft kommt etwas dabei raus ich wünsche guten appetit zutaten 1 kg schweinerücken 2 zwiebeln 3 möhren stange lauch pfeffer el mehl 40g butterschmalz paprikapulver 250 ml rotwein kleine dose stückige tomaten große kichererbsen salz majoran und wird's gemacht pellen schälen beides in stücke schneiden das ebenfalls nicht pfeffern wälzen heißen fett anbraten kurz mitbraten bestäuben dem ablöschen hinzugeben ca eine gute stunde geschlossenen topf schmoren die gut abtropfen dazugeben wieder 30 minuten weiterschmoren mit abschmecken dazu kartoffeln einfach ein frisches baguette https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[93]="Holunderblütensirup und Hugo";aDescription[93]="";aURL[93]="holunderbluetensirup.html";aKeys[93]="holunderblütensirup und hugo solltet ihr noch nie hergestellt haben dann wird es aber höchste zeit ihr braucht lediglich ein wenig geduld holunderbüsche in der nähe wo blüten pflücken könnt jetzt im juni blühen sie bei uns überall ich verspreche euch dass dieser sirup unglaublich lecker ist denn die verwendung frischen zitronen orangen lohnt sich mein tipp für eure doldensuche sucht dolden aus recht hoch hängen jeder hundebesitzer weiß unsere lieben vierbeiner dort auch gerne schnuppern bein heben diese besondere geschmacksnote von wisst schon sollte später nicht grundrezept ca einen liter 2 unbehandelte 1 vanilleschote 1000g brauner rohrzucker 25g zitronensäure 25 holunderblüten (dolden) und so wird's gemacht wasser mit dem zucker mark sowie leeren schote einmal richtig aufkochen vollkommen abkühlen lassen die ausschütteln um kleine käfer zu entfernen kaltes tauchen so seid sicher alle anderes kleines krabbelgetier raus waschen scheiben schneiden fruchtscheiben abwechselnd topf geben begießen einem passenden deckel o.ä verschließen bei zimmertemperatur 3 tage ziehen immer wieder umrühren dann durch passiertuch schütten direkt flaschen füllen dunkel kühl aufbewahrt hält jahr für spritzigen benötigt man pro glas zitrone bis eiswürfel einige blätter frische minze el sekt (mit oder ohne alkohol) einfach alles fertig https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[94]="Gnocchi-Eintopf (vegetarisch)";aDescription[94]="";aURL[94]="gnocchi-eintopf-vegetarisch.html";aKeys[94]="gnocchi-eintopf (vegetarisch) zutaten (für 4 personen) 500g broccoli champignons cocktailtomaten 1 zwiebel knoblauchzehe el öl 500ml gemüsebrühe 2 becher (à 200g) sahne salz pfeffer 3 tl 800g gnocchi (2 pakete nach traditioneller rezeptur) 200g frisch geriebener parmesan zubereitung waschen putzen und in kleine röschen teilen champigons eventuell halbieren die stielansätze entfernen knoblauch schälen fein hacken einem großen topf erhitzen glasig dünsten den geben andünsten dann mit der brühe auffüllen zum kochen bringen weitere 10 minuten zugedeckt bei kleiner hitze leicht köcheln lassen in zwischenzeit anderen reichlich salzwasser darin garen wenn gar sind diese herausnehmen kurz abtropfen zu dem gemüse vorsichtig unterheben abschmecken den frischem servieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[95]="";aDescription[95]="";aURL[95]="";aKeys[95]="";aName[96]="Milchreis-Sahne-Eis mit Roter Grütze";aDescription[96]="";aURL[96]="milchreis-sahne-eis-mit-roter-gruetze.html";aKeys[96]="milchreis-sahne-eis mit roter grütze zutaten ein kleines glas (ca 250 g) rote 130 g zucker 1 päckchen bourbon-vanillezucker 3 eier prise salz 300 ml schlagsahne 400 milchreis außerdem und zum servieren und so wird es gemacht über einem warmen wasserbad schneebesen verrühren bis sich der vollständig gelöst hat vom nehmen den des handrührgerätes richtig schaumig schlagen eine fast weiße luftige masse entstanden ist danach unterrühren dann die sahne steif vorsichtig unter milchreismasse heben die milchreis-sahne-eis-masse in schüssel oder auflaufform füllen darauf verteilen löffel locker unterheben dass leicht gestrudelte form entsteht folie abdecken für mehrere stunden einfrieren nach rund 4 6 das eis komplett durchgefroren kann beispiel etwas frischer serviert werden https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[97]="Rhabarberkonfitüre";aDescription[97]="";aURL[97]="rhabarberkonfituere.html";aKeys[97]="rhabarberkonfitüre das rezept für die hat meine mama aus dem urlaub mitgebracht sie selbst ist eigentlich kein so großer rhabarberfan anders als zum beispiel mein papa und ich aber diese konfitüre mögen wir alle gerne als noch in der grundschule war haben öfter lenggries gemacht unsere hauswirtin hatte immer selbstgemachte konfitüren auf frühstückstisch stehen ursprünglich kamen bananen machen nicht weil sie dann bräunlich irgendwie unansehnlich wird wie nach diesem echt lecker sieht auch gut zutaten 800 g rhabarber (geschält gewogen) 200 getrocknete aprikosen 1 apfel saft von 2 zitronen kg zucker (achtung normaler gelierzucker!!!) und wird's die kleine stücke schneiden mit wenig wasser (so dass nur leicht bedeckt sind) ca 12 stunden oder zumindest einige über nacht einweichen dann den auspressen menge eine circa-angabe da müsst ihr mal schauen süß bzw sauer es mögt auch sind gleich saftig alle zu geben (das einweichwasser abgießen) 15 bis 20 minuten kochen gewünschte konsistenz erreicht danach gläser füllen verschließen fertig https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[98]="lauwarmer Gnocchisalat mit Rucola (vegan/vegetarisch)";aDescription[98]="";aURL[98]="lauwarmer-gnocchisalat-mit-rucola-vegan-vegetarisch.html";aKeys[98]="lauwarmer gnocchisalat mit rucola (vegan/vegetarisch) findet ihr die kombination von warm und kalt auch so lecker ähnlich wie eine pizza nach dem backen frischem zu belegen finde ich diese warm-kalt-kombi richtig appetitlich die gnocchi sind schön fluffig paprika hat noch einen leichten biss champignons weich dann der knackig würzige da drunter lecker wer es vegan genießen möchte lässt am schluss einfach den parmesan weg für mich persönlich gehört aber unbedingt dazu zutaten 400 g 300 braune 1 rote zwiebel salz pfeffer öl (z.b raps oder wer lieber mag olivenöl) einige spritzer essig zitronenessig ein anderer ganz geschmack) frisch geriebener (für vegetarische variante) und wird’s gemacht putzen in scheiben schneiden schälen würfeln waschen das kerngehäuse entfernen ebenfalls etwas pfanne anbraten danach aus nehmen zuerst glasig dünsten hinzugeben geben das gemüse salzen pfeffern wieder zusammen erhitzen trocknen samt auf tellern anrichten warme gnocchigemüse einigen spritzern beträufeln variante nun geriebenen verteilen anschließen alles kalten miteinander vermengen lauwarm https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[99]="Schlemmertopf mit Kassler";aDescription[99]="";aURL[99]="schlemmertopf-mit-kassler.html";aKeys[99]="schlemmertopf mit kassler der funktioniert auch gut ohne stattdessen kann man die vegetarische variante dann sehr frischen oder tk-erbsen aufpimpen gut schmeckt er roter paprika im winter ist das ein herrlich leckerer auflauf der nicht zu schwer (trotz sahne und schmand) so bei milderen temperaturen hier großen anklang findet zutaten 1 kg pellkartoffeln (am besten schon am vortag gegart) 250 g (tipp beim fleischer in ca 0,5 cm dicke scheiben schneiden lassen) stange porree becher schmand 200 3 eier 2 zwiebeln 5 el butterschmalz salz pfeffer kümmelsamen und wird’s gemacht die kasslerscheiben würfeln einer pfanne erhitzen würfel darin leicht anbraten den putzen waschen längs halbieren dem geben kurz andünsten kassler-porree-mischung aus nehmen beiseite stellen kartoffeln pellen mundgerechte wieder goldgelb mit würzen zwiebel schälen vom herd porree-kassler-mischung den vermischen danach alles eine auflaufform backofen auf °c (ober-/unterhitze) 180 umluft vorheizen miteinander verquirlen kümmel eventuell diese masse nun gießen im ofen 35 bis 40 minuten backen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[100]="Erdbeer-Tiramisu-Torte";aDescription[100]="";aURL[100]="erdbeer-tiramisu-torte.html";aKeys[100]="erdbeer-tiramisu-torte ich kann mich nicht mehr erinnern wie ich auf diese torte gekommen ist erdbeeren gehen ja immer der zeit in der es regionale und frische gibt fiebere entgegen das sind früchte an denen dumm dämlich essen könnte so dieser ein wenig alkohol drin nämlich eierlikör selbstverständlich könnt ihr den auch gegen einen anderen likör austauschen oder ihn gänzlich aus dem rezept streichen stattdessen beispielsweise sahne nehmen uns hat so sehr lecker geschmeckt zutaten (springform 26 cm ø) knetteig 100 g mehl 80 zucker 1 p vanillin-zucker eine prise zimtpulver weiche butter biskuit 3 eier 4 el wasser 150 stärkemehl backpulver tiramisu-füllung ca 800 200 ml 250 quark 500 mascarpone päckchen weiße gelatine außerdem espresso bis kakaopulver zum bestäuben und wird's gemacht den boden einer springform (26 durchmesser) mit backpapier auslegen backofen 180 °c ober-/unterhitze vorheizen für alle gut miteinander vermengen dann gleichmäßig verteilen andrücken anschließend teig im vorgeheizten ofen 10 minuten backen dann herstellen dazu die schaumig schlagen einrieseln lassen noch mal 2 mischen sieben unter eiermasse rühren die backform holen gießen glatt unteren teil des backofens 35 (garprobe machen) nach backen vom springformrand lösen belegtes kuchenrost stürzen erkalten danach tortenplatte zurückstürzen nach packungsanweisung einweichen quellen verrühren waschen stil entfernen scheiben schneiden gequollene erhitzen dass sie sich wieder auflöst das geht beispiel bei watt für 20 sekunden mikrowelle von quark-mascarpone-masse zwei esslöffel abnehmen diese schnell gründlichem rühren restliche masse kühl stellen steif sobald anfängt zu gelieren biskuitboden einmal längs durchschneiden beide böden beträufeln bepinseln tortenring drumherum auf ¼ geben danach hälfte erdbeerscheiben belegen wieder viertel darauf zweiten auflegen schichtung von wiederholen einige stunden (am besten über nacht damit richtig fest wird) kühlschrank vor servieren bestreuen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[101]="Pfirsich-Melonen-Smoothie";aDescription[101]="";aURL[101]="pfirsich-melonen-smoothie.html";aKeys[101]="pfirsich-melonen-smoothie zutaten für ein glas (300 ml) 150 g wassermelone (bereits geputzt d.h ohne schale gewogen) 3 reife pfirsiche 2 el gecrushtes eis 50 ml joghurt oder buttermilch und so wird's gemacht die kerne aus der melone entfernen waschen halbieren entsteinen nach belieben enthäuten und in stücke schneiden das fruchtfleisch die pfirsichstücke einen mixer geben pürieren danach das hinzufügen noch mal gut mixen am schluss unterrühren am besten sofort gekühlt servieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[102]="Feiner Gugelhupf mit Eierlikör";aDescription[102]="";aURL[102]="feiner-gugelhupf-mit-eierlikoer.html";aKeys[102]="feiner gugelhupf mit eierlikör geht immer mit der meinung bin ich in meiner familie sehr guter gesellschaft ihr glaubt gar nicht oder wahrscheinlich doch wie einen einfachen rührteig um klassen aufbessert schnell einfach und total unkompliziert ist dieser feine zutaten (für eine gugelhupfform) 250g butter margarine zucker 1 prise salz 2 päckchen vanillinzucker 4 eier 125g mehl stärkemehl ½ backpulver 250ml alternativ 200ml milch puderzucker schokolade zum verzieren zubereitung fett schaumig schlagen die einzeln unterschlagen mischen abwechselnd dem unterrühren den backofen auf 170°c (umluft) vorheizen teig minigugelhupfformen und/oder große gugelhupfform füllen backen minigugelhupfe benötigen 15 bis 20 minuten ein großer braucht ca 45 55 wenn die gugels fertig sind aus ofen nehmen form abkühlen lassen dann stürzen (die bei niedriger temperatur flüssig machen dann über den verteilen) verzieren tipp bei rührteigen ersetze gerne hälfte angegebenen menge durch weil kuchen feiner werden hier habe auch ein vorhandenes rezept verfeinert indem sondern je mehl/stärkemehl genommen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[103]="Schokoladeneis mit Rumrosinen";aDescription[103]="";aURL[103]="schokoladeneis-mit-rumrosinen.html";aKeys[103]="schokoladeneis mit rumrosinen leider habe ich zu diesem eis keine eigenen bilder gemacht eventuell könnt ihr einen blick darauf erhaschen wenn euch mein florentiner-sahneeis anschaut dort versteckt sich das schokoeis im becher zutaten 350 ml sahne 250 milch 150 g zartbitterschokolade 4 eigelbe 80g zucker 1 päckchen bourbon-vanille-zucker packung fertige zubereitung und die kleingebröckelte schokolade in einem topf kurz aufkochen lassen so dass vollständig aufgelöst hat danach vom herd nehmen ein wenig abkühlen in der zwischenzeit dem einer schüssel richtig schön schaumig schlagen während ei-zucker-masse weiter gerührt wird noch warme schokoladen-sahne-milch-mischung langsam unterrühren dann wieder alles den füllen unter rühren erhitzen aber nicht kochen (!) rose abbinden vom ist mischung auf zimmertemperatur abgekühlt gibt man masse eismaschine die werden während des gefriervorgangs nach gegeben wenn vorhanden ist rührt rosinen direkt füllt dann verschließbaren behälter stellt es für mind 3 bis stunden gefriertruhe schmeckt super verbindung https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[104]="Graue Erbsen (vegan) mit Kartoffelsalat einfach (vegetarisch)";aDescription[104]="";aURL[104]="graue-erbsen-vegan-mit-kartoffelsalat-einfach-vegetarisch.html";aKeys[104]="graue erbsen (vegan) mit kartoffelsalat einfach (vegetarisch) kennen bestimmt noch recht viele leute vor allem den karnevalisten unter euch müssten sie bekannt vorkommen ist ein traditionelles aschermittwochsgericht im rheinland und westfalen bei uns serviert man vor in kneipen gaststätten salz oder pellkartoffeln zwiebelmatjes zuhause halten wir es wenig anders wir machen zu grauen einen einfachen geben als fisch entweder sahne zwiebeln eingelegte matjes dazu das mag ich auch besonders gerne bismarckrollmops oftmals werden relativ viel schweinefett zubereitet die schweineschmalz angebraten speck gericht das mögen alles nicht so daher hier eine sehr leckere vegane variante dieses traditionellen gerichts ich gebe bin absoluter karnevalsmuffel nenne mich die antikarnevalistin trotzdem gibt ja andere was mir gut gefällt gehören frage manchmal wohin dafür verwendeten kapuzinererbsen nach der saison verschwinden denn geschäften finde tatsächlich nur bis zwei wochen aschermittwoch da diesen süß-sauren geschmack kaufe immer einige portionen auf vorrat gespannt ob ihr rezept ausprobiert wie schmeckt so nun aber los zutaten für 4 personen 250 g graue (kapuzinererbsen) 6 500 ml gemüsebrühe 2 el zucker pfeffer zitronenessig pflanzenöl (z.b raps) 3 mehl 600 100 mayonnaise 50 joghurt 1 süße gurken cornichons) gurkenwasser und wird's gemacht müssen über nacht zumindest ca 12 stunden einweichen auch wenn nachher eigentliche zeit aufwand benötigt muss diese einweichzeit einkalkuliert ausreichend großen topf doppelte höhe wasser bedecken deckel drauf stehen lassen meiner meinung am besten er durchgezogen bereite dem servieren sogar tag vorher dazu kartoffeln pellen ganz gusto scheiben würfel schneiden zwiebel(n) ebenfalls kleine süßen zusammen salatschüssel separat salatsoße zubereiten dafür verrühren dann hinzugeben flüssige soße entsteht darf jetzt ruhig flüssig sein ziehen dass beim passt rührt an deren konsistenz eher dickflüssig hat ende dicke pampe um flüssigkeit nachgeben abschmecken sie hauch salzig da von nehmen durch leicht süßliche keinen weiteren wer kann salat frischer petersilie bestreuen für eingeweichten gekocht koche ihrem einweichwasser gequollenen sollten finger breit bedeckt haben gezogen 1,5 kochen dann sind erfahrung weich allerdings haben sich zerkochen extremst erinnern kichererbsen nachdem also gar gieße ab setze danach einem halben liter wieder lasse darin weitere 10 minuten köcheln in zwischenzeit schäle schneide halbringe erhitze schmore goldgelb sind schön rühre weiter gelöst anfängt karamellisieren hinzu verrühre können abgegossen wird aufgefangen mit dieser brühe abgelöscht angerührt durch süßlich essig süß-sauer abgeschmeckt menge des benötigten essigs möchte keine mengenangabe reine geschmackssache am eventuell servieren bei eingelegtem https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[105]="Schmorkartoffeln mit Kräuterdipp (vegetarisch)";aDescription[105]="";aURL[105]="schmorkartoffeln-mit-kraeuterdipp-vegetarisch.html";aKeys[105]="schmorkartoffeln mit kräuterdipp (vegetarisch) hier habe ich ein ruck-zuck-rezept was sich super als kleines mittagessen beilage zu fisch fleisch oder geflügel auch sehr gut zum grillen eignet die sind schnell gemacht und schmecken gerade jetzt im sommer ganz toll wir haben die kartoffeln bei uns garten bereits geerntet den eigenen ist es umso leckerer zutaten (4 portionen) 800g festkochende 1 el butterschmalz salz pfeffer becher schmand 2 magerquark mayonnaise kräutermischung „cafe de paris“ und so wird's in der schale gar kochen abgießen pellen einer großen pfanne rundherum goldbraun braten mit würzen in zwischenzeit dipp fertig machen dazu quark verrühren abschmecken tipp wenn ihr keine fertige würzmischung für café paris habt dann könnt leicht selbst rezepte dazu gibt viele meiner drin (alles getrockneter form) paprika edelsüß schnittlauch petersilie zwiebel knoblauch (granuliert) brauner zucker ein wenig kurkuma sorgt eine schöne farbe mischung tolles aroma wer noch ausgefallener mag kann prise zimt geben außerdem lässt daraus leckere kräuterbutter zaubern https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[106]="Sahnemilchreis mit Rotweinpflaumen";aDescription[106]="";aURL[106]="sahnemilchreis-mit-rotweinpflaumen.html";aKeys[106]="sahnemilchreis mit rotweinpflaumen es gibt so essen die ich als seelenfutter bezeichnen möchte gehört definitiv dazu schmeckt besonders gut im herbst und winter wenn man es sich gemütlich machen geht frisch heiß oder später kalt egal nämlich einfach immer zutaten (8 portionen) milchreis 300 g rundkornreis (milchreis) 1250 ml milch 1 el zucker prise salz 200 schlagsahne 800g frische (entsteinter) tk-pflaumen zimtstange 2 bis 3 nelken päckchen vanillin-zucker 250 rotwein gestrichener stärkemehl und wird's gemacht den reis in einem topf (sehr geeignet ist ein alugusstopf da dort nicht schnell etwas anhängt) einer aufsetzen bei geringer wärmezufuhr garen lassen abhängig von der temperatur kann das rund eine stunde dauern dabei wieder umrühren wenn gar (die körner sollten durch weich sein) erst wenig abkühlen dann unterheben wer kalorien leisten ) sollte ca 100ml mehr zum geben damit zu fest wird während gart können zubereitet werden sie zusammen den übrigen einen gegeben leicht köcheln gelassen dann flüssigkeit 50 abnehmen kurz erkalten darin glatt verrühren pflaumen abbinden die entfernen fertig https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[107]="Überbackener Bohneneintopf (vegan)";aDescription[107]="";aURL[107]="ueberbackener-bohneneintopf-vegan.html";aKeys[107]="überbackener bohneneintopf (vegan) eintöpfe gehören zur kälteren jahreszeit wie das fallen der blätter gebrannte mandeln glühwein und weihnachtsmärkte zumindest geht es mir so nichts ist doch anheimelnder gemütlicher als sich abends mit einem rest vom eintopf unter einer warmen decke auf dem sofa bequem zu machen dabei müssen nicht mächtig oder fleischlastig sein probiert mal diesem leckeren käse sondern brot zwiebeln überbacken zutaten 300 g getrocknete weiße 3 2 knoblauchzehen bis möhren kartoffeln 1 dose geschälte stückige tomaten stange porree 5 6 große kohlblätter (z.b wirsing spitzkohl …) bund petersilie 100 ml öl el 300g altbackenes stangenbrot salz pfeffer und wird's gemacht die weißen bohnen mehrere stunden (am besten über nacht) in kaltem wasser einweichen im einweichwasser aufsetzen dann rund 1,5 kochen hälfte im mixer pürieren die andere seite stellen den knoblauch schälen fein würfeln (je nach dicke) scheiben würfel schneiden kohl ebenfalls waschen streifen feuerfesten topf erhitzen darin glasig dünsten samt saft gemüse (absehen von bohnen) geben einmal aufkochen lassen angießen salzen pfeffern ca 30 minuten bei mittlerer hitze weiter köcheln dann bohnenmus unterrühren nochmals hacken rühren diesen geschnittenem belegen den backofen 220 °c (ober-/unterhitze) vorheizen letzte zwiebel halbe ringe vermischen gleichmäßig brotscheiben verteilen ofen goldbraun sind https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[108]="Pink Power mit Schwips";aDescription[108]="";aURL[108]="pink-power-mit-schwips.html";aKeys[108]="pink power mit schwips zutaten für ein glas (300 ml) 1 rote beete apfel 80 ml saft (z.b orange) 50 eierlikör und so wird's gemacht und schälen in stücke schneiden beides zusammen dem fein pürieren dann den verpoorten original unterrühren gekühlt servieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[109]="Spargelsalat (vegetarisch)";aDescription[109]="";aURL[109]="spargelsalat-vegetarisch.html";aKeys[109]="spargelsalat (vegetarisch) seit mehr als 30 jahren ist dieser der renner bei uns so einfach er so lecker auch natürlich für all die gerne spargel essen ursprünglich kam früher noch gekochter schinken in den salat darauf aber können wir gut und verzichten wer das mag kann es ja ergänzen zutaten 1 kg frischer weißer (ungeschält gewogen) ca 300 g (abtropfgewicht) champignons aus dem glas (oder dose) 6 hartgekochte eier ½ bund frische petersilie 200 salatmayonnaise 100 naturjoghurt salz pfeffer und wird’s gemacht schälen relativ feine scheiben schneiden anschließend kochendem salzwasser mit einer prise zucker einem stich butter garen am besten schmeckt meiner meinung nach wenn ein wenig biss hat nicht völlig weichgekocht wenn eurem geschmack gar abgießen auf sieb abtropfen lassen die ebenfalls geben je größe sie halbiert werden da anders kartoffelsalat viel flüssigkeit aufnimmt wirklich sinnvoll ordentlich zu sonst wird nachher flüssig stücke mayonnaise joghurt ausreichend großen schüssel verrühren abschmecken unter soße mischen waschen trocken schütteln fein hacken zum schluss einmal bis zum servieren kühl stellen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[110]="Fruchtbombe";aDescription[110]="";aURL[110]="fruchtbombe.html";aKeys[110]="fruchtbombe auch bei herrlich sommerlichen temperaturen möchte man eventuell einen leckeren und erfrischenden kuchen anbieten aber wer hat da schon lust den backofen aufzuheizen also ich nicht daher habe mir diese überlegt wir haben relativ viel obst im garten kirschen himbeeren brombeeren johannisbeeren da alles zeitgleich reif ist für dieses rezept z.b die aus der gefriertruhe geholt beeren frisch vom strauch gepflückt ihr braucht eigentlich nur zeit denn masse benötigt einige stunden um fest zu werden eine schüssel mit ca 1,5 liter inhalt boden ¾ bis 1 packung butterkekse fruchtpüree 800 g beerenobst (tk oder frisch) p gelatine andere alternative creme 400 naturjoghurt 250 magerquark schlagsahne 100 ml milch 6 el zucker (weiß) wieder und so wird's gemacht zubereitung zuerst etwas wasser (6 el) einweichen quellen lassen für joghurt quark miteinander verrühren die gequollene kurz (15 20 sekunden watt) in mikrowelle erhitzen von unterrühren dann zügig unter rühren restliche einrühren nun auch vorsichtig aber heben halbrund förmige eiskaltem ausspülen das abtropfen (nicht abtrocknen) hineinschütten oben glatt streichen abdecken kühlschrank stellen dass kann dies dauert natürlich am besten bereitet ihr diesen teil am tag vorher vor des bodens das päckchen gut tl festen abstechen später aufbewahren von dem schöne früchte dekoration zurücklegen restlichen fein pürieren 500 beerenpüree abnehmen wie schnell rühren jetzt keksboden auf gebastelt sollte dazu bereits sein eine schicht (knapp hälfte beerenpüree) gießen gleichmäßig darauf verteilen lücken klein gebrochenen keksen auffüllen minuten damit leicht stockt bevor nächste keksschicht eingefüllt wird danach holen über gleiche weise noch einmal kekse mus oberfläche möglichst eben nach stürzen steht mehrere kaltgestellt richtig rechnet hier mal 2 wenn geworden ich warmes gestellt einem scharfen messer es geht rand gelöst anschließend gestürzt gusses beerenguss abgenommene kommt an ob gesamte kuppel guss überziehen wollt möchtet ganze könnt recht püree soll überzogen wartet ab anfängt gelieren gießt erst anschließend einigen verzieren erfrischende serviert https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[111]="Gulasch-Kartoffel-Topf";aDescription[111]="";aURL[111]="gulasch-kartoffel-topf.html";aKeys[111]="gulasch-kartoffel-topf ist es draußen kalt und vielleicht auch noch nass dann gibt nichts besseres als einen schönen deftigen eintopf klar der darf gerne vegetarisch sein dieser hier ist definitiv nicht den rindergulasch kaufe ich beim metzger meines vertrauens sprich aus artgerechter tierhaltung etc da achten wir wenn schon fleisch essen was eher selten vorkommt sehr genau drauf das rezept gefühlt uralt ich erinnere mich dass meine mama gekocht hat kind war daher wird höchste zeit auf g p schafft mal ganz abgesehen davon dieser echt lecker er einfach gemacht man braucht nur ein wenig geduld damit gulasch schön weich zutaten 250 g zwiebeln 2 el butterschmalz 1 paprikapulver scharf l wasser tube tomatenmark 750 kartoffeln 100 schinkenwürfel stange lauch salz gekörnte gemüsebrühe und so wird's in einem topf auslassen die würfel schneiden darin glasig dünsten mit bestäuben die den gedünsteten ausdrücken kurz mit anschwitzen dann alles aufgießen hinein geben salzen alles gut eine stunde im geschlossenen kleiner flamme kochen lassen weiteren ringe geschnittenen andünsten in zwischenzeit zum wieder 20 minuten bis gar sind mischung schinkenwürfeln eventuell nachwürzen oder gekörnter https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[112]="Sahniges Gries-Creme-Dessert mit Apfelkompott";aDescription[112]="";aURL[112]="sahniges-gries-creme-dessert-mit-apfelkompott.html";aKeys[112]="sahniges gries-creme-dessert mit apfelkompott hier kommt ein dessert bei dem ihr nicht über eure schlanke linie nachdenken dürft dafür ist es seelenfutter im winter das so richtiges wohlfühldessert eine leckere creme äpfel und knusprige haferkekse im verwende ich meistens die boskop aus unserem eigenen garten dezember sind dann schon richtig schön mürbe süß brauche keinen zucker mehr kompott zutaten für 6 personen ca 700 g 1 tl zimt wenig flüssigkeit (z.b apfelsaft zum dünsten) nach geschmack honig oder agavendicksaft gries-creme 400 ml milch 50 weichweizengries schote einer halben vanillestange (die schoten geben noch viel ab dass vollkommen ausreichend hier eine bereits ausgeschabte zu kochen) 4 el 200 sahne päckchen vanillesoßenpulver außerdem plus je ½ keks dekoration der gläser und wird's gemacht in einem topf zusammen vanilleschote kochen bringen sobald kocht diese vom herd nehmen den einrühren 5 minuten quellen lassen zeit das verrühren die gries-milch wieder auf stellen angerührte soßenpulver alles kurz aufkochen heiße in schüssel umfüllen klarsichtfolie abdecken damit sich keine haut bildet kalt während abkühlt wird hergestellt dazu schälen vierteln kerngehäuse entfernen spalten schneiden bis zur gewünschten konsistenz einkochen ob süßt wieviel benötigt geschmackssache auch von apfelsorte abhängig auch anschließend kühl gestellt sind kann steif geschlagen werden mixstäben des handrührgeräts einmal durchgerührt klümpchen befinden dann steife schlagsahne untergehoben kleine tüte z.b pfannenrücken nudelholz brösel klopfen nun geschichtet unten glas verteilt haferkeksbrösel darauf oben drauf verzieren könnt übrig gelasssenen haferkeksen heißt einfach nur genießen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[113]="Tiramisu Eis-Törtchen";aDescription[113]="";aURL[113]="tiramisu-eis-toertchen.html";aKeys[113]="tiramisu eis-törtchen geht nicht nur als dessert sondern schmeckt auch in eisform richtig gut und erfrischt bei sommerlich heißen temperaturen ganz wunderbar die beiden eissorten an sich lassen zusätzlich mit ein wenig alkohol aufpeppen wie es habe ich im text ergänzt zutaten (für eine kleine springform 18 cm durchmesser) 300 g löffelbiskuits 2 bis 3 tassen espresso oder alternativ starker kaffee kakaopulver zum bestreuen für das vanilleeis 200 ml sahne 100 milch eigelb 60g zucker 1 päckchen vanillinzucker eventuell 60 70 likör (z.b vanille eierlikör) schokoladeneis 250 150 zartbitterschokolade schoko und so wird's gemacht zuerst die herstellen einem topf kurz aufkochen danach vom herd nehmen abkühlen einer schüssel schön schaumig schlagen während ei-zucker-masse weiter gerührt wird noch warme sahne-milch-mischung langsam unterrühren dann wieder alles den füllen unter rühren erhitzen aber kochen (!) zu rose abbinden vom jetzt kann der (sofern man mag) untergerührt werden ist mischung auf zimmertemperatur abgekühlt restlichen steif geschlagen vorsichtig masse gehoben gibt eismaschine anschließend für 4 stunden gefriertruhe wenn keine vorhanden ist füllt sie einen verschließbaren behälter stellt mind dabei mehrmals umrühren damit geschmeidig bleibt allzu großen eiskristalle bilden das ähnlich dazu kleingebröckelte schokolade dass vollständig aufgelöst hat in zwischenzeit eigelbe schokoladen-sahne-milch-mischung beide fertig sind könnt ihr tiramisutörtchen fertigstellen dem starken tränken äußerlich alle beträufelt eine (18 backpapier auslegen hälfte beträufelten eng darauf verteilen lücken ausgefüllt darauf dann verstreichen andere eis um form folie abdecken einige stellen durchzieht fest gefroren vor servieren aus lösen bestäuben https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[114]="Roter Früchtesmoothie auf Eis";aDescription[114]="";aURL[114]="roter-fruechtesmoothie-auf-eis.html";aKeys[114]="roter früchtesmoothie auf eis zutaten für ein glas (300 ml) 1 reife birne je 30 g himbeeren und heidelbeeren 80 ml heidelbeeresaft große kugel vanilleeis und so wird's gemacht die waschen halbieren entkernen in stücke schneiden beeren ebenfalls trocknen birnenstücke die einen mixer geben gut durchmixen dann den saft noch mal mixen das unten füllen den smoothie oben drauf einfüllen dann eiskalt servieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[115]="Himbeer-Frischkäse-Traum";aDescription[115]="";aURL[115]="himbeer-frischkaese-traum.html";aKeys[115]="himbeer-frischkäse-traum jetzt im juli beginnt die zeit in der garten beeren reif werden selbst haben wir himbeeren brombeeren und rote stachelbeeren von nachbarn freunden verwandten gibt es dann teils noch massenweise johannisbeeren erdbeeren gerade bei warmem wetter ist auch toll am sonntag einen kuchen anzubieten nicht lange den ofen muss ausgerechnet an diesem wochenende das mehr als bescheiden schade für anfang aber trotzdem möchte ich euch eine leckere erfrischende frischkäse-himbeertorte mit löffelbiskuitboden zeigen bestimmt sch...-wetter ein lächeln ins gesicht zaubern wird zutaten 80g mandelkerne 220g zucker 150g butter 100g löffelbiskuit 250g 1 päckchen gelatine 600g frischkäse schlagsahne 3 el himbeerkonfitüre öl form backpapier und so wird's gemacht mandeln kurz heißes wasser geben dass sich haut ablösen lässt grob hacken einer pfanne ohne fett erhitzen bis goldgelb karamellisiert dann auf streichen abkühlen lassen die einem kleinen topf schmelzen wenig des mandelkrokants universalzerkleinerer fein mahlen anschließend mischen eine 26er kuchenform leicht fetten bröselmasse dem boden verteilen gut andrücken ca 30 minuten kühl stellen nach packungsanweisung zubereiten restlichen glatt rühren darunter sahne schlagen ebenfalls vorsichtig unterheben creme darauf ca 2 stunden kalt das übrige mandelkrokant erwärmen torte damit bestreichen bestreuen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[116]="vegetarischer Wrap mit Chili sine Carne";aDescription[116]="";aURL[116]="vegetarischer-wrap-mit-chili-sine-carne.html";aKeys[116]="vegetarischer wrap mit chili sine carne hallo ihr lieben seit einigen wochen habe ich mal bei freundin trend lounge vegane sojade bio-produkte getestet für alle produkte konnte mich nicht begeistern was aber toll fand wenn es schnell gehen soll ist das gehackte zusammen anderen zutaten wirklich sehr leckere wraps gemacht das wird bestimmt öfter zwischendurch geben alles was man dazu braucht seht auf dem bild 4 1 packung veganes gehacktes von 100 g geriebenen käse (für eine alternative wählen oder weglassen) dose mix (das fertige gemüsemischung aus kidneybohnen mais tomaten und zwiebeln in tomatensoße chili) ein wenig öl und so wird's ein el einem topf erhitzen einige minuten anbraten dann einfach die hinzufügen durchrühren eine pfanne ausreiben einen einer seite leicht umdrehen etwas bestreuen warten bis der anfängt zu schmelzen den teller ca 1/4 hackmasse darauf verteilen aufrollen fertig guten appetit https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[117]="Hackfleischpfanne mit Gemüse";aDescription[117]="";aURL[117]="hackfleischpfanne-mit-gemuese.html";aKeys[117]="hackfleischpfanne mit gemüse deftig lecker schnell gemacht und gut geeignet für kalte tage mehr gibt es zu diesem rezept einfach nicht sagen zutaten 500 g rinderhack kartoffeln möhren tk-erbsen 1 zwiebel 300 ml gemüsebrühe ½ tube tomatenmark becher crème fraîche salz pfeffer öl und so wird’s zwiebeln schälen würfeln in würfel oder scheiben schneiden hackfleisch anbraten die dazu geben wenn das hack angebraten ist pfanne anschließend alles bei mittlerer temperatur ca 20 min garen lassen gar sind gefrorenen erbsen unterheben noch einen moment weiter durchrühren abschmecken vorm servieren frischer petersilie bestreuen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[118]="Schlesische Quarksemmeln (vegetarisch)";aDescription[118]="";aURL[118]="schlesische-quarksemmeln-vegetarisch.html";aKeys[118]="schlesische quarksemmeln (vegetarisch) gehören eindeutig zum sogenannten wohlfühlessen mit kindheitserinnerungen die hat meine oma hilde oft gemacht und ich habe sie geliebt damit sowohl aus schlesien kommende als auch ihr essen natürlich besonders ihre quarksammern ich weiß leider nicht ob das so richtig geschrieben ist denn zwar immer ein wenig schlesisches platt gesprochen es kaum gesehen aber macht ja nichts sind typisches resteessen um altbackene brötchen sinnvoll zu verwerten natürlich kann man die rosinen weglassen zucker mehr oder weniger lässt sich gut entscheiden wie süß eben seine haben möchte bei uns ruck zuck weg eigentlich schmecken semmeln kalt sehr chance werden bei aber in den seltensten fällen zutaten 500 g magerquark 150 3 bis 4 el 1 2 päckchen vanillin-zucker (oder bourbon-vanille-zucker) dr oetker vanillepuddingpulver ei ca 6 (altbacken vom vortag) etwas milch margarine öl ausbacken und wird’s quark einer schüssel mischen an einem ende eine kappe abschneiden aushöhlen je nach größe der reicht füllung für dann tiefen teller wenden ein stück pfanne geben auf mittlere temperatur anheizen gewendeten langsam hoher rundherum goldbraun anbraten fertig ) https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[119]="Süßes Risotto mit Himbeer-Brombeer-Kompott";aDescription[119]="";aURL[119]="suesses-risotto-mit-himbeer-brombeer-kompott.html";aKeys[119]="süßes risotto mit himbeer-brombeer-kompott schmeckt auch süß sehr gut wenn ihr das ausprobiert habt werdet mir sicher zustimmen im grunde ist ja nichts anderes als ein gepimpter milchreis ich finde diese variante besser irgendwie hat rezept pfiff und kompott können in verschiedenen warm-kalt-varianten serviert werden wie es mögt kaltes warmem beides kalt oder warm egal großartig das süße ich bewusst abgesehen vom sirup nicht weiter denn leicht säuerliche harmoniert herrlich dem süßen zutaten für 4 personen 40 g butter 50g zucker 250 risottoreis 1 liter milch tk himbeeren brombeeren 50 bis 100 ml himbeersirup el stärkemehl zimtstange 2 nelken 200 sahne schokostreusel und so wird's gemacht die erwärmen einem topf erhitzen den hinzufügen darin schmelzen lassen achtung der soll karamellisieren sondern nur ihn einige minuten butter-zucker-mischung glasig schwitzen dann ¼ hinzugießen den reis unter rühren bei mittlerer temperatur einkochen lange wiederholen die komplette aufgebraucht insgesamt sollte rund 20 25 dauern herd nehmen für beerenkompott früchte geben zusammen da selbst eingefrorene tk-beeren etwas mehr flüssigkeit verlieren gekaufte reichen eigene ca bei gekauften kann man ruhig verwenden einen teil des sirups verrühren anderen beeren aufkochen angerührte unterrühren einmal dass bindet entfernen schlagsahne einigen schokostreuseln dekoriert servieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[120]="Hähnchenwickel";aDescription[120]="";aURL[120]="haehnchenwickel.html";aKeys[120]="hähnchenwickel im sommer schmecken die oder auch kohlrouladen mit hähnchenbrustfilet ganz toll einfach ein wenig creme fraiche winter sind sie sehr lecker gekochten kartoffeln in petersilienbutter ein wohlfühlgericht und zutaten für 4 personen 8 große kohlblätter (z.b spitzkohl weißkohl wirsing) 2 hähnchenbrustfilets 100 g frischer parmesan 200 frischkäse scheiben parmaschinken salz pfeffer pflanzenöl zum braten eier mehl paniermehl panieren außerdem 1 becher bund frische kräuter und so wird's gemacht in einem topf wasser kochen bringen salzen ca bis 3 minuten blanchieren danach abschrecken abtropfen lassen fein reiben dem mischen jedes gleich streifen schneiden einer pfanne rundherum goldbraun anbraten die hähnchenbrustfilestreifen sollten gar aber auf jeden fall noch saftig innen sein danach leicht pfeffern abgetropften einmal gründlich küchenkrepp abtupfen der arbeitsfläche nebeneinander ausbreiten kohlblatt parmesan-frischkäsemischung bestreichen jeweils halben scheibe umwickeln setzen nun alles gut einwickeln wickel an den enden richtig dicht gewickelt eine panierstraße hinstellen (mehl verquirlte paniermehl) anschließend werden paniert von allen seiten gebraten aus frischen gehackten kräutern sowie einen dip herstellung zu hähnchenwickeln reichen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[121]="Joghurt-Himbeer-Torte";aDescription[121]="";aURL[121]="joghurt-himbeer-torte.html";aKeys[121]="joghurt-himbeer-torte joghurt und himbeere das hört sich ja erst einmal ganz harmlos nach einer leichten sommertorte an gut man muss seinen gästen auch nicht gleich auf die nase binden dass ein halber liter schlagsahne drin ist ab zu werde ich gefühl los sehr viele klassiker in meiner rezeptsammlung habe dann denke sollte mich mehr neues konzentrieren allerdings liegen mir meine schon seit langer zeit der familie bewährt haben am herzen beschwerden noch keine erhalten also kommt hier wieder brinkmann ich weiß es genau aber kenne diese torte mindestens 20 jahre falls doch wert darauf legt wenig schlanker gestalten kann sahne reduziert dafür verwendet werden und falls ihr euch fragt warum himbeeren aus dose nehme natürlich könnte frische für masse verwenden dann jedoch keinen saft den guss oben drauf mein tipp dieser stelle bei verwendung von frischen als flüssigkeit gut eine mischung gleichen teilen himbeersirup wasser zutaten (26er springform ) boden 50 ml 3 eier 1 päckchen vanillinzucker 100 g zucker mehl gestrichener tl backpulver 4 el öl belag kleine becher je 150 oder großer mit 500 (3,5%) bourbon-vanillezucker 2 weiße gelatine (alternativ 12 blatt gelatine) gläser roter tortenguss dekoration so wird’s gemacht den backofen 180 °c (umluft) vorheizen 26er backpapier auslegen ränder leicht fetten zubereiten dazu schüssel geben dem handmixer schaumig verrühren mischen sieben unter eiermasse rühren danach ebenfalls unterrühren die anschließend gießen ca 15 minuten backen form backen ofen holen vom springformrand lösen kuchengitter auskühlen lassen für einem sieb abtropfen dabei auffangen packungsanweisung quellen gequollene auflösen einigen löffeln vermischen zügig restlichen steif schlagen wenn anfängt gelieren geschlagene zum schluss abgetropften unterheben tortenring umschließen gleichmäßig verstreichen anschließend zwei stunden kühlschrank stellen zwei esslöffel tortengusspulver topf himbeersaft gegebenenfalls 250 auffüllen damit unter rühren aufkochen herd ziehen der aufkochen abkühlen bevor er kuchen geschüttet wird ist heiß löst entstehen wölkchen bereits kalt lässt verteilen während abkühlphase immer mal langsam umrühren um bildung haut vermeiden beim außerdem wichtig viel luft unterzurühren sonst ende blasig klar am besten rührt vorsichtig stetig löffel schneebesen fertigen sahnerosetten verzieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[122]="Käse-Limetten-Kuchen";aDescription[122]="";aURL[122]="kaese-limetten-kuchen.html";aKeys[122]="käse-limetten-kuchen zutaten (für eine kastenform) käsemasse 4 eier 200g zucker 1 pck vanillin-zucker 500g magerquark pr salz 400g frischkäse vanillepudding-pulver 3 limetten weiterhin el brauner limette 6 bis 7 puderzucker zubereitung cremig rühren quark und puddingpulver miteinander verrühren die ei-zucker-masse unterheben den ofen auf 165°c (umluft) vorheizen eine kastenform mit backpapier auslegen die sorgfältig schälen filets auslösen austretenden saft unter dann abwechselnd den limettenspalten in füllen ca 70 minuten backen kuchen auskühlen lassen herausnehmen heiß waschen einige zesten für dekoration abschneiden restliche ausdrücken dem gesiebten vermischen verteilen anschließend braunen bestreuen einigen dekorieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[123]="Kartoffeleintopf mit Spinat";aDescription[123]="";aURL[123]="kartoffeleintopf-mit-spinat.html";aKeys[123]="kartoffeleintopf mit spinat vor allem im herbst und winter wenn die tage kürzer werden es draußen so richtig ungemütlich wird gibt kaum etwas besseres als sich einen leckeren eintopf zu machen aus kindertagen wissen wir ja alle dass der dann am folgetag noch mal besser schmeckt auch diesen kann man zweiten tag genießen immer angenommen bleibt was übrig zutaten (für 6 personen) 1 große zwiebel knoblauchzehe 800 g süßkartoffeln 600 kartoffeln 3 el öl 1500 ml gemüsebrühe 250 frischer blattspinat (geputzt gewaschen gewogen) salz pfeffer 300 cabanossi (alternativ chorizo mettendchen) oder eben für vegetarische variante ohne wurst und wird's gemacht die in scheiben schneiden knoblauch schälen fein hacken beide sorten mundgerechte würfel den eventuell grob das einem großen topf erhitzen darin anbraten aus dem fett nehmen wer möchte lässt schritt weg im den goldgelb dünsten (nicht dunkel lassen) dann kartoffelwürfel geben brühe auffüllen ca 15 bis 20 minuten garen einige bevor fertig gegart sind bei fleischvariante auch wieder zum gegeben bei bedarf abschmecken z.b brot servieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[124]="Käsekuchen exotisch";aDescription[124]="";aURL[124]="kaesekuchen-exotisch.html";aKeys[124]="käsekuchen exotisch ich habe ja bereits mal erwähnt dass ich liebe und dann noch einen ohne boden der wird nämlich oftmals eh überbewertet wie finde das schon öfters was das obst angeht so könnt ihr da auch wunderbar variieren und anderes als hier verwenden die möglichkeiten sind sehr vielfältig zutaten (für 12 bis 14 stücke / 26er springform) 750 g magerquark 125 ml milch 2 eigelbe eiweiß 180 zucker päckchen vanillepuddingpulver vanillinzucker 1 limettensaft 5 ananasringe aus der dose banane el granatapfelkerne tortenguss klar zubereitung mit 80g steif schlagen 90g quark eigelb vanillin-zucker vanillepudding-pulver verrühren anschließend den eischnee unterheben den backofen auf knapp 150°c (umluft) vorheizen eine springform fetten die käsemasse einfüllen dann ca 45 50 minuten backen erkalten lassen form lösen halbieren schälen in scheiben schneiden kerne dem granatapfel erkalteten kuchen früchten belegen ein pck nach packungsanweisung restlichen 10g zubereiten verteilen fest werden besonders gut schmeckt es wenn man zum anrühren ananassaft verwendet https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[125]="Kürbis-Hack-Eintopf";aDescription[125]="";aURL[125]="kuerbis-hack-eintopf.html";aKeys[125]="kürbis-hack-eintopf eintöpfe sind doch besonders im winter sooo lecker dieser hier gehört schon seit einigen jahren dazu er wärmt von innen macht satt ohne dass man sich dann aber zu voll fühlt und egal wie oft sagt ich koche für zwei tage brauche ich morgen nicht kochen das klappt nie oder zumindest gehe immer gerne wieder an den topf und nasche vom eintopf wenn aufpasse reicht es berühmten zweiten tag mehr zutaten 1 hokkaido 500g kartoffeln zucchini zwiebel 2 knoblauchzehen 3 el öl 500 g gemischtes hackfleisch (oder natürlich alternativ rind geflügel) salz pfeffer 400 ml gemüsebrühe 200 sahne mehl so wird's gemacht die in der schale abgießen abkühlen lassen wenn die kalt pellen mundgerechte würfel schneiden den kürbis ebenfalls gleich große waschen stücke zwiebeln knoblauch schälen fein würfeln einer pfanne erhitzen das darin schön braun anbraten mit würzen hinzugeben kurz mitbraten dann angießen 10 minuten zugedeckt bei niedriger temperatur weiter garen kürbiswürfel dazugeben noch mal mit dem verrühren unter gemüse geben kurz aufkochen am schluss kartoffelwürfel alles abschmecken https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[126]="Linsencurry mit Dinkel und Ananas (vegan)";aDescription[126]="";aURL[126]="linsencurry-mit-dinkel-und-ananas-vegan.html";aKeys[126]="linsencurry mit dinkel und ananas (vegan) zutaten (für 4 bis 6 personen) 200g linsen 150g 250g zwiebeln öl salz 1 – 2 el curry eventuell nach geschmack gemüsebrühe 100 mandeln (gestiftet) 500 600g aus der dose knoblauchzehen (gehackt) tl frischer ingwer (fein gehackt) zubereitung über nacht in 1,5 liter wasser quellen lassen abtropfen das einweichwasser auffangen würfel schneiden dann glasig dünsten zu den geben unter rühren anschwitzen mit würzen dem aufgießen ca 50 minuten garen die belieben noch ein wenig hacken hellbraun braten würfeln zusammen ananassaft abschließend alles knoblauch nachwürzen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[127]="Käsekuchen mit Haselnuss-Krokant-Kruste";aDescription[127]="";aURL[127]="kaesekuchen-mit-haselnuss-krokant-kruste-01.html";aKeys[127]="käsekuchen mit haselnuss-krokant-kruste zutaten (für 12 bis 14 stücke / 26er springform) boden 75g butter oder margarine 200g mehl 50g zucker 1 pck vanillin-zucker ei pr salz füllung und belag 150g 5 eier 1kg magerquark 2 vanillepudding-pulver 70ml schlagsahne 100g haselnuss-krokant zubereitung für den teig fett der prise zu einem mürbteig verkneten in alufolie wickeln ca stunde kalt stellen in zwischenzeit für die trennen die eiweiße steif schlagen 125g schaumig eigelbe quark puddingpulver unterrühren das geschlagene eiweiß vorsichtig unter masse heben den backofen vorheizen (175°c bei ober-/unterhitze 155°c umluft) einer springform backpapier auslegen ränder einfetten auf rand teigboden mehrfach gabel einstechen quarkmasse form füllen 50 minuten backen 25g sahne aufkochen lassen dann krokant einrühren nach backzeit gleichmäßig dem kuchen verteilen danach noch mal 20 https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[128]="Käsekuchen mit Knusperstreusel und Mirabellen";aDescription[128]="";aURL[128]="kaesekuchen-mit-knusperstreusel-und-mirabellen.html";aKeys[128]="käsekuchen mit knusperstreusel und mirabellen ich liebe sie lecker und dann am besten noch äpfeln pflaumen oder wie hier frisch aus dem garten so wird es gemacht zutaten (für 12 bis 14 stücke / 26er springform) 350 g mehl 260 zucker 220 butter 4 eier 1 prise salz 50 gehackte mandeln 500 (oder anderes obst) 2 päckchen vanillin-zucker quark packung vanille-puddingpulver 3 el orangensaft citroback abgeriebene schale einer zitrone puderzucker zubereitung für den mürbeteig alle (200g 100g ei) vermischen schnell zu einem glatten teig verkneten dann in alufolie einwickeln für 30 minuten kühlschrank stellen die streusel ebenfalls (150g 120g 50g mandeln) mischen im kühl belag miralbellen waschen halbieren entsteinen den restlichen schüssel verrühren backofen auf 170°c umluft vorheizen in eine springform boden backpapier auslegen seitenränder leicht fetten gleichmäßig darauf geben der quarkmasse verteilen oben darüber bröseln kuchen vorgeheizten ofen ca 60 backen ca 10 vor ende backzeit streuen werden ein wenig knuspriger https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[129]="Maultaschentopf";aDescription[129]="";aURL[129]="maultaschentopf.html";aKeys[129]="maultaschentopf herbst und winter sind die jahreszeiten wo meiner meinung nach eintöpfe einfach am besten schmecken gerade jetzt so kurz erntedank holen wir einiges an gemüse aus dem eigenen garten das schmeckt dann gleich noch mal eine nummer besser ich muss gestehen dass ich eigentlich kein großer fan von herkömmlichen maultaschen mit klassischer füllung (hack spinat) bin von daher euch darauf aufmerksam machen hier für dieses rezept ganz bestimmte verwende natürlich steht es frei andere zu nehmen es folgt also bei den zutaten produktwerbung oder eher meine persönliche empfehlung selbst profitiere dieser werbung eben nicht lieblingsmaultaschen 4 personen 1 packung (= 400 g) vegetarische (z.b spinat lauch pasta nuova ½ bis kopf broccoli blumenkohl (oder ein kleiner ganzer kopf) 3 möhren frische kleine bratwürste 2 el pflanzenöl 300 ml gemüsebrühe 200 g sahne salz pfeffer muskat als beilage frisches dunkles bauernbrot und wird's gemacht das waschen putzen portionieren d.h in röschen scheiben schneiden in einer pfanne öl erhitzen die würstchen der pelle drücken kleinen mundgerechten kugeln formen diese anbraten salzwasser blanchieren geben einem topf etwas wasser zum kochen bringen anweisung garen lassen wurstbällchen auffüllen leicht köcheln immer wieder garprobe denn soll gar sein aber auch biss haben schließlich hinzugeben einreduzieren alles abschmecken vor servieren gemüsepfanne zusammen kräftigen dunklen servieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[130]="Käsekuchen mit Sahnehaube und Früchten";aDescription[130]="";aURL[130]="kaesekuchen-mit-fruechten-und-sahne.html";aKeys[130]="käsekuchen mit sahnehaube und früchten das ist hier einer meiner lieblingskuchen also wenn ich ehrlich bin werdet ihr den satz mein lieblings noch ein wenig öfter lesen den esse aber wirklich sehr gerne ein ähnliches rezept für mir ebenso lieb und zwar das der käsesahnetorte zweierlei die müsst euch auch unbedingt anschauen der mich richtig erinnere eines ersten rezepte gewesen dich etwas im rahmen wettbewerbes gewonnen habe lecker er so wird gemacht zutaten (für 12 bis 14 stücke / 26er springform) boden 50g zucker 100g butter 150g mehl 1 pr salz käsemasse 500g magerquark pck vanillepudding-pulver 200g schlagsahne 3 eier vanillin-zucker saft limette 600g sahne 50 60g 6 blatt bzw gelatine 300g gemischte beeren (z.b himbeeren brombeeren johannisbeeren heidelbeeren) zubereitung mürbeteig verkneten mind eine halbe stunde in alufolie kalt stellen für die quark pudding-pulver limettensaft gut verrühren steif schlagen unter masse heben backofen vorheizen (180°c ober-/unterhitze 160°c umluft) springform backpapier auslegen ränder fetten teig auf dem dann geben ca 45 minuten backen aus nehmen auskühlen lassen nach anweisung zubereiten einrühren fertige sahnemasse hälfte erkalteten (und aus gelösten kuchen) dann darauf verteilen dabei einige dekoration übrig andere 2 stunden kühl vor servieren kuchen restlichen verzieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[131]="Orientalische Schupfnudelpfanne (vegan)";aDescription[131]="";aURL[131]="orientalische-schupfnudelpfanne.html";aKeys[131]="orientalische schupfnudelpfanne (vegan) wenn es um frische pasta gnocchi etc geht und ich selbst grad keine zeit oder lust habe sie zu machen dann für mich die produkte von nuova entdeckt im mai 2017 hat wieder einen rezeptwettbewerb durchgeführt natürlich mein glück versucht wie bereits 2016 ein rezept eingereicht zwar den maultaschentopf aber im gegensatz zum vorjahr dieses jahr aufs treppchen geschafft mit meiner orientalisch angehauchten hier 2 platz belegt darf neben einem tollen pastakochbuch über zeitraum vier monaten monatlich paket mit produkten freuen kreuzkümmel kichererbsen minze geben dieser pfanne leicht orientalischen kick daher nenne auch orientalische zutaten 4 personen 1 packung (400 g) schupfnudeln aubergine glas dose (ca 230 g abtropfgewicht) zwiebeln knoblauchzehen 250 frischer junger spinat cocktailtomaten einige blätter tl gemahlener salz pfeffer pflanzenöl und so wird's gemacht ca el öl in darin rundherum goldbraun anbraten in der zwischenzeit waschen ca cm dicke scheiben schneiden salzen die aus nehmen zur seite stellen flüssigkeit sich nach einigen minuten auf auberginenscheiben absetzt abtupfen gleichmäßige würfel leicht pfeffern ebenfalls knoblauch schälen feine bis 3 sowie bei mittlerer hitze anschwitzen sollten schön glasig jedoch nicht braun werden sieb abgießen gut abtropfen lassen trockentupfen zusammen das gemüse nun wenig eventuell dem würzen während das alles schmort trocken schleudern auslesen langen stiele entfernen kurz umrühren dass gerade eben zusammenfällt dann auberginenwürfel hinzufügen noch einmal abschmecken frischen minzblätter ganz fein hacken direkt vor servieren unterrühren guten appetit mein erstes ist anfang juli angekommen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[132]="Papas Chorridas (vegetarisch)";aDescription[132]="";aURL[132]="papas-chorridas-vegetarisch.html";aKeys[132]="papas chorridas (vegetarisch) zutaten (für 4 6 personen) 800g kartoffeln 1 große zwiebel 30g butter mehl 400ml milch 100g gouda mittelalt 50g creme fraiche 10 cocktailtomaten salz pfeffer und frische petersilie zubereitung die in der schale gar kochen tomaten kochendem wasser kurz überbrühen dann häuten in zwischenzeit die schälen fein hacken einem topf glasig dünsten mit bestäuben leicht anschwitzen lassen mit ablöschen gründlich verrühren damit sich keine klumpen bilden einrühren abschmecken gegarten grob würfeln soße geben unterrühren zum schluss ebenfalls vorm servieren frisch gehackten bestreuen als beilage schmeckt dazu z.b ein frischer grüner salat vinaigrette info (kartoffeln käsesoße) ist gericht aus südamerikanischen küche https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[133]="Käsesahne-Bratapfeltorte mit Cranberries und Schwarzjohannisbeergelee";aDescription[133]="";aURL[133]="kaesesahne-bratapfeltorte-mit-cranberries-und-schwarzjohannisbeergelee.html";aKeys[133]="käsesahne-bratapfeltorte mit cranberries und schwarzjohannisbeergelee der erste advent nähert sich riesen schritten nicht mehr lange es ist weihnachten gefühlt geht das ja immer sehr schnell wie ich finde nachdem letzte woche quasi als kleine einstimmung den weihnachtskranz frankfurter art vorgestellt habe nun dieser weiter ich hatte an der ein oder anderen stelle bereits geschrieben dass käsesahne liebe zutaten mürbeteigboden 200 g mehl 125 butter 100 zucker 1 ei tl backpulver käsesahnemasse 750 quark (20%ig) ml schlagsahne milch 160 2 p bourbon-vanillezucker gelatine weiß bratapfelmasse äpfel (z.b braeburn) el 450 apfelsaft zimtstange saft einer zitrone 80 außerdem ½ glas sahnesteif 50 zartbitterschokolade zubereitung den backofen auf 160°c (umluft) vorheizen eine springform (ø 28cm) backpapier auslegen die seitenränder leicht fetten dann aus angegebenen einen mürbeteig herstellen dazu mischen in eine schüssel sieben die restlichen hinzufügen zu einem glatten teig verkneten diesen gleichmäßig kneten ränder hochziehen im vorgeheizten ofen 15 bis 20 minuten backen boden sollte goldbraun sein nach dem backen form lösen abkühlen lassen während auskühlt nach packungsanweisung quellen miteinander verrühren sahne steif schlagen gequollene erhitzen ca zwei esslöffel dann unter restliche masse rühren sobald anfängt gelieren kann steifgeschlagene vorsichtig untergehoben werden tortenplatte geben tortenring umschließen das schwarzjohannisbergelee streichen darauf verteilen torte kühlschrank stellen mindestens stunden kühlen in zwischenzeit topf schälen kerngehäuse entfernen würfel schneiden ebenfalls stücke zum einige garen weich (aber keinesfalls matschig!) sind heißen gründlich aufgelöst hat diese benötigt um erkalten apfelmasse kalt beginnt fest wieder für für verzierung auflösen einmalspritzbeutel füllen winzig kleines loch beutel z.b sterne spritzen vor servieren 200g rundherum einstreichen auch oben tupfen aufspritzen sahnetupfen sternen verzieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[134]="Käsesahne-Torte unter Schwarz Rot Gold";aDescription[134]="";aURL[134]="kaesesahne-torte-unter-schwarz-rot-gold.html";aKeys[134]="käsesahne-torte unter schwarz rot gold zutaten (für 12 bis 14 stücke / 28er springform) tortenboden 2 eier 1 päckchen vanillin-zucker 60g zucker 40g mehl 30g stärkemehl ½ tl backpulver käsesahnecreme 750g magerquark 600ml schlagsahne 200g saft von 3 zitronen gelatine weiß je 125g obst in den farben schwarz rot und gelb in diesem fall habe ich pfirsiche aus der dose rote johannisbeeren heidelbeeren genommen möglich sind auch himbeeren schwarze brombeeren… guss 200ml gelber fruchtsaft smoothie z.b schwarzen 150ml himbeersirup tortenguss 4 el eventuell ein wenig lebensmittelfarbe oder einige tropfen zucker-couleur zum einfärben des gusses zubereitung aus angegebenen für einen biskuit backen dazu backofen auf 160°c ober-/unterhitze vorheizen die mit dem schaumig schlagen mischen die eiermasse heben den boden einer springform backpapier auslegen seiten leicht fetten teig einfüllen rund 15 minuten nach backen ofen nehmen ränder lösen abkühlen lassen dann einem rost vollständig auskühlen dann eine tortenplatte geben für creme nach packungsanweisung erst quellen auflösen während quillt quark miteinander verrühren sahne steif aufgelöste etwas quarkmasse rühren schnell gründlich gesamte masse kühl stellen immer wieder nachschauen wenn einigen im kühlschrank anfängt dicklich zu werden unterheben ist kann das gewaschen kleingeschnitten nachdem untergehoben 100g früchte gerührt um tortenring legen crememasse gleichmäßig glatt verstreichen torte richtig schön fest geworden wird oberfläche drei teile unterteilt gut geeignet dabei tortenpappe form geschnitten diese bringen stecken damit nicht verlaufen „goldenen“ halbes weiße auf roten teil 50ml wasser aufkochen (ca reichen denn wenn heiß kommt besteht gefahr dass weich wird) keine unschöne haut entsteht verteilen am schluss anfertigen dafür 2el dunklen (z.b johannisbeeren) sollte noch dunkel genug sein nachgeholfen aufkochen genauso verfahren wie bei bevor einzelnen güsse vorsichtig spitzen messer trennwänden diese entfernen vor servieren restlichen dekorieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[135]="Rote Linsen Suppe (vegan)";aDescription[135]="";aURL[135]="rote-linsen-suppe-vegan.html";aKeys[135]="rote linsen suppe (vegan) so weihnachten 2016 ist vorbei heute der 27 dezember in den letzten tagen haben bestimmt auch viele andere leute außer mir ordentlich geschlemmt und es sich gut gehen lassen es wird also zeit mal wieder ein wenig leichter zu essen da im winter (ja wo isser denn bloß dieser winter?) trotzdem deftiger sein darf möchte ich euch diesen eintopf vorstellen er leicht fix gemacht schmeckt verdammt zutaten für 4 personen 1 zwiebel bis 2 knoblauchzehen möhren kleine oder große stange porree 3 el öl tl currypulver 400 ml kokosmilch 600 gemüsebrühe 250 g rote salz pfeffer frische petersilie zubereitung knoblauch schälen fein würfeln putzen waschen in würfel schneiden das einem topf erhitzen darin glasig dünsten hinzufügen mit curry bestreuen dann einige minuten mitdünsten danach brühe aufgießen 5 köcheln die hineinschütten umrühren kurz aufkochen weitere 10 suppenkellen von herausnehmen mixstab pürieren anschließend zur geben mit abschmecken vor dem servieren hacken fertig https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[136]="Käsesahne-Torte zweierlei";aDescription[136]="";aURL[136]="kaesesahne-torte-zweierlei.html";aKeys[136]="käsesahne-torte zweierlei zugegeben diese torte ist dem käsekuchen mit sahnehaube und früchten sehr ähnlich liegt vielleicht daran dass ich gerne esse hier habe allerdings den oft als unnütz angesehen boden weggelassen auf die gebackene käsekuchenmasse gleich noch mal eine käsesahnecreme draufgesetzt zutaten (für 12 bis 14 stücke / 26er springform) 1,5 kg magerquark 300 g zucker 5 eier 2 päckchen vanillepudding-pulver je 250 frische brom himbeeren 1 p weiße gelatine vanillinzucker 400 ml sahne 100 50 dunkle schokoladenraspel eierlikör oder milch zubereitung für backofen ca 170 °c ober-/unterhitze vorheizen quark 200 das puddingpuver miteinander verrühren eine springform (26 cm durchmesser) backpapier auslegen ränder leicht einfetten masse einfüllen dann im ofen 60 minuten backen herausnehmen abkühlen lassen nach packungsanweisung quellen restlichen der die erhitzen etwas von creme dann unter komplette rühren steif schlagen unterheben sobald anfängt zu gelieren beeren putzen waschen trocknen pro tortenstück beere zurücklassen übrigen vorsichtig den tortenplatte legen einen tortenring drumherum stellen darauf verstreichen mindestens kühl aus form lösen restliche tupfen spritzen jeden einer verzieren zusätzlich dunklen schokoraspeln bestreuen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[137]="Sauerampfersuppe (vegetarisch)";aDescription[137]="";aURL[137]="sauerampfersuppe-vegetarisch.html";aKeys[137]="sauerampfersuppe (vegetarisch) keine ahnung wann ich zum ersten mal etwas mit sauerampfer gegessen habe der geschmack ist wie finde sehr lecker und erfrischend gerade im frühjahr sommer schmeckt uns daher diese suppe auch gut zu bekommen bei in der gegend aber nicht so einfach zumindest wüste wo den kaufen sollte gut dass wir eigenen garten haben kommt jedes wieder wächst das ganze jahr über bis herbst hinein nach zutaten 150 g frischer 70 mehl margarine ¾ liter gemüsebrühe ½ milch eventuell ¼ sahne um die verfeinern und wird's gemacht aus dem eine mehlschwitze (oder einbrenne meine oma es genannt hat) herstellen dann brühe ablöschen gründlich verrühren rest angießen die hineingießen aufkochen lassen dabei rühren damit am topfboden anhängt den waschen stiele entfernen dann grob hacken kurz vor servieren geben er behält auf weise grüne frische farbe gibt man ihn früh kann passieren er verliert leicht gräulich wird das verändert zwar sieht mehr schön frisch grün aus einem stabmixer aufmixen anschluss an oder als schlagsahne gegeben werden https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[138]="Kirschkuchen mit Streuseln";aDescription[138]="";aURL[138]="kirschkuchen-mit-streuseln.html";aKeys[138]="kirschkuchen mit streuseln wie meine oma ihn gemacht hat der frischen süßkirschen und einfach aber einfach lecker ist er normalerweise pflücken wir dafür die direkt im eigenen garten drei kirschbäume haben einer davon ein hochstamm so groß dass ich mich hinter dem stamm verstecken kann dieses jahr (2017) das pflücken leider nicht geklappt erst kam noch einmal spät frost fast alle knospen erfroren sind nur wenige kirschen auf den bäumen waren den rest dann später dohlen tauben amseln was weiß alles erledigt an einem tag habe vorbeigehen drei gepflückt gegessen am nächsten war wirklich weggefressen das ärgerlich nun mal einmachen oder einfrieren konnten nichts trotzdem gibt es hier meinen lieblingskirschkuchen von hilde und wird's zutaten (für 12 bis 14 stücke / 28er springform) boden 200 g mehl 125 butter 100 zucker 1 ei tl backpulver daraus einen mürbeteigboden herstellen in alufolie wickeln für mindestens eine halbe stunde kühlschrank stellen dann teig gleichmäßig 28 springform drücken rand 2 cm hochziehen für belag kilo frische (entsteint gewogen) verteilen wenig andrücken streusel aus 150 päckchen vanillinzucker fett (wir nehmen der regel margarine halb/halb natürlich man auch nehmen) die gut miteinander verkneten über bröseln bei °c (ober-/unterhitze) 180 (umluft) ca 30 40 minuten backen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[139]="Soße süßsauer (vegan) mit Knusperschnitzel";aDescription[139]="";aURL[139]="knusperputenschnitzel-mit-selbstgemachter-sosse-suesssauer.html";aKeys[139]="soße süßsauer (vegan) mit knusperschnitzel macht ihr eure eigentlich selbst oder kauft sie im glas also wenn dann vergesst das mal ganz schnell wieder denn (fast) nichts ist einfacher und leckerer als eine selbstgemachte zu meiner habe ich klassischerweise reis gekocht kleine knusperputenschnitzel serviert diese kombination mag am liebsten natürlich schmecken auch vegetarische vegane schnitzel dazu hervorragend die vegan übrigens mein rezept hat es beim leserwettbewerb von lisa kochen backen ein siegerrezept in maiausgabe 2017 geschafft zutaten für 4 personen putenschnitzel 1 bis 2 eier salz pfeffer mehl panko zum panieren pflanzenöl braten süß-sauer 5 el essig tomatenmark 3 zucker speisestärke dose ananas (400 g) paprikaschote gelb rot zwiebel sesamöl tipp wer gerne wenig pepp bzw scharf schneidet noch frische rote chilischote außerdem kochbeutel und so wird's gemacht für abgießen die flüssigkeit aus der unbedingt auffangen einen messbecher füllen wasser auf ca 400 ml 450 auffüllen ananasscheiben stücke schneiden paprikaschoten waschen kerngehäuse entfernen schälen vierteln einzelnen schichten auseinander lösen etwas größere einem topf erhitzen paprika einige minuten glasig dünsten zuvor aufgefangene den geben bringen klumpenfrei verrühren einrühren aufkochen lassen erst schluss nun eventuell abschmecken kann nun leicht weiterköcheln während zubereitet werden den nach anweisung kochen schmale (ca cm breite streifen) geschnitten streifen würzen danach zuerst ei wälzen dass rundherum paniert sind durch verwendung besonders knusprig öl einer pfanne goldbraun braten aus nehmen kurz küchenkrepp entfetten sofort heiß dem leckeren selbstgemachten servieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[140]="Kirschtorte mit Eierlikörcreme";aDescription[140]="";aURL[140]="kirschtorte-mit-eierlikoercreme.html";aKeys[140]="kirschtorte mit eierlikörcreme die ist auch eines der rezepte zu denen es etwas erzählen gibt was genau könnt ihr hier lesen und so bastelt sie euch zusammen zutaten (für 12 bis 14 stücke/ benötigt wird eine 18er und 28er springform) biskuit 2 eier 80g zucker 1 päckchen vanillinzucker 3 el wasser kakao 40g mehl stärkemehl ½ tl backpulver kirschmasse glas sauerkirschen (abtropfgewicht 350g) tortenguss (gestrichen) zitronensaft creme 300g mascarpone 120g weiße gelatine 150ml eierlikör 500g sahne guss 250ml für die sahnetupfen zum verzieren zubereitung für den schaumig schlagen hinzufügen mischen sieben unter ei-zuckermasse geben dann mischung in springformen verteilen (die böden backpapier auslegen) idealerweise nimmt am besten direkt unterschiedlich große formen dass man nach dem backen beiden nicht extra passend schneiden muss ich nehme springform diese torte bei 175°c (umluft) 15 20 minuten backen in zwischenzeit zubereiten dazu kirschen abtropfen lassen saft auffangen des saftes einem topf verrühren aufkochen schluss unterrühren erkalten biskuitböden vollständig auskühlen einen tortenring einstellen er 18 cm durchmesser hat mittig auf größeren biskuitboden stellen einfüllen festdrücken kleineren oben drauf drücken das ca stunde kühl dieser zeit herstellen packungsanweisung auflösen quellen steif gequollene wieder dann sofort gut das rühren wenn eierlikör-gelatine-mascarponemasse anfängt dicklich werden steifgeschlagene gleichmäßig unterheben den um kleinen boden lösen entfernen (reinigen wenn hängen bleibt) großen legen herum ganze mehrere stunden (mind stunden) kalt masse schön fest geworden ist kann kuchen halbe anweisung vor servieren sahnetupfern von steifgeschlagener verzieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[141]="Spinat-Gnocchi mit Käsesoße (vegetarisch)";aDescription[141]="";aURL[141]="spinat-gnocchi-mit-kaesesosse-vegetarisch.html";aKeys[141]="spinat-gnocchi mit käsesoße (vegetarisch) das ist doch eines der schönsten dinge am frühling endlich bekommt man wieder frische und regionale produkte zu kaufen obwohl ich mich nicht daran erinnern kann dass es mitte april schon einmal so kalt war wie jetzt 2017 freue auf den genieße frischen regionalen produkten kochen allerdings hat heute morgen schlag getroffen denn draußen waren 2°c das immerhin 19 trotzdem gibt in diesem fall frischem spinat einer würzigen sollte noch mehr lust machen zutaten (6 portionen) 1 kg mehlig kochende kartoffeln 200 g frischer (bzw 150 tk-) blattspinat 260 mehl salz pfeffer muskat kleine zwiebel knoblauchzehe el öl 300 sahne 100 bis gorgonzola und wird's gemacht die schale salzwasser gar dann abgießen pellen durch eine presse drücken oder reibe fein reiben den kurz wasser blanchieren herausnehmen herausdrücken dann pürieren ersatzweise auch tk-blattspinat genommen werden diesen auftauen lassen ebenfalls in schüssel würzen gründlich miteinander verkneten teig bemehlten arbeitsfläche rolle formen ca zwei cm breite stücke schneiden gnocchi gabel ein wenig flach portionsweise 4 minuten garen wollte leicht simmern aber stark abziehen hacken einem topf glasig dünsten zugießen köchelnd einreduzieren soße schmelzen nach bedarf salzen zusammen servieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[142]="Mandarinen-Quarktorte";aDescription[142]="";aURL[142]="mandarinen-quarktorte.html";aKeys[142]="mandarinen-quarktorte das ist jetzt eine von diesen einfach-mal-ausprobiert-torte ich glaube meine mama kam mit dem rezept um die ecke als sie bei einer cousine zum kaffee war und so wird gemacht zutaten (für 12 bis 14 stücke / 26er springform) 2 eigelbe eiweiße el warmes wasser 1 päckchen vanillin-zucker 50 g zucker mehl tl backpulver gelatine 500 quark 20% 150 4 zitronensaft sahne dose mandarinen zubereitung eiweiß steif schlagen eigelb und schaumig mischen unter eiermasse heben bei 175°c ca 20 minuten backen herausnehmen auf einem rost abkühlen lassen die nach anweisung quellen verrühren der quarkmasse rühren ein wenig für dekoration zurück behalten abtropfen ebenfalls unterrühren für das dekor passende anzahl aufheben torte kalt stellen vor servieren sahnetupfen verzieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[143]="Surschnitzel mit Kartoffelgratin und Möhrenspaghetti";aDescription[143]="";aURL[143]="surschnitzel-mit-kartoffelgratin-und-moehrenspaghetti.html";aKeys[143]="surschnitzel mit kartoffelgratin und möhrenspaghetti habe ich vor gut 20 jahren das erste mal in österreich im urlaub gegessen ach liebe sie mir schmecken wirklich noch ein wenig besser als normale schnitzel da gepökelte fleisch eben würziger herzhafter schmeckt wie immer ist die fleischqualität entscheidend wir kaufen es nur beim biometzger unseres vertrauens dazu passt hervorragend dann saftig-sahniges leichter knoblauchnote zutaten für ca 6 personen 1,5 kg kartoffeln 400 g sahne 150 creme fraiche salz pfeffer muskat eventuell eine knoblauchzehe 500 möhren 2 el butterschmalz prise zucker 1 gepökeltes schweinefleisch hier eignet sich entweder ausgelöstes karbonadenstück oder gepökelter schinkenbraten bis 3 eier mehl panko zum panieren öl braten und so wird's gemacht die schälen feine scheiben schneiden gründlich verrühren würzen sollte zu salzig sein denn ziehen wenn flüssigkeit vorab etwas überwürzt nach dem garen passend gewürzt kartoffelscheiben anschließend geben alles – am besten den händen durchmischen eine auflaufform einer ausreiben samt sahnemischung form verteilen ofen (ober-/unterhitze) bei 160 °c stunde garen genaue zeit von unterschiedlich eventuell muss man auch nachgeben während sind kann fertig machen das vom metzger nun selbst plattieren pfeffern (da gepökelt bitte kein mehr zugeben!) nacheinander erst ei wälzen kurz bevor gratin gar können der topf spaghetti pfanne erhitzt werden mittels eines spirellischneiders einem erhitzen darin einige minuten leicht anbraten sollten biss haben keine röststoffe annehmen mit in tiefen reichlich (meine empfehlung wegen des geschmacks) schwimmend heißen fett goldbraun braten dann herausnehmen auf küchenkrepp entfetten frischen sofort servieren guten appetit https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[144]="Mangotorte mit Quarksahne Preiselbeeren und Mandelböden";aDescription[144]="";aURL[144]="mangotorte-mit-quarksahne-preiselbeeren-und-mandelboeden.html";aKeys[144]="mangotorte mit quarksahne preiselbeeren und mandelböden sekt schmeckt ja nicht nur einfach als getränk egal ob pur oder gemixt sehr gut man kann damit viel mehr machen zum beispiel gibt ein schlückchen einer torte so einen kleinen extra kick geschmack in diesem fall ist es mumm dry alkoholfrei den ich seit einigen wochen im rahmen eines produkttests #mummalkoholfrei ausprobiere natürlich habe auch schon hugo gemacht selbstverständlich meinem selbstgemachten (und meiner meinung nach weltbesten) holunderblütensirup (rezept findet ihr hier ) aber backen klappt das ergebnis super lecker geworden zutaten (springform 24 cm durchmesser) für die böden 100 g weiche butter zucker 2 el 1 päckchen vanillinzucker prise salz ei 150 mehl gestrichener tl backpulver 60 gehobelte mandeln füllung 6 blatt entsprechend weiße gelatine bis 200 aus dem glas 500 magerquark sahne bourbon vanillezucker 3 agavendicksaft mangos ml und wird’s den backofen auf 180 °c (umluft) vorheizen boden der springform backpapier auslegen seitenränder leicht fetten schaumig schlagen das unterrühren anschließend gesiebte vermischte unterheben die hälfte des teiges nun in verstreichen einem esslöffel bestreuen ofen ca 12 15 minuten goldgelb backen danach nehmen form lösen kuchengitter auskühlen lassen genauso weiteren zweiten direkt eine platte geben gleichmäßig große stücke schneiden wasser quellen ich verwende hier gekörnte was entspricht schälen kleine würfel topf bei kleiner hitze einige weich dünsten gequollene unter heißen mangowürfel verrühren dass sich vollständig auflöst vom herd abkühlen unter abgekühlten rühren alles kühlschrank möglichst zügig anfängt zu gelieren sobald masse dicklich werden steif quark schüssel anschließend quarkcreme heben geschnittenen tortenplatte setzen tortenring umstellen mangomasse glatt ungefähr darauf verkleksen einrühren zweite bodenstücken belegen nun für mehrere stunden stellen schön fest https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[145]="Zucchinisuppe (vegetarisch/vegan)";aDescription[145]="";aURL[145]="zucchinisuppe-vegetarisch-vegan.html";aKeys[145]="zucchinisuppe (vegetarisch/vegan) im sommer haben wir immer ein oder zwei zucchinipflanzen im garten das ergebnis sind dann auch recht viele zucchini stellt sich die frage was damit anfangen meine mama hat früher eine suppe gemacht ich nicht so gerne mochte mit schmierkäse darin dann kamen andere rezepte in denen verarbeitet habe mich doch mal wieder an gewagt aber eben anders mit kartoffeln für sämigkeit und frischem ingwer den geschmack und jetzt mag okay optisch ist sie der brüller geschmacklich kann sehen lassen zutaten 3 – 4 (ca 1 kg) große 2 zwiebeln ca cm frischer el pflanzenöl (z.b raps sonnenblumen o.ä.) liter gemüsebrühe 200 g sahne (oder vegane alternative) salz pfeffer wird’s schälen würfel schneiden die ebenfalls würfeln bei großen entferne das innere kernen in einem topf öl erhitzen zwiebel ingwerwürfel glasig dünsten geben alles einige minuten weiter andünsten dabei ab zu rühren ganze gemüse dünstet anschließend angießen solange köcheln bis weich stabmixer pürieren ich solche suppen am liebsten wenn richtig fein püriert abschließend pflanzliche zugießen eventuell noch abschmecken https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[146]="Ostertorte - schokoladig, fruchtig und mit Schwips";aDescription[146]="";aURL[146]="ostertorte-schokoladig-fruchtig-und-mit-schwips.html";aKeys[146]="ostertorte schokoladig fruchtig und mit schwips nicht nur zu ostern sehr lecker ist diese torte die kombination von schokolade preiselbeeren sahne geht doch irgendwie immer oder zutaten (für ca 14 stücke) biskuitboden 2 eier 80 g zucker 1 päckchen vanillinzucker 50 mehl stärkemehl tl backpulver füllung 200 aus dem glas 300 schlagsahne 250 ml eierlikör gelatine (weiß) schokoladenmasse 150 weiche butter 60 puderzucker je 100 vollmilch zartbitterschokolade für die verzierung (steif geschlagen) kakaopulver schokoladen-mini-ostereier gefüllte pralinen und so wird's gemacht den backofen vorheizen (180 °c ober-/unterhitze 160 umluft) aus den für boden einen biskuit herstellen dazu el warmem wasser schaumig schlagen das mischen unter eiermasse heben dann eine springform (26 cm durchmesser) backpapier auslegen ränder leicht einfetten teig einfüllen glatt streichen dann 20 minuten backen nach backen der form lösen auskühlen lassen um tortenring stellen darauf verteilen dabei rand frei nach packungsanweisung quellen steif auflösen erst ein wenig einrühren gründlich restlichen verrühren sobald masse anfängt gelieren unterheben auf anschließend mindestens stunde in kühlschrank dass alles schön fest in zwischenzeit klein brechen bei niedriger temperatur schmelzen abkühlen sie noch fließfähig aber nicht mehr warm gesiebten fließfähige unterrühren stunden kalt vor servieren schokoladenpulver sahnetupfen schokoladen-mini-ostereiern bzw gefüllten verzieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[147]="Plätzchen";aDescription[147]="";aURL[147]="plaetzchen.html";aKeys[147]="plätzchen habe ich ja noch nicht so viele hier auf der seite das soll sich nun nach und ändern ich bin seit mitte november dabei lieblingsrezepte aber auch neues auszuprobieren diese rezepte möchte bis weihnachten vorstellen posten dazu gehören zum beispiel das berliner brot die elisen lebkuchen meiner nachbarin tante hedwig meine neuen kamut-plätzchen sowie unsere jahren geliebten beliebten nussecken natürlich dürfen zimtspiralen fehlen ist übrigens ein rezept für eilige denn den teig kann man gut einfrieren um spiralen später frisch zu backen endlich haben es wein-honig-plätzchen geschafft https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[148]="Pflaumentorte mit Rotweincreme";aDescription[148]="";aURL[148]="pflaumentorte-mit-rotweincreme.html";aKeys[148]="pflaumentorte mit rotweincreme im augenblick bin ich voll im zwetschgenfieber denn schließlich muss man die zeit nutzen in der es dieses wunderbare und so leckere obst frisch regional zu kaufen gibt für jemanden keine torten alkohol mag ist diese torte natürlich nichts aber sage euch ihr verpasst etwas pflaumen rotwein eine tolle kombination das auch milchreis sehr gerne der eierlikör dann beim anschneiden an den seiten runterläuft passt ganz hervorragend dazu jetzt nicht mehr lange quatschen lieber backen selbst genießen zutaten für (springform 26 cm durchmesser) boden 80 g butter zucker 1 ei 200 mehl tl backpulver 50 ml belag ½ päckchen gelatine (weiß) 800 (zwetschgen) 140 2 vanillinzucker zimtstange 300 450 sahne sahnesteif 500 quark und wird's gemacht den backofen auf 180 °c (umluft) vorheizen das miteinander schaumig schlagen unterrühren mischen sieben unterheben einer springform backpapier auslegen ränder einfetten teig einfüllen glatt streichen mittlerer schiene ca 20 minuten anschließend aus form lösen einem gitter auskühlen lassen die bzw zwetschgen waschen trocknen entsteinen zusammen 5 bis 10 leicht köcheln in dieser nach packungsanweisung wasser quellen entfernen abgießen saft auffangen es werden 250 benötigt sollte ein wenig weniger sein kann differenz gut gekauftem pflaumensaft auffüllen gequollene warmen unter rühren auflösen abkühlen damit geliert steif erst gelierenden rühren 100 anschließend geschlagene tortenplatte geben tortenring umschließen dem verteilen rotwein-eierlikör-creme ebenfalls darauf danach mindestens 3 stunden kühl stellen restliche als spritzen zwischenräume https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[149]="Pfirsich-Brombeer-Käsesahne-Torte";aDescription[149]="";aURL[149]="pfirsich-brombeer-kaesesahne-torte.html";aKeys[149]="pfirsich-brombeer-käsesahne-torte diese torte ist aus einer laune heraus entstanden ich habe irgendwo ein käsesahne-rezept gelesen und da ich schon immer eine mit kuppel innen machen wollte (blöd ne?) wurde es eben diese hier aber keine sorge so muss gar nicht sein im rezepttext steht auch wie einfacher geht der geschmack bleibt ja gleich ihr müsst zugeben die macht was her kann euch versichern sie schmeckt richtig gut eine gewisse berühmtheit hat meine neue bereits durch erwähnung in der osterausgabe des ahlener tageblatt vom 19.04.2019 erlangt (bericht siehe unten) zutaten mürbeteig 100 g mehl 80 zucker 1 p vanillin-zucker prise zimtpulver weiche butter schokoladenbiskuit 2 eier el wasser päckchen 70 50 stärkemehl tl backpulver 7 kakaopulver brombeerfüllung 500 quark 300 tk brombeeren (aufgetaut) sahne 180 bourbon-vanillezucker weiße gemahlene gelatine (entspricht 6 blatt) pfirsichfüllung 600 400 150 große dose pfirsichspalten bzw tortenpfirsiche (ich verwende gerne früchte eigenem saft damit zu süß wird) außerdem weißer tortenguss und wird’s gemacht den boden springform (26 cm durchmesser) backpapier auslegen backofen auf 175 °c ober-/unterhitze vorheizen für den alle miteinander vermengen dann gleichmäßig verteilen andrücken 10 bis 15 minuten im vorgeheizten vorbacken dann biskuit herstellen dazu dem schaumig schlagen einrieseln lassen noch mal ca kakao mischen sieben unter eiermasse rühren die ofen holen anderen teig gießen glatt streichen unteren teil backofens 30 backen nach backen springformrand lösen belegtes kuchenrost stürzen erkalten danach tortenplatte zurückstürzen einem tortenring umschließen in zwischenzeit hergestellt werden von einige zur seite legen um später verzieren nach packungsanweisung einweichen quellen steif gründlich handmixer verrühren hinzufügen dass mixer untergemischt nun erhitzen (ich mache das knapp 20 sekunden mikrowelle) einigen esslöffeln quarkmasse zügig restliche masse anschließend schlagsahne unterheben kuppelform halbrunde schüssel gefüllt durchmesser zentimetern klarsichtfolie ausgeschlagen sich leicht form lässt wem umständlich brombeermasse einfach ist (in schüssel) fest geworden mittig nun pfirsichmasse zuerst pfirsiche öffnen sieb schütten abtropfen dabei unbedingt auffangen großteil benötigen wir für spätere verzierung füllung brauchen nur 8 ganz fein püriert pfirsichmousse unterrühren wird über geschüttet verstrichen sobald an zurückgelegten flüssigkeit pfirsichdose anrühren reicht normalerweise man benötigt einen viertel liter ansonsten wenig auffüllen mit backpinsel silkon meiner meinung sehr heiß vor allem früchten erkalten genießen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[150]="Pumpernickelgugelhupf";aDescription[150]="";aURL[150]="pumpernickelgugelhupf.html";aKeys[150]="pumpernickelgugelhupf das ist er der wie bereits gesagt nachdem der name für dieses kleine projekt feststand musste auch ein passendes produkt her bis zu dem zeitpunkt kannte ich natürlich pumpernickel als halbe waschechte westfälin das doch klar dahin als bestandteil von oma doras brotsuppe oder in ihre puddingsuppe gebröckelt westfälischen quarkspeise aber mit kann man richtig kreativ werden mal sehen was mir dazu noch einfallen wird jetzt lasst euch erst einmal diesen leckeren kuchen schmecken und so gemacht zutaten (für eine gugelhupfform) 5 eier 200g zucker 150g 100g gemahlene mandeln 50g gehackte 1 tl backpulver 2 bis 3 el rum msp zimt abrieb einer zitrone glas schattenmorellen 250g zartbitterschokolade zubereitung den backofen auf 175°c (umluft) vorheizen sehr fein raspeln schokolade grob raffeln die trennen und eiweiß steif schlagen eigelbe den schaumig zitronenabrieb miteinander vermischen unter die eier-zuckermasse rühren geraffelte hinzufügen am schluss vorsichtig eischnee dann gut abgetropften kirschen unterheben masse gugelhupfform füllen im ofen ca 45 50 minuten backen aus holen form abkühlen lassen stürzen restliche schmelzen wenig damit überziehen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[151]="Quark-Mohn-Zwetschgenkuchen";aDescription[151]="";aURL[151]="quark-mohn-zwetschgenkuchen.html";aKeys[151]="quark-mohn-zwetschgenkuchen 2017 war bei uns zuhause keine gute pflaumensaison von unseren zwei pflaumenbäumen konnte ich selbst nicht mal eine handvoll pflaumen naschen an pflaumenmus oder kuchen gar zu denken letztes wochenende fand in stromberg wieder das pflaumenfest statt da haben wir schon mit den leckeren früchten eingedeckt und heute waren dann noch einmal dort für einen um auch ein wenig konfitüre kochen mitgenommen für kleine kaffeetafel einfach so kleinen kuchenhunger ist dieses leckere törtchen sehr gut geeignet wollt ihr normal große form (z.b 28 cm durchmesser) backen die doppelte menge zutaten nehmen (18 mürbeteig 200 g mehl 100 butter 50 zucker 1 ei päckchen vanillinzucker ½ tl backpulver streusel 40 30 prise zimt quark-mohn-masse 250 quark ml sahne mohn-back (250 g) 4 el stärkemehl 2 ca 300 zwetschgen etwas zimt-zucker-mischung (ca 3 bis el) und wird's gemacht den teig boden seitenränder aus herstellen dazu alle schnell einem glatten verkenten in folie wickeln minuten kühlschrank stellen danach ebenso packen ebenfalls die glatt miteinander verrühren waschen entsteinen halbieren backofen auf 180 °c ober-/unterhitze vorheizen eine springform (durchmesser 18 cm) backpapier auslegen einfetten dem holen der knapp 2/3 des teiges restlichen an rändern hochziehen füllen darauf verteilen bestreuen zum schluss ofen geben 45 auskühlen lassen erst lösen erst richtig fest wenn sie kalt kann man diesen bereits am vortag https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[152]="Quarktorte mit Erdbeer-Mango-Guss";aDescription[152]="";aURL[152]="quarktorte-mit-erdbeer-mango-guss.html";aKeys[152]="quarktorte mit erdbeer-mango-guss hier kommt mal ein kuchen der nicht in den ofen muss relativ schnell gemacht und an heißen tagen so richtig schön erfrischend fruchtig die daher zutaten (für eine springform 26 cm durchmesser) boden 250 g nussnougatcreme 150 cornflakes quarkmasse 500 magerquark joghurt 200 schlagsahne 2 el zitronensaft 4 zucker 1 päckchen gelatine (oder 6 blatt gelatine) guss mango erdbeeren 3 speisestärke (gehäuft) eventuell etwas saft oder smoothie himbeersirup und wird's für bei niedriger temperatur schmelzen die klein brechen creme rühren eine er backpapier auslegen cornflakesmasse darin verteilen festdrücken für mind stunden im kühlschrank erkalten lassen nach anweisung quellen quark verrühren sahne steif schlagen unter erhitzen von bis das dann restlichen quakmasse den aus lösen auf tortenplatte geben einen tortenring darum legen einfüllen torte wieder ca kalt stellen masse geworden ist schälen stücke schneiden pürieren insgesamt werden ml benötigt wenn püree weniger als ergibt am besten wenig auffüllen topf abschmecken waschen putzen 5 stück dekoration zurücklegen durch sieb streichen damit grünen kerne sind wenn das ebenfalls in zwei tassen anderen gefäßen je gehäuften stärkemehl von jedem abnehmen jeweils anrühren pürees töpfen angerührten stärkemehle einrühren aufkochen vom herd nehmen 10 minuten abschließend kleksen z.b einem holzstab marmorieren zur übrigen verzieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[153]="Rhabarberkuchen verkehrt";aDescription[153]="";aURL[153]="rhabarberkuchen-verkehrt.html";aKeys[153]="rhabarberkuchen verkehrt seit jahren gibt es jedes jahr diesen kuchen je nach wetterlage wächst der rhabarber in unserem garten wie verrückt ich habe immer mitleid mit denen die ihren im supermarkt kaufen müssen denn wenn ich mir diese dünnen mageren stangen dort so ansehe nun ja wir haben tollen und liebe nicht alle bei uns familie sind aber wild hinterher mein papa alternativ kann man dann übrigens säuerliche äpfel nehmen das schmeckt auch sehr gut verkehrt heißt deshalb weil ihn dem teig oben form backt erst danach umdreht so matscht wegen vielen feuchtigkeit während des backens nicht durch ist später trotzdem noch schön saftig rührteig 120 g margarine 230 zucker 2 päckchen vanillinzucker saft einer halben zitrone 3 eier 260 mehl tl backpulver rhabarberbelag 800 1 el guss tortenguss rot 1/8 liter himbeersirup zubereitung den waschen putzen kleine stücke schneiden dann vermengen stehen lassen dass sich absetzt nach ca 30 minuten den abgießen danach bleibt genügend flüssigkeit saftig wird auf fälle boden backform (26 cm durchmesser) backpapier auslegen seitenränder leicht fetten für schüssel schaumig schlagen zitronensaft dazugeben ei gründlich mixer handrührgeräts einrühren bevor das nächste untergerührt mischen sieben unter rühren abgegossenen verteilen bestreichen bei 180°c (ober-/unterhitze) 45 bis 60 backen (garprobe machen der sollte mehr kleben) an rändern lösen ein wenig auskühlen er nur lauwarm tortenrand entfernen eine tortenplatte wenden einen tortenring herumlegen aus wasser sowie einem roten anleitung (auf packung tortengusses) herstellen gleichmäßig über gießen ist fest gelöst werden mit klecks schlagsahne super lecker https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[154]="Schoko-Kirsch-Weihnachtstorte";aDescription[154]="";aURL[154]="schoko-kirsch-weihnachtstorte.html";aKeys[154]="schoko-kirsch-weihnachtstorte es gibt ja so viele leckere kuchen und torten in der adventszeit meine favoriten sind dabei mit schokolade / oder kirschen wenn sich dann dazu noch ein wenig marzipan vielleicht zimt gesellen bin ich glücklich es euch auch geht wie mir probiert doch einfach mal diese die zubereitung ist gar nicht kompliziert einzig geschick erforderlich um nachher eine einigermaßen nette kuppel zu formen und wird´s gemacht mürbeteig 100 g mehl 80 zucker 1 p vanillin-zucker prise zimtpulver weiche butter schokoladenbiskuit 3 eier 4 el wasser 150 stärkemehl backpulver 10 kakaopulver kirschfüllung glas sauerkirschen tortenguss rot 2 sahnefüllung 400 schlagsahne gelatine weiß 250 ml eierlikör ca 50 dunkle raspelschokolade außerdem marzipandecke zum bestäuben wird's den boden einer springform (26 cm durchmesser) backpapier auslegen backofen auf 175 °c ober-/unterhitze vorheizen für den alle zutaten gut miteinander vermengen gleichmäßig verteilen andrücken bis 15 minuten im vorgeheizten vorbacken dann biskuit herstellen dazu die dem schaumig schlagen einrieseln lassen kakao mischen sieben unter eiermasse rühren aus ofen holen anderen teig gießen glatt streichen unteren teil des backofens 30 backen nach backen vom springformrand lösen belegtes kuchenrost stürzen erkalten danach tortenplatte zurückstürzen abtropfen saft auffangen kirschsaftes anrühren einmal aufkochen unterrühren kalt tortenboden mitte waagerecht teilen hälfte obere auflegen sahne steif nach packungsanweisung zubereiten geben beginnt gelieren geschlagene unterheben torte rundherum etwa 1/3 eierlikör-sahne einstreichen übrige heben kuppelartig für gute stunde stellen ausrollen legen leicht das überschüssige abschneiden aus diesen marzipanresten können abschließend sterne ausgestochen werden bestäuben bis servieren genießen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[155]="Schokoladentorte mit Eierlikör-Buttercreme";aDescription[155]="";aURL[155]="schokoladentorte-mit-eierlikoer-buttercreme.html";aKeys[155]="schokoladentorte mit eierlikör-buttercreme diese leckere torte hat sich bereits bei uns bewährt natürlich ist das nichts für kinder denn es befindet eine nicht unerhebliche menge eierlikör darin zwischen den böden wird aprikosenkonfitüre gestrichen was der noch zusätzlich fruchtige note verleiht ansonsten sie auf jeden fall schoki-fans und eierlikörliebhaber teig 150 g zartbitterschokolade 6 eier butter 225 zucker 1 prise salz mehl tl backpulver buttercreme 350 ml 450 milch 2 päckchen vanillepudding-pulver 75 puderzucker außerdem 100 kakaopulver schokoladenherzen zum verzieren zubereitung den backofen 155°c (umluft) oder 175°c (ober-/unterhitze) vorheizen für die trennen das eiweiß schaumig schlagen die schokolade in stücke brechen niedriger temperatur einem topf schmelzen restlichen eigelbe nach einzeln unterrühren geschmolzene ebenfalls dem mischen sieben unterheben ca 1/3 des eischnees dann eischnee vorsichtig bis alles gut vermischt eine springform (26 cm durchmesser) backpapier auslegen seiten fetten einfüllen dann im ofen ca 40 minuten backen unbedingt garprobe machen der boden muss richtig gar sein darf mehr kleben weil er sonst teilen lässt wenn fertig gebacken rand lösen form gute halbe stunde abkühlen lassen ein kuchengitter stürzen erkalten zimmertemperatur bringen 250 aufkochen puddingpulver verrühren eierlikör-milch geben kurz dabei gründlich rühren von herd nehmen pudding schüssel einer frischhaltefolie abdecken (so bildet keine haut pudding) zimmerwarme so dass schon fast weiß zimmerwarmen löffelweise immer erst einen löffel butter-zucker-masse bevor nächste untergerührt wichtig alle zutaten etwa gleiche haben besteht gefahr masse gerinnt tortenboden waagerecht 2x durchschneiden unteren mittleren je 50 bestreichen untersten tortenring legen ¼ darauf verstreichen auflegen gleichmäßig andrücken obersten kühlschrank stellen entfernen rundherum pro tortenstück tupfen spritzen wieder mindestens 60 kühlen vor servieren schokoherzen verzieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[156]="Schoko-Nusskuchen";aDescription[156]="";aURL[156]="schoko-nusskuchen.html";aKeys[156]="schoko-nusskuchen der heißt bei uns eigentlich schon immer nur husikuchen wenn ein kuchen so einen speziellen namen hat dann könnt ihr euch denken dass dahinter auch eine kleine geschichte steht das rezept für diesen meine mama vor geschätzten 40 jahren (!) von einer guten freundin bekommen mit der sie zu zeit in gleichen firma gearbeitet auch wenn das noch einfach ist und nichts besonderes wird er doch mal wieder familie gebacken gerne gegessen als bekam war ihre nicht verheiratet anlehnung an ihren mädchennamen wurde genannt zutaten 250 g mehl margarine 200 zucker 150 zartbitter-schokoladenraspeln 100 gemahlene haselnüsse 1 päckchen bourbon-vanillezucker 4 eier gestrichener tl backpulver und wird’s gemacht schaumig schlagen nach nach die unterrühren den backofen auf 175 °c (ober-/unterhitze) oder 160 (umluft) vorheizen mischen sieben anschließend den haselnüssen verrühren unter masse heben zum schluss schokolade füllen im vorgeheizten ofen ca 50 bis 60 minuten backen da jeder wenig anders backt sollte man garprobe machen sobald mehr klebt fertig aus dem holen aus form lösen auskühlen lassen bleibt mehrere tage saftig somit lecker https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[157]="Schoko-Rum-Torte";aDescription[157]="";aURL[157]="schoko-rum-torte.html";aKeys[157]="schoko-rum-torte zutaten 80 g zucker 125 zartbitterschokolade 6 eier 1 glas preiselbeeren 2 becher sahne (à 200g) p sahnesteif bis 4 el rum (nach geschmack) etwas kakao zum bestäuben zubereitung die schokolade in einem topf langsam schmelzen eiweiß steif schlagen aus eigelb und eine cremige masse die aufgelöste unterrühren steif geschlagenes vorsichtig unterziehen alles mit backpapier ausgelegte springform füllen 30 35 min bei 180°c backen den boden im ofen erkalten lassen mitte fällt zusammen darin nach erkalten des bodens dazu geben auf den verteilen ein wenig bestäuben tipp kann man gut einen tag vorher https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[158]="Schoko-Walnuss-Weihnachtstorte";aDescription[158]="";aURL[158]="schoko-walnuss-weihnachtstorte.html";aKeys[158]="schoko-walnuss-weihnachtstorte manchmal gibt es rezepte da hängt das herz dran mir geht mit dieser torte so mal abgesehen davon dass dies eine ist die ich von a bis z selbst zusammengestellt habe sie auch noch wahnsinnig lecker und was dekoration betrifft viel herzblut drin wie man ja an meinen rezepten sehen kann keine motivtorten werden schnell hier nicht zu finden sein ich kneten formen gut fondant einfach finde sehe wenig sinn für mich daran versuchen diese kleinen marzipanfigürchen allerdings waren jam bin sicher ob ihr auf den bildern erkennen könnt wie klein figuren sind ein geschenk beispielsweise nur groß fingerkuppe meines fingers bei versuchen roten grünen marzipanbänder um päckchen legen teils ganz schön geflucht ) so nun aber zur ihr benötigt folgende zutaten spekulatiusboden 220g spekulatius 50g gehackte walnüsse 130g weiche butter schokoladenbiskuit 4 eier el wasser 150g zucker 1 p vanillinzucker 100g gemahlene mehl speisestärke backpulver 2 kakaopulver 4cl kirschwasser (zum beträufeln der böden) kirschfüllung glas sauerkirschen tortenguss rot 240 ml flüssigkeit (abtropfflüssigkeit kirschen) eierlikör-sahnefüllung 400g schlagsahne gelatine weiß 300ml eierlikör verzierung marzipandecke 14 karamellisierte walnusshälften (in etwas karamellisiert) rotes weißes grünes marzipan und wird's gemacht den herstellen dazu fein reiben walnüssen gründlich vermischen masse in backpapier ausgelegte springform (ø 26cm) füllen andrücken dann einige zeit kaltstellen boden fest geworden erkalteten aus lösen tortenplatte geben für kirschen abtropfen lassen auffangen 240ml abmessen einem topf dem verrühren aufkochen dann unterrühren ebenfalls erkalten 3 backofen 160 °c ober-/unterhitze vorheizen die zusammen schaumig schlagen kakao mischen eiermasse sieben am schluss gemahlenen unterheben seitenränder leicht fetten form auslegen biskuitteig einfüllen glatt streichen ca 30 minuten im ofen backen nach backen ein abkühlen komplett packungsanweisung auflösen sobald anfängt gelieren 5 nun zusammenbauen einen tortenring darauf verstreichen waagerecht halbieren beiden hälften backpinsel gleichmäßig 2cl beträufeln danach hälfte zweiten schokoladenbiskuitboden füllung wieder restliche verteilen stunde kühlschrank stellen 6 während kühlt etwas 2el hineingeben verdampft karamellisieren dabei bitte aufpassen weil karamell dunkel überflüssiges entfernen aus bunten kleine dekorationen z.b tannenbäume schneemänner geschenkpäckchen gleichgroße stücke einteilen torteneinteiler hilfe nehmen falls vorhanden größe tortendecke zuschneiden auf kalte somit feste zuerst zugeschnittene spitzen mitte zurückrollen damit gesetzt können sahne steif rundherum tupfen aufspritzen je einer karamellisierten walnusshälfte dekorieren zum verzehr weiter kühlstellen direkt vor puderzucker schneeeffekt erzielen das sollte unbedingt frisch sich kombination sahnecreme einiger verflüssigt effekt mehr https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[159]="Stachelbeertorte";aDescription[159]="";aURL[159]="stachelbeertorte.html";aKeys[159]="stachelbeertorte manchmal ist ein einfaches rezept auch schlicht das beste wer keine stachelbeeren mag ersetzt sie einfach durch die entsprechende menge kirschen pfirsiche oder was immer man gerne wichtig nur dass knusprigen mürbeteigbrösel frisch vor dem servieren auf schlagsahne gestreut werden ich finde eh leckerste an diesem kuchen und falls sich jetzt jemand fragt warum meinem bild rot sind aus unserem garten mürbeteig 200 g mehl 125 butter 2 el 100 zucker 1 ei und tl backpulver belag großes glas (funktioniert gut mit einem sauerkirschen) p tortenguss (nimmt rote dann rotes päckchen bei hellen weißen tortenguss) becher sahne (à 250g) so wird's gemacht aus den zutaten für zwei böden herstellen (springform durchmesser 26 cm) ein boden bleibt torte der andere wird zerbröselt in topf verrührt bis eine krokantartige masse entsteht die brösel bräunen schnell also nicht augen lassen abkühlen von saft auffangen ¼ liter abfüllen flüssigkeit nach packungsangabe anrühren unterheben ebenfalls abkühlen eventuell geschmack nachsüßen wenn alles erkaltet sahnesteif schlagen hälfte geben drauf zweite vor krokantbrösel über streuen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[160]="Struwen";aDescription[160]="";aURL[160]="struwen.html";aKeys[160]="struwen hallo ihr lieben kennt wenn nicht dann solltet sie unbedingt mal ausprobieren sind denke ich so ein typisch westfälisches essen was es bei uns traditionell am stillen fridag gibt auch nun ja das ist einfach der karfreitag bei vielen traditionelles karfreitagsessen fast allen ohne fleisch oftmals etwas mit fisch in westfalen eben in familien die aber denn nun genau im prinzip nichts anderes als kleine und leicht süße hefepfannkuchen pfanne wenig pflanzenöl gebacken werden denen regel rosinen enthalten wer keine mag lässt gerne weg wir essen auf jeden fall sehr drin zucker oder zucker-zimt-mischung bestreut manchmal zu anderen zeiten im jahr was besonders gut schmeckt herbst zum beispiel wenn man frische zwetschgen kleinschneidet diese statt den teig p.s macht euch verrückt vor dem hefeteig das gemacht versprochen zutaten (für 4 personen) 500 g mehl 1 würfel hefe 500ml milch (lauwarm) 2 gehäufte el prise salz 40 butter (geschmolzen) eier ca 130 öl (z.b rapsöl) backen bestreuen und wird's eine große schüssel geben mitte mulde drücken hineinbröckeln übergießen an einem warmen ort 20 minuten gehen lassen trennen eiweiß steifschlagen die beiden eigelbe geschmolzene alles kräftig vermengen geht besten knethaken einer küchenmaschine des handmixers am schluss erst eischnee vorsichtig unterheben den noch für gute halbe stunde eine erhitzen (der boden sollte bedeckt sein) pro kann einen vollen esslöffel voll nehmen diesen nach ausbacken gelingen mittlerer hitze langsam backt heiß ausbackt von außen dunkel innen aber durch nach servieren geschmack bestreuen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[161]="Weihnachtliche Baumkuchentorte mit Zimt-Sahne-Creme und Glühweinkirschen";aDescription[161]="";aURL[161]="weihnachtliche-baumkuchentorte-mit-zimt-sahne-creme-und-gluehweinkirschen.html";aKeys[161]="weihnachtliche baumkuchentorte mit zimt-sahne-creme und glühweinkirschen ich liebe zimt kirschen auch glühwein das ist einfach advent weihnachten pur so einen baumkuchen backen auf die idee würde ich nicht kommen aber hatte diese von diesem kuchen im kopf besser gesagt wollte kombination der den dem und dann habe überlegt welcher boden darunter passen könnte beim stöbern in rezepten gefiel mir als immer besser den ein wenig eierlikör gepimpt denn geht (fast) jeden fall aber kälteren jahreszeit mit ergebnis bin zufrieden der schmeckt super lecker zutaten baumkuchenboden 4 eier 250 g butter 200 zucker 100 marzipanrohmasse 1 prise salz mark einer halben vanilleschote ml mehl 50 stärkemehl 500 magerquark 400 sahne 3 el flüssiger honig 2 tl 1,5 päckchen gelatine weiß 900 tk-sauerkirschen ca 5 tortenguss rot bis 450 außerdem zartbitterschokolade so wird's gemacht die herstellung dieser torte erfordert etwas zeit daher sollte sie am besten mindestens tag vorher vorbereitet werden zuerst wird hergestellt dazu trennen eiweiß steif schlagen schaumig rühren eigelbe nach dazuzugeben danach das kleine stücke geschnittene marzipan creme geben gut verrühren dann unter stärke mischen ebenfalls abschließend eischnee vorsichtig gleichmäßig unterheben grill des backofens vorheizen eine springform (26 cm durchmesser) backpapier auslegen ca teigs einfüllen verstreichen im oberen teil für minuten stellen goldbraun form aus ofen holen nächsten teig wieder diesen vorgang wiederholen gesamte verbraucht aus menge ergeben sich 7 dünne böden erkalten lassen lösen einem gitter komplett für gründlich packungsanweisung wasser quellen mikrowelle 20 sekunden erhitzen dass flüssig quarkmasse anschließend rühren schnell quark sobald anfängt zu gelieren kann schlagsahne untergehoben einen tortenring um mehrere stunden kühl sieb antauen überschüssiges abtropfen darin dünsten herausnehmen eine kalte schüssel umfüllen er topf zwei knappe beiden da wenn können noch flüssigkeit befindet man tatsächlich nehmen sauerkirschen nun verteilen glühweinguss zubereiten angerührten kurz aufkochen dadurch sehr dicklich aufkochen zügig über zimtsahne-creme verteilt jetzt muss einige gestellt in zwischenzeit schokoladendeko umrandung herstellen dafür streifen länge her höher sind selbst schokolade flüssige einmalspritzbeutel füllen kleines loch beutel schneiden belieben muster spritzen wenn durchgekühlt 14 tupfen schluss machen deko samt andrücken langsam entfernen https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[162]="Weihnachtskranz frankfurter Art";aDescription[162]="";aURL[162]="weihnachtskranz-frankfurter-art.html";aKeys[162]="weihnachtskranz frankfurter art die adventszeit empfinde ich eigentlich immer als besinnlich und auch gemütlich wenn das wetter draußen rau stürmisch nass-kalt ist drin sein kann mit einem buch oder in der küche ja dann gefällt mir diese zeit wohnung dekorieren sich gedanken machen über neue leckere rezepte wie weihnachten wohl wird bekommen wir vielleicht endlich mal wieder ein wenig schnee jetzt ende november (2016) möchte mich euch auf die bevorstehende langsam einstimmen indem einige kuchen torten plätzchen aus meiner weihnachtsbäckerei zeige den anfang macht dieser gebrannten mandeln hauch eierlikör für den rührteig 250g butter margarine zucker 1 prise salz 2 päckchen vanillinzucker 4 eier 150g mehl stärkemehl ½ backpulver gestrichener tl zimt 100ml sahne eierlikör-buttercreme 350ml 450ml milch vanillepudding-pulver 75g puderzucker 350g außerdem glas preiselbeeren 300g gebrannte 100g schlagsahne für sahnetupfen und so wird's gemacht teig fett schaumig schlagen einzeln unterschlagen mischen abwechselnd unterrühren backofen 170°c (umluft) vorheizen eine ringform füllen ca 45 bis 55 minuten backen fertig dem ofen nehmen erst form abkühlen lassen dann stürzen kuchengitter zimmertemperatur bringen das puddingpulver verrühren aufkochen eierlikör-zucker-puddingpulver-masse hinzugeben kurz dabei gründlich rühren anschließend vom herd pudding schüssel geben einer frischhaltefolie abdecken (so bildet keine haut pudding) zimmerwarme richtig dass schon fast weiß ebenfalls zimmerwarmen löffelweise immer einen löffel butter-zucker-masse gut bevor nächste untergerührt wichtig alle zutaten einheitliche temperatur haben sonst besteht gefahr masse gerinnt ausgekühlten boden x waagerecht durchschneiden gleichmäßig unteren mittleren verstreichen ca ¼ untersten drauf setzen creme obersten rundherum übrigen bestreichen mindestens stunden kalt stellen dekoration schönsten aussuchen zur seite restlichen mixer hacken kranz damit bestreuen abschließend https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[163]="Zimtkuchen";aDescription[163]="";aURL[163]="zimtkuchen.html";aKeys[163]="zimtkuchen er ist ja nicht wirklich festlich oder dekorativ andere kuchen torten machen definitiv mehr her trotzdem wird dieser bei uns zuhause sehr gerne gegessen er schnell gemacht einfach und auch lecker über einem buttrig leckerem boden super saftige zimtige belag wer zimt mag diesen lieben probiert ihn mal aus sobald die temperaturen fallen es herbstlich in richtung advent geht muss mindestens einmal auf unsere kaffeetafel und so wird's 75 g zucker 125 butter 250 mehl 1 tl 200 gemahlene mandeln 4 geriebene zwiebäcke backpulver 3 eier ml sahne 150 prise salz zubereitung den backofen 175 °c (ober-/unterhitze) vorheizen eine springform mit backpapier auslegen ränder leicht fetten für den zu glatten teig verkneten (28 cm durchmesser) kneten reiben anschließend alle trockenen zutaten (zimt salz) gründlich miteinander verrühren die aufschlagen verquirlen der vermischen danach flüssigkeit mischung alles dem verteilen im vorgeheizten ofen ca 45 bis 50 minuten mittleren schiene backen nach backen auskühlen lassen vor servieren puderzucker verzieren https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";aName[164]="Zucchinikuchen";aDescription[164]="";aURL[164]="zucchinikuchen.html";aKeys[164]="zucchinikuchen ich habe ernsthaft überlegt ob ich diesen kuchen hier einstellen soll schön ist ja bekanntlich was anderes ehrlich gesagt war total enttäuscht vom äußeren dieses kuchens mich dann aber doch dazu überreden lassen denn meine testesser haben den für sehr lecker befunden und weil sie ihn nachbacken wollen darauf gedrängt möglichst schnell online zu stellen muss sagen mir schmeckt er auch gut der so richtig schön saftig nussig die kombination der leichten zimtnote mit dunklen kuvertüre liebe zutaten (für eine 28er kranzform oder gugelhupfform) 5 eier 300 g zucker 2 päckchen bourbon-vanillezucker 200 öl (z.b raps sonnenblumenöl) el rum 100 gemahlene haselnüsse 250 mehl 1 backpulver gehäufter tl zimt ½ natron 500 zucchini (kerne entfernen schale fein raspeln erst nach dem gründlichen ausdrücken flüssigkeit wiegen) bis dunkle und wird’s gemacht eine gründlich fetten backofen auf 180 °c umluft vorheizen schaumig rühren unterrühren die restlichen – miteinander vermischen unter eiermasse zum schluss ausgedrückten einem löffel masse alles in form gießen ca 50 minuten backen den backen aus lösen abkühlen dann heißer dunkler überziehen erkalten https://www.facebook.com/gugelhupf.pumpernickel/ optionen ";var kw=c;if(kw!=""){kw=kw.toLowerCase();document.write('
Suchergebnisse für "'+encode_html(kw)+"":
");var nFound=0;var i;document.write("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
")};